Beiträge von Möhrenfeld

    Zitat von Willewatz

    Ich denke, du sprichst hier ein klassisches Vierleinerproblem an, wie ich es auch schon mal bei meinen Revs erlebe.


    Die Belastung an den Bremsleinen ist in der Regel deutlich geringer als an den Leitkantenleinen.
    Das führt dann mit der Zeit dazu, dass die "oberen" Leinen länger sind als die Bremsleinen.
    Aus diesem Grund wechsele ich häufig beim Befestigen der Leinen, d.h. die Bremsleinen werden mit den Leitkantenleinen getauscht, so dass sich die Bremsleinen, die ich nun an der Leitkante nutze, nachrecken und die Länge der Leinen sich wieder angleichen.


    Da ich auch meistens Climax Profiline benutze, denke ich, meinst du dieses Phänomen. ;)


    Hallo,


    nein bei mir ist tatsächlich eine der Hauptleinen länger als die andere geworden. Ich werde da momentan echt nicht schlau draus. Die Bremsleinen sind genau gleich lang geblieben.

    Zitat von Nasenbaer0815


    Bist Du sicher, dass das nachträglich gekommen ist ?
    Eigentlich sind die Profillines, Protecs, etc. sehr gut vorgereckt und längen sich
    zumindest nicht so ungleichmäßig ... das ist zumindest meine Erfahrung.


    Das ist das was ich mir nicht erklären kann. Der Längenunterschied war "auf einmal" da, beim letzten Flug davor kann ich mich nicht erinnern, dass da irgendwas problematisch war. Die Schnüre waren anfangs auf jeden Fall gleichlang, ich hatte vorher keine Probleme.


    Zitat von Nasenbaer0815


    Mein Tipp: Befestige sie an irgendetwas Festem und ziehe mal an allen ungefähr
    gleich stark. Und dann länge sie wieder ab. Knoten auf, Mantelschnur verschieben,
    neuen Knoten machen. Das geht ja ruckzuck !


    Ja das hab ich vor, sonst kann ich ja auch wenig machen. :) Mal sehen wie gut das klappt.

    Hallo,


    ich flog bisher meine 4-Leiner Matte an Climax Profiline 100daN. Ich wollte jetzt im neuen Jahr wieder starten, also auf die Wiese, Matte und Leinen ausgepackt und los geht's. Nur ging erstmal gar nichts, die Matte war total instabil und man konnte mit bloßem Auge erkennen, dass eine der Leinen straffer gespannt war als die andere.


    Nach einer halben Stunde rumprobieren bin ich dann auf die Idee gekommen die Länge der Profilines zu prüfen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Leinen die zusammen gekauft wurden inzwischen >5cm Längenunterschied aufweisen! Die Leinen sind vielleicht 10-12 mal geflogen worden.


    Ist das normal und kennt ihr das Verhalten? Gibt es Empfehlungen für Leinen die da nicht so anfällig sind?


    Gruß
    Sebastian

    Also ich bekomme jetzt einen neuen Satz Leinen zugeschickt, diesmal hoffentlich ohne Brandspuren. Sehr schneller Support von den Leuten bei Volango, bin echt zufrieden. :H: Sie werden das auch bei ihrem Lieferanten reklamieren.

    Naja, aber die schwarze Färbung ist *in* die Leine eingedrillt. Wie soll das denn passiert sein nach der Produktion? Ich habe die Dinger gekauft, in die Tasche gesteckt, in der Tasche auf die Wiese getragen, abgespult und angeleint, geflogen, abgeleint und dabei ist mir die Stelle aufgefallen. Ich wüsste nicht wie das passiert sein könnte.

    Hier mal noch ein Bild dazu. Ich verstehe nicht wie die "Verbrennung" auch weiter vorne und hinten in den Wicklungen sein kann, außer sie war von vorne herein schon da drin...? Evtl. ein Produktionsfehler?



    ModerationshinweisBitte zukünftig nur Bilder mit einer maximalen Größe von 800x600 Pixeln einstellen.

    - Editiert von set am 25.10.2014, 23:13 -

    Hallo,


    ich bin heute das erste mal meinen Smithi an (nagelneuen) Climax Profiline geflogen, 100dan/75dan. Der darf jetzt erst mal gründlich trocknen, da es mittendrin angefangen hat zu schütten. :(


    Beim Aufrollen ist mir aufgefallen, dass eine Bremsleine (Climax Powerline 75dan) an einer Stelle schwarz verfärbt war. Man sieht auch Abrieb, die Schnur ist etwas beschädigt. Jetzt bin ich etwas verwirrt wie das passieren konnte. Ich bin ein paar Loopings/Propeller geflogen und hab die Matte auch 2-3 mal rückwärts gestartet, aber nichts was ich vorher mit den Voltage Leinen nicht auch gemacht hätte. An der anderen Bremsleine war nichts zu sehen.


    Hat jemand eine Idee woher das kommt?


    Gruß


    Sebastian
    - Editiert von Möhrenfeld am 25.10.2014, 19:04 -

    Danke für die vielen Antworten. :) Das Wochenende wird es hoffentlich genug Wind für einen 2. Versuch haben. Ich habe jetzt mal die Tampen für die Bremsleinen mit mehr Knoten versehen damit ich sie weiter kürzen kann. Mal sehen ob das hilft.


    Finde es immer noch etwas seltsam, dass die Voltage Leinen so viel Unterschied haben, das hatte ich mir eigentlich "einheitlicher" vorgestellt. :(


    Ist es eigentlich besser wenn man direkt ein "Vierleiner" Leinenset kauft? Sprich kann man da davon ausgehen, dass alle vier Leinen die gleiche Länge haben? Da habe ich allerdings das Problem, dass die ganzen Vierleiner Sets irgendwie erst ab 100+kg aufwärts verfügbar sind.


    Ich versuche auch noch zu ergründen was bei Voltage vs. Climax Profiline als pro/contra rauskommt, bisher ist mir noch nicht klar ob es da etwas gibt was man bevorzugen sollte. :)


    Eine Frage noch zu Handles, an welchen fliegt ihr die Matten (im Stand) so?


    Gruß


    Sebastian

    Danke für den Tipp mit der Umlenkrolle/Waage, da versuch ich mal drauf zu achten.


    Seitwärts fliegen hab ich noch nicht geschafft, wie geht das? :D


    Propellerspin = eine Seite steht still und der Drachen dreht sich um diese "Achse"? Ja das hab ich schon mal geschafft. Eine Bremse ziehen und mit der anderen Hand öööh... irgendwas anderes. ;) Wenn man's in der Hand hat geht's relativ gut, bzw. manchmal intuitiv.


    Das abstürzen lassen und bremsen hab ich notgedrungen auch schon hinbekommen, das erste Mal als ich den Smithi fast versehentlich in den Boden gehauen hätte (und mehr intuitiv/aus Schreck) und danach versucht die Matte möglichst nah über'm Boden zu bremsen. Ging auch ganz gut. ;)


    Rückwärts starten (Bremskante nach oben) hab ich hinbekommen indem ich die Bremsleinen etwas gerafft hab (Die Leinen eine Handlänge weit zurückgezogen vor den Handles). Ging aber ich hatte etwas Angst, dass mir das Dyneema bei ner Böhe die Finger aufschneidet. Keine Ahnung ob das wirklich eine Gefahr ist aber das hat ihn relativ gut nach oben befördert.

    Ja, das mit den Knotenleitern habe ich jetzt auch gemacht, mal sehen. :) Dann versuche ich das einfach nochmal so. Momentan hapert es auch noch ein wenig am allgemeinen Rückwärtsfliegen, irgendwie will die Smithi immer in die Kurve. Aber da hilft wohl nur üben.


    Gibt es eigentlich so ne Art "Trickkasten" was man mit so ner Vierleiner-Matte machen kann (und wie)? Ich probiere momentan halt einfach ohne großartigen Plan aus was passiert wenn man verschiedene Handle-Stellungen hat.

    Hallo, ich habe heute zum ersten Mal einen Smithi geflogen, das war auch mein erster Vierleiner. Hat für's erste Mal gut funktioniert nach ersten Startschwierigkeiten.


    Was mir aufgefallen ist:


    1) Ich habe 75/55kp Dyneema Voltage dazugekauft, auf zwei Windern. Dann festgestellt, dass die Bremsleinen gleich mal 5cm länger sind als die Hauptleinen. :-/ Ausgeglichen durch andere Knoten am Kite und an den Handles.


    2) Die Handles die dabei waren hatten total unterschiedliche Knoten. Ist mir nach zwei Starts aufgefallen weil es immer einen Drall in eine Richtung gab. Ausserdem ist die Schnur an den Handles extrem dick was Knoten bauen schwierig macht.


    Fragen dazu:


    Ist das mit den Leinen normal? Ich kann die auch nicht anders ablängen weil sie vernäht sind.


    Hat noch jemand Tipps zum Thema Bremsleinen trimmen? FAQ habe ich gelesen. Landen ging aber ich hätte mir etwas bessere Reaktionen auf die Bremse vorgestellt...


    Hat jemand Empfehlungen für qualitativ hochwertige Handles mit etwas dünnerer Schnur?


    Danke und Gruss
    Sebastian

    Zitat von Scanner

    Die bei Spiderkites empfohlenen Leinen passen gut - die Empfehlung kommt ja vom Konstrukteur selbst. ;)
    Die "Pro" mach bei starkem Wind nur begrenzt Spass, deshalb brauchst Du auch keine stärkeren Leinen.


    Huch jetzt bin ich verwirrt, ich dachte gerade die "Pro" sei besser bei starkem Wind weil sie nicht so zieht/kleiner ist? Aber danke schon mal für die Rückmeldungen.

    Hallo,


    ich überlege mir als Vierleiner einen Smithi oder Smithi Pro zu holen. Ich wollte mal fragen, welche Leinen ihr daran fliegt (Länge/Stärke) und wo ihr die einkauft? Benutzt ihr verschiedene Leinen je nach Windstärken? Sind die Leinen die mitkommen (Smithi R2F) bzw. als Zubehör bei Spider-Kites angeboten werden (Smithi Pro) okay?


    Ich tue mich noch schwer damit einzuschätzen welche Leinen man nehmen möchte...

    Zitat von Reudnitzer

    7 er Regel würde ich bei Traktion ansetzen. Es kommt drauf an, ob Du im Stand gezoggen werden willst, oder entspannt Fliegen und propellern.Letzteres macht mit kleineren mehr Spass.
    2- Leiner werden in Spannweite angegeben, da die meist deutlich unter 1m hoch sind, ist das weniger qm, 4- Leiner in Fläche.


    Hallo,


    danke für die Antwort. Ich will lieber entspannt fliegen. ;)


    Das die 2- und 4-Leiner unterschiedlich angegeben werden hab ich gesehen. Mein Gedankengang war: Wenn der Zweileiner mit umgerechnet 1.6m² schon zieht, wie sieht das dann beim Vierleiner mit 3m² aus. ;)


    Momentan würde ich zu Smithi oder Smithi Pro tendieren... die scheinen mir etwas handzahmer als so ne Magma II 3.0 zu sein...