ZitatDa würden Weinkorken den Stil doch zu weit "runterziehen"
na das wollte ich ja nun wirklich nicht. :-o
Aber nun ist ein Foto hier im Forum zu Deiner pflicht geworden! Denn nicht nur ich bin gespannt auf Deine "Edel-Handles"!
ZitatDa würden Weinkorken den Stil doch zu weit "runterziehen"
na das wollte ich ja nun wirklich nicht. :-o
Aber nun ist ein Foto hier im Forum zu Deiner pflicht geworden! Denn nicht nur ich bin gespannt auf Deine "Edel-Handles"!
Versuchs doch mal mit Weinkorken. Ich besorge mir die bei uns im Raifeisen Markt. Die sind unbenutzt und schön gleichmäßig im Durchmesser. Die Bohr ich dann etwas kleiner als der Rohrdurchmesser und verklebe sie gut. Darüber kann man prima die Fahrad-Lenker-Moosgummi-Griffe aus dem Karstadt ziehen.Ist zwar etwas arbeit ABER die lohnt! Vorher vielleicht noch etwas Kleber dazwischen und schon hast du Leichte,Wetterfeste Handles.
Flic Flac mit einer Hand... geht sogar mit nem Rev!
Ich hab nen Advance im Laden gesehen, da waren die riesigen Matten-Handles mit eingepackt. Soll das so sein? :O
Ansonsten ist dein Bericht echt schön geschrieben, wirst du gesponsort? :-O
Zitat- ansonsten: üben, üben, üben... [Smile]
rrrischdisch
:-O
Bei GWTW gibt es nix mehr was mit Revolution zu tun hat! Leider. :-/ :-/
Zitatkönnte jemand vielleicht die Sendung aufnehmen und sie eventuell digital versenden.
Guter Vorschlag, oder auch hier einstellen.... Würde mich auch interessieren!
Zitatwer weiss, wer so alles mitliest
WER sollte denn? Ich "oute" mich auch. Ich hab 4 Kamis, ein Original und 3 eigenbauten.
Egal an welchem, die Segel sind nicht gespannt an der unteren Schleppkannte. Je nach Bremseinstellung der Griffe hört man ein flattern. Ich gib dann meist mehr Bremse da ich zu denen gehöre die gerne lautlos fliegen!
@ Ralf, welchen Rev meinst du denn?
Hi Stefan, ich bin ja in Potsdam Deinen SuperBlast geflogen. Mach doch mal noch einen knoten mehr in deine untere Knotenleiter!! Dann bremst das "kleine Teilchen" krasser und du wirst sicher noch mehr fun damit haben. So ca 2-3 cm hinter dem "originalen" .
Zitatund die hats auch geliftet
Stimmt. mich hat es echt geliftet! Und dabei sind wir vorher nur die Indoor-Revs geflogen. Das ding hat schon etwas mehr saft in der Leitkannte!! :-O
Zitatvieleicht spreche ich auch mal mit Manuel... [Zwinkern]
Wie, was, wer ?? Manuel?? Kenn ich nicht.
Hi, mein Chef hat grünes Licht gegeben. Ich frag mal noch Heiner, eventuell kommt er auch und hat sogar einen Sack neuer Drachen dabei.
ZitatDie neueste Idee ist eine "Griffheizung"!
Kenn ich schon!
:-O
Hab gerade meine Griffe mal gewogen: 97 gramm/ zusammen
Aber weiterhin viel spass beim basteln wünsche ich Dir!!
Was wiegen eigentlich normale Originale Handles??
Ich Frage nur mal so, um nen vergleich zu haben.... 8-)
Ich besitze den 2 Meter Kami auch, und ich muss sagen das ich ihn lieber fliege als den "Normalen". Er ist zwar nur bei ca 2-3 Bft schön zu fliegen, aber wenn, dann.....
:H:
So übermäßig zieht er allerdings nicht. Man sollte aber bei gewissen Tricks ( Jojo, oder FlickFlack) die Griffe gut in der Hand halten. Mir passiert es ab und an das er mich mit dem schnellen druckaufbau, nach den Tricks, überrascht und die Griffe aus der Had zieht. Hat aber nix mit wirklichem zug zu tun.
Der "Normale" Kami ist da schon etwas Zugfreudiger. Den flieg ich aber nicht sooo oft.
Hallo Anja, häufig sind die "Mattenflieger" darauf aus nur die oberen Leinen zu ziehen. Beim Stabvierleiner ist es allerdings etwas anders. Versuch mal mehr mit den unteren Schnüren zu "Bremsen" Ich denke gerade der M-Quad neigt da sehr zum drehen.
Hi, ich hab bei mir an der Decke 4 Ösen angebracht wo ich die Flugschnüre "simulieren" kann. Das hilft beim Waage einstellen ungemein...
Hallo Kai, schön das du auch das Fieber der Vierleinerei endeckt hast. Falls du wirklich dabei bleiben solltest, wirst du nicht um einen Rev rumkommen!