ich meine mich noch zu erinnern das das Ding eher ein "Sturmdrachen" war jedenfalls flog er dann richtig cool an der Mordsee
Ja Jens ... wenn es stürmischer wurde hat der erst den "richtigen Sound" produziert und die Flügel drehten sich so rasant dass die Aufnahmeösen "glühten"
Wenn es zu heftig wurde flutschte bzw. drehte sich der durchgehende Drahtbügel (Flügelaufnahme) unten aus der Öse im Rumpf raus und die Flügel klappten nach hinten.
Ich glaub ich muss mir wieder so ein Ding besorgen
Sonnige Grüße
Alexander

") modifizieren Dominik
"