Hallo Hans-Josef @Bubie versuch es mal mit dem Google Translator ... der wirft zwar bei den Fachbegriffen teils höchst seltsame Übersetzungen aus ... z.B. Spine = Wirbelsäule (meint Kielstab) oder Leech Line = Blutegellinie
(Saumschnur in der Schleppkante) usw. ... im Großen und Ganzen kriegt man aber durchaus ne Idee was Carlo so zum Mantra schreibt/meint:
Hier ein paar Auszüge:
Materialien und Verarbeitungsqualität:
Der Stoff, aus dem das 22-Panel-Segel hergestellt wurde, ist „Ripstop Polyester Light 36 g“. Der Stoff sieht aus wie Icarex, fühlt sich aber etwas weicher an (wie Ventex) und Falten hinterlassen leichte Spuren im Stoff. Die Farben sind sehr hell und gesättigt. Die Zeit wird zeigen, ob es genauso UV-beständig ist. Für den Bau der (abgedeckten) Leading Edge-Tunnel wurde Nylon-Ripstop-Klebeband mit dunklem Carbon-Look verwendet. Nicht meine Tasse Tee, aber auch beim Drachenfliegen nicht sichtbar.
Das Upper Spreader Rub-Patch auf der Wirbelsäule ist ein ziemlich großes Stück Klettverschluss (weiche Seite). Dacron wurde verwendet, um das Mittelkreuz, den Heckabschnitt und einen Teil der Hinterkante zu verstärken, und es gibt eine Mylar-Folie, um die Rückseite des Segels im Bereich Wirbelsäule und Abstand zu schützen. Die Blutegellinie ist mit einem Stück Bungiecord am Mittelkreuz verstellbar. Die Nase besteht aus schwerem Gurtmaterial in Kombination mit Dacron.
usw. ....
Sein Fazit:
"Das Mantra ist ein abgerundeter Drachen mit einem entspannten Stil, der begeisterte Piloten ansprechen kann. Der Preis von rund 230 Euro ist angesichts der Rahmung angemessen, aber es gibt ein paar kleinere Qualitätsprobleme und Details, die verhindern, dass es mit Drachen der besten Sportkite-Hersteller zu tun hat. Dazu trägt auch nur eine Farboption bei. Ich hatte sicher viel Spaß damit. Versuche es!"
Gruß Alexander