Eine Frage kommt mir gerade noch in den Sinn, da ich mir nicht gleich beim ersten Flug den Drachen Schrotten möchte:
Der Maestro ist laut Hersteller ca. für 10-40km/h.... wenn ich jetzt den Wetterbericht mal verfolge sind in der nächsten Woche oft Winde von ca. 20 - 30 km/h/h angesagt, allerdings fast immer mit max. Werten (Böen) von weit über 40 km/h. Kann ich den Maestro trotzdem fliegen oder zerdeppert er mir direkt wenn ihn mal eine 50er oder 60er Böe erwischt? Das es bei diesen Winden schwieriger ist zu Fliegen und vielleicht auch nur begrenzt Spaß macht ist mir klar aber wie wird das so ein Drache das verpacken? Windbereich immer mit den max. Böen oder mit dem "normal" angegebenem Windtempo vergleichen? Würde den Drachen schon gern bald endlich mal fliegen, will ihn aber ja auch nicht durch zu starken Wind kaputt machen....
Beiträge von Schlunz77
-
-
Zitat
Wer noch keinen Qualitative guten xxx hatte, kann ihn auch nicht vermissen
Eben drum und deshalb probier ich es nun erstmal mit dem was ich habe, einfach ein paar simple Übungsrunden drehen. Alles andere wird sich dann irgendwann ergeben und wenn es mal an Themen die über "einfach durch die Gegend fliegen" hinausgehen, dann meld ich mich sicher nochmal
Soweit schonmal vielen Dank an Alle für die Hilfestellungen! -
Oh, sorry für die versäumte Vorstellung...mein name ist Stefan, bin Mitte 30 und komme aus dem Kreis Wesel...
Ich werde jetzt einfach erstmal schauen wie ich mit dem MII und den beiden Leinen die ich dann habe zurecht komme. Jetzt am Anfang muss ich eh erstmal nur "fliegen" lernen, also ein paar Loopings, Achten, vielleicht mal Rechtecke ausprobieren. Denke dafür wird das was ich jetzt zur Verfügung habe reichen und auch erstmal Spass machen.
Wenn ich dann demnächst vielleicht mal mit dem Stall und dem Axel oder was auch immer anfange dann kann ich mir ja noch eine neue Leine oder / und Drachen zulegen.
Allerdings hatte ich es auch bisher so verstanden, dass gerade die Profilines eine sehr geringe Dehnung aufweisen? Gibt es irgendwelche Referenzen, welche Leinen welche Dehnung haben, für welche Art von Drachen geeignet sind und für welche Windstärken fliegbar? Oder basiert dieses Wissen einfach auf Erfahrung? -
Mhhh... Dann hab ich mir vor 5 Minuten eine "Bungee" Leine bestellt... was auch immer das heißen mag...
-
Danke für die Tipps! Werde mir dann die Tage erstmal die Windverhältnisse anschauen und nur rausgehen wenns nicht zu sehr stürmt... ich hoffe ich kann widerstehen, man möchte das Ding ja doch schon gerne am Himmel sehen
Denke ich würde mir noch zwei Leinensets dazu bestellen, einmal 25m / 38 daN für leichteren Wind (bis zu welcher Windstärke kann man denn so eine 38er bedenkenlos fliegen?) und um irgendwann ein wenig tricksen zu üben und einmal 35m / 70 daN um bei starkem Wind einfach ein paar Runden zu fliegen (oder reicht beim Maestro für 4-5 bft auch eine kleinere daN?).
Würde das so aus Eurer Sicht Sinn machen als Leinenstarterset für den Maestro?
-
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun viele Jahre immer mal wieder den Wunsch hatte einen Lenkdrachen steigen zu lassen habe ich mich nun nach einiger Recherche dazu entschieden mit diesem Hobby (hoffentlich auf Dauer und ernsthaft) zu beginnen.
Ich habe mich als blutiger Anfänger für den Maestro II von HQ entschieden, da ich zu Beginn erstmal das einfache Fliegen und später vielleicht den ein oder anderen Trick üben möchte, glaube der Maestro ist für beides hoffentlich ganz gut geeignet. Vor Speed und Powerdrachen habe ich als Anfänger (noch) zuviel Respekt.
Ich hoffe ich habe mit dem Maestro II eine ordentliche Wahl getroffen?Heute kommt der Drache per Post an und dann werde ich erstmal den Auf- und Abbau üben um dann am Wochenede hoffentlich einen ersten Flug zu wagen. Allerdings sind momentan hier Windgeschindigkeiten von um die 30 km/h vorhergesagt.
Daher meine Frage: Sind die beim Maestro mitgelieferten 25m / 70 kg bei diesen Verhältnissen okay für einen Anfänger bzw. was würdet Ihr mir als Zweitleine empfehlen? Ich denke bei stärkerem Wind sind doch 35m Leinen etwas besser geeignet oder? Wieviel kg sollte ich hier nehmen? Würde mir dann evtl. bis zum Wochenende noch ein zweites Leineset bestellen.
Habt Ihr Empfehlungen für mich?Und noch eine weitere Frage: Werden Handschlaufen beim Maestro II mitgeliefert oder muss man die noch extra bestellen?
Vielen Dank und Gruß,
Schlunz
- Editiert von Schlunz77 am 04.02.2014, 09:22 -