Beiträge von Blackjack

    Moin,
    Also der Punkt ist, mit Trapez kann man sehr entspannt fahren ohne Großen Zug auf den Armen.
    Ja der Angriffspunkt liegt tiefer und mehr in Holmnähe, das ist auch eine gute eigenschaft.
    Spätesten ab dem Zeitpunkt wo der Kite so hohe Kräfte entwickelt wo du ihn nicht mehr so Halten kannst macht ein Trapez sinn. Ich habe sehr früh damit angefangen und bereue nichts ;)
    lg.

    Moin,
    Deine auswahl an Kites ist gut zu einsteigen!
    Ich selbst fahre jetzt nach 4jahren Buggyfahren hochleister, wobei der Satz bei 3'2m endet.
    Wie Ulli schon sagte ist es weitaus angenehmer einen Interm. Zu fliegen, da ja je kleiner, desto schneller...
    Taste dich erstmal wieder ran, insofern du dir Intermediates zutraust würde ich dir die Kategorie empfehlen, da du damit länger spaß haben wirst.
    Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen ;)
    Grüße Kai

    Moin,
    Ich bin bald stolzer besitzer von einem Libre Dragster. :D
    Habe bei meinem Alten Buggy aber die erfahrung gemacht, das mir beim Driften der Sand ins Gesicht fliegt, wenn der Schutz nicht geschlossen ist...
    Was habt ihr für erfahrungen gemacht?
    Würde z.b. das Schutzblech vom Virus passen? Oder hab ihr andere Vorschläge?
    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
    lg. :)

    Sowas habe ich gesucht ;)
    Ich denke halt nur das ich bei den Normalen "Water contact bars" nicht an den adjuster kommen werde wenn ich im buggy sitze.... das bringt ja dann nichts...
    Dann macht es doch wohl mehr sinn wenn ich einfach die umlenkung ändere und den tampen länger mache...
    ;)

    Die funktion kenne ich. Jedoch habe ich das noch nie gemacht und bin mir da unsicher, da falls ich mal in die Situation kommen sollte es ja funktionieren muss.
    Ich habe einen Paraavis gvx 11m. Gebraucht gibt es derzeit die Racebars von Ozone von >250€
    Ich weiß nähmlich nicht wie das ist mit dem Adjuster, ob ich z.B. Bei einer Contact bar von Ozone problemlos an den Adjuster komme im Buggy....

    Moin,
    Ich habe jetzt meinen ersten Closed cell Depower schirm :D
    Da ich 300€+ für eine Racebar echt viel finde bin ich auf die Idee gekommen mir eine Bar selber zu basteln.
    Hat das vllt jemand schonmal gemacht und könnte mir helfen? ?(
    Würde einen Barholm kaufen sowie chickenloop und QR etc. leider hab ich keinen plan von der Depowertampen oder wie ich das mit der Umlenkung vom adjuster löse.... ?( :huh:
    Hoffe ihr könnt mir helfen ;)
    mfg. Blackjack :thumbsup:

    moin,
    Ich habe mal so rumgestöbert im WWW und bin auf den Russischen Kitehersteller “Northfly“ gestoßen.


    Ich denke das der GT2 sehr interessant für viele Kiter sein wird.
    Der GT2 ist ein depowerracekite.
    Ich dachte erst es ist ein Elf, da das desin ähnlich aussah.


    Hier einige Daten:
    Größe. Fläche. Ar. Cellen
    18 (17,7 м2) 7,7 61
    15 (15,3 м2) 7,5 61
    13,5 (13,5 м2) 7,2 57
    11 (11,2 м2) 5,9 45


    Die preise sind auch noch im Rahmen....
    Hier mal ein Bild:)

    Ich bin auch auf der Suche...
    hat mit gestern auch das Linke Vorfach zerrissen bündig mit dem Handle....


    wenn du was gefunden hast wäre ich sehr Interessiert an deiner Lösung, bis jetzt hab ich noch nix gefunden:(


    Grüße

    Danke nochmal für den hinweis, aber das habe ich quasi schon als erstes mitbekommen. ;)
    Mir geht es eher um die Performance/schwachstellen bzw das handling im Buggy weil man darüber nicht viel erfährt...

    Moin, ich habe ein nettes angeboz bekommen nur hatte ich die R1 noch nicht am haken... Man findet nicht sehr viele infos und hier im Forum gibts auch kein Threat zu dem Schirmchen. Daher hab ich mir mal gedacht einen zu erstellen. Ich hoffe ihr könnt vielen von euren eindrücken weitergeben:)
    mfg. kai

    Moin,
    hat jemand schon Erfahrungen mit dem Joker 5 machen können?
    Ist ja wie ein Staatsgeheimniss....
    Würde mich freuen wenn vllt auch einen Vergleich zu anderen Depowerkites hergestellt werden kann.


    Grüße Kai

    Sodamixer und BTS haben recht. Auch sehr gute Argumente.
    Kleine Schnelle Kites (bei hoher knotenanzahl) sind sehr agil und meist schneller als du wenn du einen Fahrfehler machst, da stimme ich auch den beiden zu.
    Speed 3 kam mir am ehesten in den Sinn, ebay ist grad aber ziemlich leer und ja viele sind auch einfach runtergerockt, da müsste man etwas suchen.


    Ich würde wie Sodamixer auch auf einen Intermediate setzten. Diese Kites sind sehr gut zu kontrillieren ohne zu Überfordern und bieten dir einfach länger Spaß.
    Speed 4/Lotus ist auch sehr gut jedoch momentan für dein Budget sehr "strapazierend" da kommst du nicht unter 700€ weg. (Der günstigste den ich momentan gefunden habe : https://www.ebay-kleinanzeigen…4-10-0/603361292-230-1309 )
    Bei Ozone kenne ich mich nicht ganz so aus was Summit/Access/Frenzy betrifft jedoch sind die Ozone kites sehr berechenbar wenn es keine "Race" schirme sind was hier zutreffen sollte.


    Ich habe auch gerade eine Zebra Revolt Ultra entdeckt. Neuer Zebra CC kite, würde auch ins budget passen. Schau es dir einfach mal an, jedoch weiß ich nicht wie sie Einzustufen ist.
    hier die Beschreibung des Herstellers: http://shop.zebrakites.de/RevoltUltra.php
    Hier der Link der Anzeige: https://vliegersenco.nl/websho…uff/zebra-revolt-ul-11-0/


    Lies dich etwas durch, stell alle möglichen fragen die du hast und schau was dir zusagt, die Persöliche meinung ist sehr Ausschlaggebend! ;)