Der Kite teilweise etwas nervös zu sein...
Abwarten....
Set, ja das ist der Hammer... andere Kaufen sich dafür nen Motorrad oder das erste Auto...
Der Kite teilweise etwas nervös zu sein...
Abwarten....
Set, ja das ist der Hammer... andere Kaufen sich dafür nen Motorrad oder das erste Auto...
moin, sehr sehr interessanter threat hier;)
Ich bin vom Buggyhochleister auch auf DP umgestiegen... kenne also deine Situation
Ich würde aus eigener erfahrung eine HQ Zeekai einwerfen. Hatte selbst eine, aber ist nicht mein geschmack im Buggy gewesen....
Allerdings fürs KLB sehr sehr gut.
20d tuch also sehr sehr leicht, opencell also mega lowend auch bei unter 15m einfaches bodenhandling und mehr ein Intermediate als Bissiger Hochleister. Lift kommt sehr gutmütig und kontrollierbar.
Eine Allroundlösung gibt es nicht, da musst du deinen weg finden... aber m ine Vorredner haben alle ahnung und viel Erfahrung,das is gold wert!
PS: schreib mir mal ne PN ich hab nen kumpel bei drm du ne zeekai testen könntest;)
Lg.
Bei solch heftigen Preisen sehe ich nicht viel Absatz an Privatpersonen, welche kiten in jeglicher Art nicht Professionell betreiben oder gerade als Buggyfahrer direkt 5m vom Homespot entfernt wohnen und das Hobby intensiver betreiben....
was den Preis eines solchen kites angeht kann ich mich euch anschließen....
Flysurfer, Ozone, PL, F1, Elf, Enata alles hersteller bei denen der “Racekite“ schon über 2.000€ kostet abhängig der Größe.
Ich als ottonormalverbraucher kann mir den Spaß nicht leisten, ergatter daher dir “auslaufmodelle“ zum schnäppchenpreis. Ich denke spätestens in ein-zwei jahren ist diese Preisspirale problematisch für die hersteller.
Aus dem Artikel zur V3 von Ozone lese ich raus das der Kite zur V3 eine Neukonstruktion ist , stabiler und Reaktionsfreudiger sein soll.
Mehr leistung soll er auch bekommen haben, das sind so die Kernaussagen des Textes...
Abwarten wann der erste Testbericht kommt
Die Sonic2 ist ja moment sehr beliebt, ich hatte sie leider noch nicht am Haken...
@Kitelehrling:Jaaa ich fand die Farben von der Sonic Race schon geil, die Limeted Edition ist auch sehr gut gelungen!
Die Chrono 2 hat ja schon “hochleistergefühl“ im vergeleich zur V1 verloren fand ich, allerdings schön zu fliegen!
Vielleicht haben sie ihr in der V3 ja wieder mehr pepp gegeben, ich sag mal wie FS der Speed 5.
Abwarten, aber den Schirm in Gelb sieht auch schick aus, mal was anderes als Orange/Schwarz blau etc. Sticht etwas heraus, sowas gefällt mir
Da muss ich dir Rechtgeben!
Allerdings wurde das Handling auch vereinfacht und somit für eine Größere Masse erreichbar gemacht. Aber große schritte wirds von der V2 auf die V3 bestimmt nicht gemacht haben....aber das werden wir ja sehen;)
Ich bin gespannt was Ozone wieder Zaubert!
Die R1v3 liegt dann ja auch Nahe...
ich denke auch nicht das sie bei der V3 welten bewegt haben, da wir uns ja schon sehr weit oben bewegen was die Konstruktion der Kites angeht.
Allerdings bin ich gespannt auf das desing, das desing von der V2 hat mir persönlich gut gefallen besonders in dem Blau, das is ja aber geschmackssache
Hier ein Bild von meiner Mumba, die Joker liegen und warten auf den Strand...
Die Mumba wird in DK unterwegs und zu Hause sein
Danke Reudnitzer, das gleiche hab ich jetzt auch drauf, nur in rot, farbe deckt sich auch perfekt:)
okay, habe mir dann mal Spinakertape bestellt
Mullema wie heißt dein wundertape?;)
Beschädigung ist auf der Rückseite des Kites...
Loch befindet sich auf einer Celle,
Ist ein Elf Joker 6.
Vorhher hatte mir ein bekannter wie Mullema es mit diesem “Tesatape“ geflickt, allerdings is dieses jetzt durch sand abgegangen und mir sagen was dies für Material war kann er nicht mehr...
Moin, habe beim.säubern meiner Jocker gesehen das sie ein kleines Loch, 1-2mm hat.
Wie flicke ich dieses am besten?
Spinnakertape?
Gibt es was besseres?
Ich hätte es von innen und außen einmal getaped...
Hoffe ihr habt ein paar ratschläge
Grüße
ich bin gespannt wie er sich zwischen den anderen Herstellern ala FS, Ozone etc positionieren wird was thema performance angeht, aber sicherlich sehr große vorteile im Leichtwind gegenüber den CC-Kites...
Abwarten
Moin Garfunkel,
ich hab da vllt was für dich
Ich schreib dir mal^^
ich würde nach nem Normalen Closedcell schirm gucken.
Da gibts die FS Speed 3/ HQ Zeekai u.ä.
@Reudnitzer hast doch beim KBBC Mario mit der Ollen Speed 1 gesehen bei null wind....
Moin,
Das mit dem Buggy ist nur bei einem Modell aufgetreten.
Ich fahre die Kites von ihm und bin begeistert!
Die Strandsegler von ihm sind schon in den USA vertreten!
Nach dem das passiert ist mit dem Buggy hat er quasi dicht gemacht, jetzt wiedereröffnung.
Ich bin maarten sehr positiv gesonnen und habe auch seine neuen Projekte gesehen.
Die qualität ist top und seit dem hat sich auch in der Qualitätssicherung was geändert.
Hoffe konnte dir etwas helfen
Lg.
Ich schließe mich Bernd an
Allerdings gibt es auch noch viele “unbekannte Ost-Marken“ die sehr gut sind
@Reudnitzer ja nen Inter wäre auch interessant!
OT:Biste Sonntag noch ins fahren gekommen? Grüße Kai(MG-Pullover am Kbbc:) )
Die Kombi von Juan ist sehr gut.
Ich fahre einen MX-Helm also Motocross. Ist sehr leicht gut belüftet und sicher!
Die Bekommt man eig ein jedem Polo/Louis/ etc... oder Internet. Das gewicht ist auch um die 1000-1200g
Mit dem Helm kannst du deine Sonnenbrille drunter Tragen, hast eine gute sicht im vergl. zum Integralhelm. Wenn man will kann man sich bei fliegendem Sand eine Motocross brille dazu kaufen, hält den Sand von den Augen ab!!!
Die Brille gibt es getönt, klar, und verspiegelt in allen Farben, desings und Formen... Preise halten sich in grenzen, je nach Comfortbedürfniss steigt aber der preis .