Na, das lässt doch Hoffnung aufkeimen......
Beiträge von woody6
-
-
Ok, überredet, ich sach nochmal was dazu, weil mir gerade noch was eingefallen ist.
Es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel. Wir sind ein kleiner, aber feiner Haufen Vierleiner Piloten im tiefen Süden, bzw. Südwesten.
In den letzten drei Jahren haben wir es tatsächlich geschafft, das DF in Weingarten derart aufzumischen ,dass die uns mittlerweile nicht mehr missen wollen.
Beispielsweise hatten wir 2018 schlappe 62 Revs auf Steckis präsentiert und hatten dadurch ein reges Interesse hervorgerufen und jede Menge netter Gespräche der Besucher.Leider weiß man im nachhinein nicht immer, wer sich dann effektiv für das Hobby entschieden hat. Aber wenn sich nur ein oder zwei dabei bleiben , hat es sich schon gelohnt, finde ich.
Wer mag, kann ja gerne mal auf der HP der Drachengrube in Ravensburg die Bildergalerien durchstöbern, da ist alles dokumentiert.
Liebe Grüße.
markus
-
War meine Erfahrung und ausschließlich auf Rev bezogen im windarmen Binnenland im Süden der Republik.....
Wo ich Dir Recht geben muss: es muss mehr beschrieben werden und bebildert werden.......in unserer Zeit mit diesen Möglichkeiten eindeutig zu wenig!!!
Aber es geht trotzdem nichts über den praktischen Erstkontakt auf der Wiese mit einem erfahreneren Piloten. Dieses Glück hatte ich leider nicht und musste mir alles selbst beibringen, ich armes Schwein.........
.
-
Guten Morgen miteinander........
Mein definitiv letzter Kommentar zu diesem Thema.
Hat aber jetzt wirklich zum Kern zu tun:
Das Erste, was ich auf Drachenfesten oder auf der Wiese gefragt werde: ist das schwer zu lernen und wie lange dauert es, so zu fliegen?
Und zweitens: was kostet so ein Drachen?Somit wäre eigentlich fast schon klar, auf was es der unwissenden Klientel ankommt............
nämlich schnell und billig sein Ziel zu erreichen...........
.
In diesem Sinne schönen Tag Euch allen.
Markus aus dem wilden Süden.
-
Hallo nochmal,
als erstes will ich Dich fragen: wie heißt Du eigentlich? Leider keinen Namen entdeckt und ich finde es nicht schön, jemanden ohne Anrede zu begrüßen.
Aber das nur nebenbei.
Ich denke, hier ging es ursprünglich um die Bewegung in der Vierleiner Szene und um Anfängertauglichkeit der angekündigten Kites von HQ und Spiderkites.
Der Fulcrum ist und bleibt kein Anfänger Kite. Wenn Du, und mir geht es inzwischen ja genauso, schon einige Kites bewegt hat, dann verliert man gerne mal
den Blick zurück an die Anfänge.Ebenso wenig würde ich einem Anfänger einen Djinn oder Phönix empfehlen, auch wenn die perfekt für ihn wären. Es sollte immer Preis zur Leistung passen.
Und da gibt es für einen Anfänger z.Zt. wenig Alternativen zu Chewie und seinen Kites........Hand aufs Herz: hättest Du Dir ein Kaliber wie den Fulcrum am Anfang gleich zugelegt? Wohl eher nicht..........
Und wie Du ja selber sagst, Dein erster war ein EXP, wenn ich es richtig verstanden habe.Auch hatte ich nicht behauptet, der Fulcrum ist schlecht, er ist nur anders. Jetzt muss jeder selbst entscheiden, ob er zu einem passt, oder nicht.
Ich habe den mehr als einmal getestet und ich komme einfach nicht an ihn ran. Das liegt aber nicht daran, dass ich den nicht beherrsche, sondern
mir gefällt eben das Flugverhalten nicht.Jedem das Seine.......
Markus.
-
schliesslich ist da auch noch sowas wie der Fulcrum, ..
Also den Kandidaten nehme ich hier mal komplett raus. Flugverhalten radikal anders, als Revolution und deren Derivate. Und erst recht nichts für Anfänger, auch was den Preis angeht.....der gehört eindeutig in geübte Hände.
Grüße aus dem wilden Süden,
Markus.
-
und nun ist er aus dem webshop verschwunden!
Der wird noch eine echte Rarität..........gut, dass ich mir einen gesichert hatte!!!!
-
Habe mich für den Limbo II entschieden, zum Superschnapp von 25€ incl Versand. Jetzt muss der Shop nur noch liefern.
Vielen Dank an alle.
Sehr gute Wahl, Du wirst nicht enttäuscht sein............
Grüssle,
Markus aus dem wilden Süden.
-
Hallo zusammen,
ich nutze einen X-Quad-Winder. Man muss zwar einmal mehr laufen, aber noch nie entwirrt.......
Bekommt man bei Drachenmarkt.de.
Schöne Grüße,
Markus aus dem wilden Süden.
-
Ok.......sorry,
Bild überflogen, zu schnell geschrieben.........poste mal, wie er sich fliegt bitte...........
Grüssle,
Markus.
-
-
-
Hi Thomas,
keine Steuer, kein Zoll.........
Die guten Stücke kommen aus Spanien und sind somit EU-Ware. Alles, was aus Nicht-EU Staaten kommt wie z.B. USA oder Australien, unterliegt der deutschen Mwst.
und den Zoll-Gebühren bei der Einfuhr.Also, leg los, Kamerad!!!!!!!!!!
Liebe Grüße,
Markus aus dem wilden Süden.
-
-
Moin zusammen.........
heute morgen bin ich den Vogel mal mit Easton Powerflight 340 und danach mit den leichten 7201 aus den Lanyork Modellen geflogen.
Meine Erfahrung: Original ist besser und hat seinen Sinn. Das Gewicht der Stäbe im Verhältnis zum Rest passt so zusammen und sollte auch nicht verändert werden.
Der Kite geht zwar früher in die Luft, das wird aber mit einem ziemlich unharmonischen Flugverhalten erkauft. Er wird unruhig und schwingt deutlich nach.
Dann lieber auf die "3" warten und dafür aber richtig Spaß haben, den macht er nämlich wirklich und was die Anfängertauglichkeit betrifft, kann ich mich Franz-Johann nur voll und ganz anschließen.
In diesem Sinne schönen Tag und viel Spaß für alle, die sich als Newbie für den Orao entscheiden, ihr werdet es nicht bereuen.........
Markus aus dem wilden Süden.
-
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Video von gestern...........max. 3bft, ziemlich böig.
Ich finde trotzdem ganz brauchbar.Leinen LPG 40daN, Handles Heiko Kühl Spezial.........
Viel Spaß.........
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Schönes Wochenende.............
Markus aus dem wilden Süden.
-
ich werde das nochmal testen, wenn ich ihn gestrippt und angepasst habe. Im jetzigen Originalzustand ist so ein Sideslide eher ein San Diego Slide.
Mal noch ne Frage: Hast Du den Slide upside down probiert, oder ?
Das Gewicht zieht ihn schon ordentlich nach unten. Ich bin mir nicht sicher, ob es unbedingt an der Bauform liegt........man wird sehen.
Ich stelle dann mal ein Video rein. Aber erst, wenn der Slide sitzt........oder aber nicht.........
Bis dann,
Markus
-
Hi Matthias,
das ist wohl wahr..........wenn man aber bedenkt, dass das in anderen Branchen wie der Textilindustrie noch bedeutend schlimmer ist, dann relativiert sich das.
Soll natürlich aber nicht heißen, dass ich das gut finde. Im Gegenteil.Grüße und schönes Wochenende,
Markus
-
Hallo und guten Abend liebe Vierleiner Fans und solche, die es gerne werden wollen......
Nachdem ich hier durch Zufall erfahren habe, dass es einen Vierleiner für 60!!!!!!!!€ zu kaufen gibt, konnte ich natürlich nicht widerstehen
und gleich einen geordert.Heute angekommen, zusammengebaut und begutachtet. Erster Eindruck, was die Verarbeitung betrifft: passt zum Preis.
Man darf als verwöhnter Swiss-Made Pilot natürlich nicht zu viel erwarten, aber wie gesagt, für diesen Preis drücken wir gerne ein Auge zu.
Zumal ja Handles, Leinen und auch ein Ersatzstab "Leitkante" und zwei kurze Stand-Off Stäblis dabei sind.
Wie das der Hersteller schafft, noch ein paar Cent zu verdienen, zumal die Versandkosten auch mit drin sind, ist mir ein Rätsel....Naja, die Flugeigenschaften sind viel wichtiger. Hier also mein persönlicher Bericht:
Mit mindestens stabilen 3bft im Rücken ist das der perfekte Anfänger Vierleiner. Schön gutmütig und jederzeit beherrschbar, so soll es sein.
Wenn ich da z.B. an den HQ Mojo denke, der ja als toller Anfänger Kite gepriesen wird, muss ich fast schon lachen.......Allerdings hatte ich meine Leinen und Handles am Start (LPG 36,5 Meter und Heiko Kühl Handles). Das verfälscht den Eindruck natürlich ein wenig.
Er zieht sauber seine Bahn, lässt sich präzise stoppen, fliegt sehr saubere Radien und ist in keinster Weise irgendwie zickig.
Also wie geschaffen ins Vierleinern einzusteigen. Sideslides sind nicht ganz einfach zu realisieren, das liegt aber eindeutig am doch recht hohen Gewicht des Vogels.Ich werde ihn definitiv umbauen und auch die Waage neu knüpfen mit dünnerer und somit leichterer Waageschnur. Auch mit den Stäben kann man einiges an Performance rausholen, sodass er mit Sicherheit auch gehobeneren Ansprüchen der Fortgeschrittenen gerecht wird.
Ich bin sehr gespannt darauf, was sich da alles rausholden lässt.
Fazit:
Ein sehr gelungen konstruierter Anfänger Vierleiner zu einem unschlagbaren Preis. Man muss sich aber bewusst sein, dass er im original Zustand nichts für das Binnenland ist. Unter konstanten 3bft ist er nicht zu bewegen, also eher für windreichere Gegenden geeignet.
Ich hoffe, ich konnte mit meinen Ausführungen etwas helfen und falls der eine oder andere Fragen hat, immer gerne.
In diesem Sinne schöne Zeit und immer genug Wind um die Nase.
Markus aus dem wilden Süden.
-