Sehr schön geworden! Was für eine beeindruckende Schnipselarbeit! Ganz viel Freude wünsche ich dir damit.
Beiträge von Andyy
-
-
Auch wenn es hier hauptsächlich um Thilos Kunstwerk am Rok geht (ist ja der Einleinerbereich hier), will ich euch die Fertigstellung des Gegenstücks nicht vorenthalten.
Gemeinsam Fliegen werden wir bei Gelegenheit natürlich auch noch.
Die beiden haben schon mal ein Bild zusammen gemacht:Da wirkt der Rok ganz niedlich, obwohl auch der schon deutlich größer als ich ist...
-
Also bei mir war die Biegung gleich, bevor ich die Stopper geklebt hab. Vielleicht ist die Anspannung an der Lk etwas lose geworden. Oder der Whiskerverbinder ist verrutscht?
-
@MOLLI Spannweite müsste 166 cm sein, bestabt ist sie bis auf Whisker und Stand-Offs komplett mit 5mm Cfk.
-
-
Das ist schon ziemlich cool
-
Das dachte ich auch direkt
-
Ich bin schon gespannt wie er an einer langen Leine im Himmel aussieht. Bisher wie schon gesagt top!
-
Also ich finde ihn super
Der bringt richtig Farbe in den Himmel! -
@Willewatz: Auf dem dritten Bild sieht man links im Kofferraum die Fußsohlen
Da kriegt man direkt Lust auf Drachenurlaub -
Das haben wir nicht. Wir treffen uns ja sowieso hin und wieder zum Fliegen...
Wir werden uns aber mal treffen, damit der Meister höchstselbst ein bisschen an seinem Steiki nähen kann. Der muss ja noch fertig werden. Auf jeden Fall werden wir an einem weiteren Termin gemeinsam mit beiden Drachen auf der Wiese sein und beide "einfliegen". -
Das ist ja der Oooooberhammer!!!
-
Fertig??? Du malst ja mit Raketenantrieb. Guten Appetit! Das ist bestimmt verdient
-
Das Gelb ist nicht knallig, aber kräftig. Kommt auf dem Foto etwas blass rüber, das stimmt...
-
Ich hab auch mal ein bisschen weiter gebastelt und versucht, Thilos Designwunsch umzusetzen. Thilo hatte noch einen aktuelleren Entwurf gezeichnet als den hier auf Seite 1 gezeigten. Ich hoffe, ich bin halbwegs nah drangekommen. Vorerst ist alles nur mal zusammengeklebt. Am Wochenende fahre ich mit Familie eine Woche weg, danach geht´s dann hoffentlich zügig weiter. Ich denke dann werden wir auch einen Termin finden, an der Künstler selbst Hand anlegen kann.
Das Segel sieht sehr ausladend aus, aber ich denke im aufgebauten Zustand wirkt das noch mal ganz anders als das platte Segel.
Sorry dass ich das auf dem Kopf geknipst hab, ich dachte ich dreh das hinterher. Das hab ich auch gemacht, aber dann bekommt man das beim Anschauen mit der Perspektive im Kopf nicht auf die Reihe und es wirkt echt seltsam... -
Die Motor 1.6 ist meines Wissens der baugleiche Nachfolger der VR. Was die kann kannst du dir bei Thilo aka @Nittapoke anschauen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ohne die Smithi zu kennen: Die Cooper Motor 1.6 geht recht früh und ist flott unterwegs. Ziehen tut sie mit ziemlicher Sicherheit mehr als die Smithi. Wenn der Wind zulegt geht es dann aber ab damit. Allerdings ist sie nicht mehr so leicht zu bekommen. Gesuch in der Börse könnte helfen, bei Vliegers&Co steht sie auch noch im Webshop. Sonst mal Chris (flyingfunk) fragen ob er noch irgendwo eine ausgräbt...
-
Toll wie die da alle im Garten rumliegen
Ich habe ja schon mehrmals Günters Gartengestaltung bewundert
Bei Haufen im Garten musste ich bisher vor allem an Katzen denken... -
Danke Jörg, so macht es am meisten Spaß: Nähen, bestaben, Waage dran und einfach losfliegen. Wüsste nicht was ich da noch optimieren soll
.
Dat leichte Schantalle dreht übrigens fast um die Flügelspitze, nur wenn ich sie da zu unvorsichtig wieder rausreisse klappt sie weg. Wenn der Wind zu viel wird meldet sie sich: Dann geht es ziemlich ruckelig zur Sache. Flügelschlagen oder andere Verformung hab ich gar nicht gesehen. Erstaunlich was das leichte Mädchen wegsteckt. Wenn der Wind zu sehr auffrischte ließ sie sich entspannt im Zenit parken. Nochmal danke für die schöne Anleitung, ein toller Kite! -
Ich denke hier passt das am besten rein:
Heute hatte meine von mir nach der wunderbaren Anleitung von Jörg gebauten leichte Schantalle ihren Erstflug bei sehr wüstem Wind. Ich hatte Angst, dass sie von den Böen pulverisiert wird, aber nichts in der Art ist passiert. Sie ist robuster als man ihrer zarten Erscheinung zutraut.
@Nasenbaer0815: Die UQS-Verbinder sind jetzt genau da, wo der Plan sie haben will. Rechts war einen cm zu tief ohne Stopper. Was für ein Adlerauge...Ich war nicht sicher, was ich mit der Waageeinstellung zum Erstflug bei diesem verrückten Wind machen soll, also hab es ich einfach die Grundeinstellung belassen. Das war gut so, denn beim Start zischte sie wie eine Rakete nach oben und zog fast geräuschlos ihre Bahnen. An 38 dan Leinen hatte ich ein angenehmes Feedback, vielleicht wären auch 25er gegangen, ich wollte aber wegen der Böen auf Nummer sicher gehen.
Schantalle macht auf jeden Fall SPass und ich freu mich schon auf etwas beständigeren Wind...
Ich hab auch ein eher schlechtes (weil Smartphone) Video, in dem sie hin und wieder vorbeikommt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.