Beiträge von Drachenzähmer

    Backstall
    Ich bin ja schon Probegeflogen. Ging nur um die m² jetzt, da ich immer von 2m² ausgegangen bin. Quattro hat aber entweder 1,5 m² oder 2,5 m² (mit nicht so toller Farbe). Deswegen wollte ich wissen, ob man 3m² vertreten kann.


    Tiger
    Ja, irgendwie habe ich dann später die Zahlen der Modelle und der qm durcheinander gebracht :(

    Oh, man....hab eben erst gemerkt, daß die Quattro 2.0 ja eine 1.5 m² Matte ist. Wohingegen bei den anderen Anbietern wie bei der Beamer die Zahl im Namen auch die Quadratmeter angibt. Also müßte ich bei der Quattro ja die 2.5 nehmen, denn das ist die nächste Größe mit 2,5 m². 2 m² haben die nicht. Aber die Matte ist GELB!!!! :-/


    Jetzt muß ich nochmal schauen... Wären denn 3 m² für Küste, 80 kg, Anfänger zu heftig am Anfang? Dann hätte ich wenigstens die Blaue :) Ansonsten tendiere ich wieder fast zur Beamer mit 2 m², denn die ist schön grün...

    Zitat von McTschegsn

    Das klingt immer noch genau nach der Eingangsfrage... nur Matten... nicht viel Geld ausgeben...

    Ist doch gut. Ich bin vom Kurs nicht abgewichen :)



    Zitat

    *lach* Denk dran was ich Dir beim Kiten gesagt hab... Bei einem bleibts eh nicht...


    -> infected :D

    Ja, hab schon gemerkt, daß die Kiter eher nach dem Motto "Einer geht noch, einer geht noch rein..." fahren...äh fliegen :D

    Haha, ja, ich weiß schon. Ich denke, ich habe jetzt alle Infos, die ich brauche und bin auch bereit für den Kauf.


    Ich werde dann mal die Ozone Quattro holen. Vielen Dank an alle für die Hilfe und die Ratschläge!


    Doktorarbeit "4-Leiner" beendet. Für 2-Leiner werde ich dann noch ein bisschen brüten...

    Ich bin momentan bei folgender Konstellation, aber noch nicht final:


    2-Leiner:
    1x 1.3er Sigma Fun, weil ich und mein Sohn das Zebramuster der kleinen Symphony Beach vorziehen
    1x 1.7er Symphony Beach, Farbe/Muster zwar nicht so schön, aber mit 1.7 haben wir nochmal einen kleinen Abstand zum 1.3er im Vergleich zur 1.6er von Sigma (Obwohl ich wegen des Streifenmusters vielleicht doch zur Sigma greifen könnte :) )


    4-Leiner:
    Ozone Quattro oder Beamer V... Smithi wohl eher nicht.


    PS: Ich meine mich erinnern zu können, daß wir die 1.3 Symphony Beach bei meinem Testflug auch mit Selbststart fliegen konnten. Das geht doch?

    Danke für die ausführliche Antwort. Ich gehe einfach davon aus, daß die Beamer dann sich fast so wie die Ozone Quattro fliegen läßt.


    Ich habe vorhin gerade gesehen, daß es auch noch eine Ozone Imp Quattro gibt. Was hat es denn damit auf sich?


    http://www.flyozone.com/landki…e-kites/imp-quattro/info/


    Solll auch für Anfänger sein... Wieso nehmen die so ähnliche Namen innerhalb ihrer Modellreihe? Könnte natürlich auf der 2-Leiner Imp-Serie basierend die 4-Leiner Variante sein. Aber das gibt ja zwangsläufig Chaos mit der eigentlichen Quattro.



    EDIT: Ok, habe gerade im Netz gelesen, daß die Quattro der Nachfolger der Imp Quattro III Reihe ist. Ich lasse es mal so stehen, damit andere Anfänger das mitkriegen :)

    So wie es aussieht gibt es bei den Symphony Beach Modellen ja verschiedene Versionen. Die II-er Serie hat wohl 1.7er, wobei die aktuelle III-er Serie 1.8er hat. Das hat mich auch irritiert mit den Farben, weil es bei einigen Shops die Farbvariante "Lime" gibt. Die scheint aber einer älteren Serie anzugehören. Ich denke, mit der aktuellen Version (III) fährt man wohl am besten?


    Und danke, daß du noch eine 2-Leiner ins Rennen wirfst, wo ich wieder tagelang recherchieren und Meinungen einholen darf :=( :L

    Ja, es geht mir nur ums Standfliegen. Ich habe weder die Möglichkeiten noch die Erfahrung fürs Buggykiten. Erstmal das beste für den Einstieg mit Standfliegen, damit ich überhaupt mal reinkomme ins Thema.


    Momentan tendiere ich leicht zu den gutmütigeren Matten mit etwas mehr Zug, also Quattro und Beamer (ohne eine finale Entscheidung gegen die Smithi getroffen zu haben). Kann man bezüglich Wertverlust etwas sagen, falls ich dann doch mal die Matte wieder verkaufen wollte?

    Ok, also so wie es aussieht, ist der Unterschied zwischen Smithi und Quattro/Beamer eben die Kontrolle für feinere und schnellere Bewegungen. Hört sich ja nicht so schlecht an.


    Ich würde ungern Leinen, Handles, etc. austauschen müssen. Sind denn die RTF-Materialien, die allen 3 Matten beiliegen, bedenkenlos einzusetzen, auch bei etwas stärkerem Wind?

    Beholder
    Aaaah, noch eine Alternative :-o :) Hatte mich schon mit der Symphony Beach abgefunden und jetzt muss ich rausfinden ob Beach oder Sigma Fun besser wäre :) Das Zebramuster finde ich schon mal cool. Gibt es denn andere Unterschiede zwischen beiden Matten? Qualität, Ausstattung, Flugeigenschaften...


    Agent 007
    Ich hatte nach dem Rainbow-Design geschaut, deswegen der Unterschied. Die Mango ist günstiger, finde ich aber nicht so schön. Am besten finde ich eigentlich Lime, aber die gibt es selten in Shops. Na ja, am Ende muß das Design wohl eher vom Junior ausgesucht werden. Er soll ja hauptsächlich damit fliegen...

    Ich habe zwar einen anderen Beginner-Thread laufen, aber da geht es mehr um allgemeine Fragen und ich möchte hier gerne explizit eine Kaufberatung zu drei 4-Leiner-Matten, die in der näheren Auswahl sind. Ich liste sie mal auf und schreibe in Klammern dahinter, was ich bisher so an Detailinfos vernommen habe:


    Beamer V 2m²:
    - Gutmütig, Stabil, Dirtouts
    - Lieferung mit Handles, Rucksack, Kite-Killer, Groundstake, farbige Leinen
    - ca. 185 EUR


    Smithi 1,5 m²:
    - Gut für Einsteiger, die dann noch mit ein paar Tricks weitermachen können
    - Lieferung mit Handles, Tasche
    - ca. 170 EUR


    Ozone Quattro 2.0 1,5 m²:
    - Stabil
    - Lieferung mit Handles, Packsack, Kitekiller
    - ca. 145 EUR


    Könnt ihr Empfehlungen, Meinungen, Flugeigenschaften, Materialqualität etc. zu den 3 Kandidaten schreiben? Es geht mir auch um den Lieferumfang, was alles dabei ist und ob eine von den Matten bessere Qualität hat.
    - Editiert von Drachenzähmer am 24.02.2014, 16:51 -

    Agent 007
    Hmmm, auch nicht schlecht die Idee. Wobei es eher 65 EUR sind ;) Aber egal, wenn ich so die Optionen eher abdecken kann.


    Wie ist das eigentlich, wenn man mit einer 1.3er 2-Leiner bei starkem Wind draussen ist. Kann es sein, daß dann die Leinen reissen? Bzw. bis wieviel Wind sollte ich z.B. mit so einer fliegen (und bei einer 1.8er)?

    Zitat von Agent 007

    Ist 1-2Bft in deiner Gegend die durchschnittliche Windstärke :O

    Wir haben mit einem Windmesser an dem Tag gemessen und ich meine, daß es so 10 km/h waren. Also wahrscheinlich dann eher 2 BFT. Keine Ahnung, was die durchschnittliche Windstärke hier ist, aber wir waren im Flugrevier des örtlichen Drachenvereins. Wird wohl wenig Alternativen dazu geben :)


    DocBK
    Einen kleinen Drachen nehmen ist bestimmt gut, um den Spaß nicht von Anfang an zu verderben. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, wenn ich z.B. eine Symphony TR 1.7er nehme oder eine Symphony Beach 1.8, ob das mit 5 BFT an der Küste dann nicht zu heftig wird für einen Jungen mit 40 kg als Einsteiger? Wenn ich aber die 1.3 nehme, könnte es auch schnell langweilig werden und bei wenig Wind könnte man nicht fliegen.


    Kann jemand speziell dazu etwas sagen? Vielleicht kann man eine 1.8er ja trotzdem als Kind noch ohne stärkere Probleme fliegen bei der Windstärke?