Beiträge von Proto
-
-
Mein Prototype
-
Darf ich ihm hier Links dazu reinsetzen??
-
Habe diese Led selber an meinen Maschinen und bin ganz zu Frieden.
Sie Laufen direkt über 220V.
Ich muss mal schauen die gibt es nämlich auch mit Stecker. -
Wir sind wieder dabei
Schade das es noch Lange 3 Monate sind... -
Also ich bin mit meiner Bernina/Adler Klasse 217 Ganz zu frieden.
-
Ich habe es bei meinem so gemacht:
A= Oberer Waagen Schenkel
B= Äußerer Waagen Schenkel
C= Innerer Waagen SchenkelAllerdings werde ich denn Matrix wohl demnächst Komplet Überarbeiten, da er in meinen Augen einfach nur Bescheiden Fliegt...
-
Wenn man unbedingt nach dem Spinewert gehen möchte, so kann ich sagen das der P100 je nach Streuung einen Spinewert von genau 600 hat.
Allerdings ist der Spinewert in Drachenbau Relativ und nicht aussage kräftig.
Bei einem Spinetest wird der zu Messende Stab auf zwei Punkte im Abstand von X aufgelegt um da mit einem Gewicht von Y exakt auf der Mitte des Stabes die Durchbiegung Z zu Messen.
Und genau das ist das Problem das Ergebnis ist ein Statischer wert welcher so in unseren Kites nicht zu Stande kommt.
Je nach Segelschnitt hat der Stab bereits eine Vorspannung, wodurch sich der Statische Spinewert wieder verändert. Hinzu kommt die Waage, an denen das Gerüst des Kites hängt und ebenfalls dafür verantwortlich ist wie das Gestänge belastet wird.
Da könnte man jetzt noch viel weiter gehen und noch tiefer in die Materie eintauchen.....
Viel wichtiger ist da das Verhältnis zwischen Ausschwingverhalten, Steifigkeit und Gewicht zum Segelschnitt... -
War ein super Geniales Drachenfest...
Freue mich schon auf das nächste Jahr. -
1. laelles
2. Reudnitzer
3. Strehlette
4. TeeBee
5. grünes monster
6. chewie
7. olli1
8. eifelfeuer
9. benz
10. uckendorfer
11. sweety19
12. drachenfreunde mtl
13. Jockel
14. Marco (DroppingIgel)
15. Birger (Ulzburger)
16. Coyote
17. David (Xecutor2k) wenn alles klappt ab freitag mittag evtl. sogar mit frauchen
18. pepfly
19. Ronald
20. Die Kulmbacher : Petra, Michael, Lennart und Kjell
21. cven
22. Korvo + 2
23. Bergadler - Familie
24. Herbert ( L-Team)
25. Bettina und Tom
26. Kati und Chriss + Team Airlift sQuad Berlin
27. Pommes
28. Organic (Olli) + Familie
29. Simon P. (Plutchen) aus der Lausitz
30. Lini, Christa und Hund Ari
31. Dirk (Skypirates), ab Donnerstag zum Aufbau, an Roger ich bringe Three Sixty für die
Anker mit!!!
32. Igor. D
33. Sunflyer
34. Sportex
35. Proto -
Ich Fliege eigentlich nur noch Liros erst die DC und mittlerweile so gut wie nur noch die LTC, da diese noch direkter ist...
-
Eltex ist eine denkbar schlechte Wahl danach wusste man es
-
Mit dem Virus und dem Vortex hatte es bei mir damals auch angefangen. Die Segel hatte ich aus Eltex genäht und als Gestänge kamen Pfeil schäfte zum Einsatz.
Geflogen ist es so naja ABER zum Drachenbau erlernen war es gut genug, nicht zu teuer und leicht zu verarbeiten.
Jetzt einige Jahre Später Konstruiere ich meine eigenen Kites und habe seit dem Gut 200 Segel genäht denn hat man einmal angefangen ist man Süchtig danach.
Man möchte auch immer mehr dazu lernen und zusammenhänge verstehen welche man nicht immer irgendwo nachlesen kann, was bedeutet learning by doing.Schöne Grüße Chris...
-
Ich würde dir ans Herz legen erst einmal einen Magnat zu Bauen, da du hier denn Vorteil eines sehr Detaillierten Plan´s hast.
Damit kannst du dann erst einmal Erfahrungen sammeln.
Viele Pläne sind leider etwas Mager was ihre Detaills angeht und haben nur Spärliche Informationen, was mit Erfahrung ausgeglichen werden muss.
Die kleinsten Veränderungen können das Flugverhalten enorm beeinträchtigen wie zum Beispiel:
Leitkantenmatterial
Verstärkungsmatterial
Segeltuch
Nasenmatterial
usw.Sammele erst einmal mit einfachen Plänen Erfahrung und Arbeite dich hoch das Spart eine Menge Geld und Frust...
-
Da ich den Nervenkitzel Liebe meine Cascaden immer so nah wie möglich an einem Baum zu fliegen und die Äste mit dem Kite zu Streicheln, kommt es öfters mal vor das ich im Baum hänge... Kaputt ist mir allerdings noch nichts gegangen.