Beiträge von Schlunz77

    Da ich heute bei 3 manchmal 4bft (in Böen in 50m Höhe vielleicht auch noch ein Tacken mehr) den Picador solo geflogen und in einem Anflug von Selbstüberschätzung, den großen Fehler kein Arschleder anzulegen, gemacht habe (eine Hose weniger...).... kann ich mir die Kraft die Picador und Matador zusammen entwickeln zumindest ansatzweise vorstellen. Kann mir selbst ja kaum vorstellen mein Tauros Picador Gespann bei mehr als 3 bft zu fliegen. Und es soll ja sogar Leute geben die die Dinger im T-P-M oder gar T-T-P-M Gespann fliegen :O
    Das ist bei gewissen Windstärken echt nur für Wahnsinnige... Aber ja macht sicher auch einen riesen Batzen Fun ;)

    Zum Thema Dropkick 2.0 vs BaSic.... Bin jetzt als Anfänger beide innerhalb einer Woche geflogen und kann nur sagen, dass wenn Du die Möglichkeit hast nehme einen BaSic, das Teil ist super! Der Dropkick funktioniert zwar auch aber der BaSic fliegt für mein Empfinden um Längen besser. Ich bin vorher noch nie Vierleiner geflogen, den Dropkick konnte ich recht kontrolliert oben halten aber mit dem BaSic sind mir alle Grundmanöver auf Anhieb ohne Problem gelungen ...vorwärts, rückwärts, Schnellstopp, Propellern... Und dabei nicht ein einziger Absturz oder Walk of Shame. Das ist mir mit Dropkick so nicht gelungen! der ist öfters mal weggeklappt und steuerte sich deutlich nervöser. Der BaSic ist klasse und macht jede Menge Spaß.

    Was die Verarbeitung eines BaSic angeht kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Habe diese Woche einen Gebrauchten hier aus dem Forum gekauft und der ist wirklich toll verarbeitet! Erstflug wird allerdings erst morgen sein deshalb kann ich da nichts zu sagen (zudem bin ich auch blutiger Vierleiner Anfänger).
    Angefixt zum Vierleinern hat mich ein Testflug mit dem Dropkick 2.0, der ist auch ordentlich verarbeitet, sieht cool aus und es ist mir bei meinem absolut ersten Vierleiner Flug gelungen das Ding recht gut und kontrolliert in der Luft zu halten.
    Sollte das Wetter morgen mitspielen kann ich ja mal den Eindruck der Beiden im Vergleich aus Sicht eines Anfängers beschreiben.

    Gestern einen Urlaubstag spontan genutzt um meinen neuen Picador bei Michael abzuholen. Im Anschluß bei herrlichem Wetter dann noch ein paar Stunden Fliegen in Dornumersiel. Und ich bin begeistert! Der Picador ist wirklich ein absolut genialer Drache. Anfangs bei gerade mal knappen 2 bft im Soloflug getestet und er dreht wunderschön seine präzisen Bahnen am Himmel, wunderbar zu kontrollieren und auch bei niedrigen bft bereits ein angenehmer Zug auf den (mit 35m leider etwas zu kurzen) Leinen.
    Danach wurde es dann Zeit mich an meinen ersten Gespannflug überhaupt zu wagen. Also schnell den Tauros angekoppelt und da es mitterweile recht konstante 3 bft waren zur Sicherheit das Arschleder angelegt... zurecht... da die Wiese noch super matschig und rutschig war zog mich das Gespann trotz meiner 100 kg mit ordentlicher Geschwindigkeit über die Wiese, flog dabei aber sehr gut kontrollierbar und unglaublich präzise. Alles in allem ein toller Tag und ich glaube ich habe die gesamte Rückfahrt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen... Es ist einfach toll jetzt den Tauros und Picador als Team in der Tasche zu haben...


    Hallo Zusammen,


    ich bräuchte mal Eure Hilfe / Meinung :H:
    Ich fliege jetzt seit ca. 1 Jahr Drachen und das Ganze klappt auch echt gut und ich bin immer wieder fleissig dabei meine Sammlung zu erweitern, was mir aber immer noch schwer fällt ist das Einschätzen der richtigen Leinenstärke. Ich habe das Gefühl, dass ich doch meist mit überdimensionierten Leinen unterwegs bin.
    Wollte nun meine Leinensammlung noch etwas erweitern, möchte aber verhindern, dass ich am Ende doppelt und dreifach kaufe ;)


    Was mir aktuell fehlt ist eine Leine für Leichtwind (primär für meine Witch UL und den Elliot Falcone). Habe hier an eine 20m/20 daN Leine gedacht. Oder wäre eine 25m besser geeignet? Meine vorhandene Alternative ist aktuell eine 30m/38 daN Profiline.


    Dann wollte ich mir noch eine etwas längere Leine (hatte an 40m gedacht) kaufen an der ich die normale Mirage evtl. auch mal den Tauros (habe dafür aktuell eine 30m/130 daN und eine 35m/100 daN Protec) und nach Möglichkeit demnächst hauptsächlich entweder ein Mirage / Mirage XL oder ein Torrero / Tauros Gespann fliegen möchte. Ich wiege etwa 100kg. Welche Leine würdet ihr als Ergänzung empfehlen?


    Und zum Schluss um eine besseres Gefühl zu bekommen... ich denke die 100 daN reicht für die normale Mirage bei fast allen Windverhältnissen (solange es nicht über 6+ bft geht) dicke aus oder?
    Wie sieht es bei dem Tauros aus? Reicht bei meinen 100kg und bis 4 bft auch die 100er? Oder besser schon 130? Und welche Leine würdet ihr empfehlen bei 5+ bft, da schleppt der Tauros ja selbst meine 100kg übers Feld... 130 reichen oder dann lieber meine 25m 180 daN Leine dran?


    Wäre schön, wenn Ihr mir in puncto Leinenstärke etwas auf die Sprünge helfen könntet, hab bisher immer Angst, dass mir die Leinen um die Ohren fliegen, möchte in Zukunft aber passende und nicht immer zu dicke Taue an die Drachen binden.
    :-O


    Vielen Dank!
    und Gruß,
    Stefan

    So, gerade endlich nähere Infos bekommen. Es handelt sich um einen ungeflogenen Prism Eclipse vented.
    Er würde um die 100 EUR kosten. Hatte mich spontan erstmal dagegen entschieden und werd nochmal ne Nacht drüber schlafen ob es sich für einen so alten aber andererseits sicher tollen Drachen lohnt das Geld zu investieren? Vielleicht lieber irgendwann noch etwas Budget obendrauf packen und einen guten aktuellen Trickdrachen kaufen, wenn ich soweit bin das es mit meinen Fähigkeiten auch lohnt...

    So, ich bin nun auch dem Drachenvirus verfallen und habe evtl. die Möglichkeit einen neuwertigen Prism Eclipse und/oder einen Total Eclipse für kleineres Geld zu bekommen (vermutlich so 50 bis 70 EUR).


    Ich finde allerdings nicht allzuviel zu diesen Drachen, da Sie ja schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Von daher meine Frage an die Alteingesessenen:


    Gibt es Erfahrungsberichte? Kann mir jemand näheres zu den Beiden Drachen sagen? Lohnt sich der Kauf oder sollte ich besser in einen aktuelleren Kite für mehr Geld investieren?


    Wobei ich denke das Alter nicht unbedingt eine Rolle spielt oder? Habe letztens einen ungeflogenen Elliot Falcone (glaube aus dem Jahr 2000 oder 2002) sehr günstig ergattert und finde den echt super... präzise, braucht wenig Wind, die zwei, drei Tricks die ich als Anfänger hin und wieder hinbekomme klappen auch......

    Zitat

    Du hättest auch erstmal umbauen können


    Nachdem ich den MII nun einige Male fliegen konnte und er mir wirklich eine Menge Spaß macht (wie auch die mittlerweile 3 anderen Drachen... Verfluchter Drachenvirus, die vermehren sich schneller als man gucken kann :O ).... Naja auf jeden Fall wollte ich mich langsam an den PAW Pimp des MII trauen aber ich finde den entsprechenden Post nicht mehr bzw. wird als gelöscht angezeigt. Das wäre schade... Da ich den MII echt gern umgebaut hätte... Weiß jemand wo man die Anleitung und Tips und Tricks noch herbekommt?



    - Editiert von Schlunz77 am 22.02.2014, 16:51 -

    Für den MII habe ich eine 38 daN / 30m und die mitgelieferte 70 daN / 25m.


    Die Frage bezüglich der 100er bezog sich auf den Delta Hawk, da ist eine 75 daN / 30m dabei und ich wollte mir für bft 5+ noch eine 100 daN / 35m dazukaufen.


    Sorry für das Mißverständniss, wollte nur nicht extra einen neuen Thread für die Frage aufmachen...

    Da ich Wind und Leinenstärke immer noch sehr schlecht einschätzen kann (hatte ja gestern beim MII mit der 70 am Windfensterrand schon Angst das die reissen :O... wobei die Leinen wahrscheinlich deutlich mehr aushalten als ein Anfänger so glauben mag) ... meint Ihr eine 75 daN / 30m Leine reicht für den Delta Hawk bei 4 bis 5 bft? Oder machts da einmal rupps und die Dinger sind durch?




    - Editiert von Schlunz77 am 13.02.2014, 09:42 -

    So nachdem Ihr mich mit vielen guten Tips versorgt habt möchte ich Euch auch kurz das Ergebnis meines ersten Fluges mitteilen. Angesagt waren heute zunächst 22 km/h Wind und Sonnenschein. Mein Kumpel hatte in seinem Keller noch einen alten Scirocco Thunder (glauben wir zumindest) gefunden.
    Also ab auf den Pattberg und Drachen startklar gemacht! Währenddessen schon gemerkt das die Böen immer heftiger wurden, also die 70er Leine dran. Eure Ratschläge im Ohr bin ich dann nur vorsichtig ein Paar mal um den Windfensterrand gekreist, am Ende war es wieder zuviel Wind für den Maestro, er hat's zwar schadlos überstanden und es hat super Laune gemacht aber das ist nicht das wofür der MII gemacht ist.
    Der Drache von meinem Kumpel ging dafür richtig gut ab! dem hat der starke Wind nix ausgemacht.....


    Naja und da der Trend über kurz über lang ja eh zum Zweit- (dritt, viert) Drachen geht habe ich mir danach noch einen gebrauchten Delta Hawk bei ebay ersteigert :-O
    Dann kann der MII bei diesen fiesen Winden demnächst im Köcher bleiben.... (Wobei ich mich schon tierisch drauf freue den mal bei "normalem Wind" zu starten ;)

    Zitat

    Alle gute Tipps (mit Leinen), hast du ignoriert...
    Warum sollten wir weiter bemühen?..
    Du willst doch seine eigene Erfahrung machen...


    Igor, darf ich fragen, wie Du darauf kommst? Ich habe mir aufgrund Eurer Tipps eine 38 daN 30m Leine besorgt und weiß jetzt, dass das Wetter im Moment nicht optimal ist und man vorsichtig sein muss bei starken Böen. Sprich mein Maestro bleibt aufgrund Eurer Tipps erstmal am Boden...es geht mir ja gerade darum als Anfänger keinen blöden oder ungeduldigen Fehler zumachen.... Also vielen Dank für die Tipps und Erklärungen an alle!