Beiträge von Marcy

    Ja, die Leinenwahl ist wirklich nicht zu unterschätzen bei den zugarmen Speedkites. Beim Seth liegt aber vermutlich etwas mehr Druck an, oder?


    Ich würde schätzen, dass er noch etwas steiler besser durch die Böen gekommen wäre. Aber wie das immer so ist, Binnenlandwind bleibt oft ne Wundertüte!

    Nachdem der erste Testflug ja so abrupt geendet war, hab ich mir die Cuben-Kurve 180 heute früh mal untern Arm geklemmt.


    Wind von 4-5 bft, leider manchmal krass abfallend auf 1-2.


    Für die neutrale Einstellung war's natürlich zu windig. Hab den Kite passend steil gestellt und dann an Liros DC 60 angeknüppt. Spleiß sei Dank hat das gehalten.


    Was sofort auffällt beim Start. Das handling ist trotz recht scharfer Einstellung perfekt. Kleiner Tanz muss sein nach dem Kippstart, aber er gewinnt sofort an Höhe. Dann kann man sich aussuchen, ob man den Kite in einen Loop zieht oder über nen Powerslide in Strömung bittet.


    Stellt man den Curve unsinnig steil, wird er natürlich erwartungsgemäß nervsägend schwer zu starten. Aber wer braucht sowas schon in anbetracht dessen, dass er dann weder schnell ist noch stabil fliegt. Irgendwann is halt alle mit steiler is geiler :D !


    Aber! Korrekt eingestellt ist der Curve sowas von unvernünftig schnell. Auf der Geraden ist die Hölle los. Was mich verwundert hat: im Loop und Spin wird er richtig schnell und böse. Das ganze fein untermalt von einem wilden fauchen, was in Böen schon zu einem schrillen Pfeifen wächst. Die Beschleunigung ist von laminar ganz weit weg. Richtung Powerzone schiebt die kurvige Kiste extrem vorwärts.


    Heute hat der Kite das Windfenster voll nutzen können. Hatte teilweise sogar Angst, dass er im Zenith überschießt. Aber, alles gut gegangen.


    Und ja, die Leinen waren derbe am Limit, und ja, der Pilot musste richtig kämpfen mit dem Böen. Aber geil war's.


    Leider konnte ich aufgrund von Schlechtwetter mein Filmstudio nicht aufbauen. Ich schwör, das hol ich die Tage nach.


    Fazit: Curve sieht anders aus, fliegt anders und kommt für mich in die Tasche der aufregenden und schnellen Kites! 8o

    korrekt, da war der Vogel gerade fünf Minuten in der Luft und noch viel zu flach.


    Steiler hat er eine enorme Präsenz gezeigt und sich schön breit gemacht im Windfenster.


    @Der Longi hatte sich das Profil dann mal im Anflug angeschaut und einen hübschen Tunnel attestiert. Leider hab ich das aufgrund von unsachgemässer Landung nicht mehr verfilmt bekommen. Es war aber ganz genial zu fliegen.

    Hey Kurven-Fans,


    wollte die Bilder oben nicht unkommentiert lassen.


    Heute 6 h in die Drachenwerkstatt zum Bestaben. Durch einen Denkfehler beim Bauen bin ich beim Bestaben auf einen klassischen Whisker vorm Segel mit Verbinder auf der Leitkante gegangen. Oben am Whisker hab ich mit nem Apa Verbinder nen kleinen Standoff eingebaut. Die restlichen Taschen hab ich mit Flachcarbon bestückt. Der äussere Standoff ist quasi wegrationalisiert. Uqs ist Matrix HG geworden.


    Was mir auffiel: in der neutralen Einstellung steht der Kite sehr flach. Der Erste Start war dann quasi n Blitzstart in den Zenith. Leider nichts für den böigen ungnädigen Wind.


    In dem Video hier ist der Kite am Kreuz 2 Knoten steiler.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schade, da war der Wind so bei 2-3 bft.


    Bei in etwa gleichen Bedingungen dann oben noch nen Knoten steiler, seitlich einen kürzer, da ging die Post richtig ab. Satter Zug, deutlich kürzere Lenkwege und eine supergeile Beschleunigung.


    Bei weiteren Setup-Variationen ist mir dann die allseits beliebte Schüppenlandung geglückt. Kielstab hat sich dann in Gfk-Pulver gewandelt. Schlecht für die Performance.


    Er scheint auf jeden Fall früh zu gehen. Jetzt würde mich ja interessieren, was bei 4 bft aufwärts passiert. Denke, es wird rasant, wenn's Gestänge mitspielt

    Jörg, das sieht nach Spaß aus. Sehr cool gestartet.


    Ich steig mal mit ein!


    Erstflug vom The Curve 180 Skeleton Edition:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mehr dazu im Thread

    Worttrennung: curve, Plural: curves


    Bedeutungen:[1] Kurve, Biegung


    Beispiele: [1] I'm having an awesome fligth with the curve. Ich hatte ´nen sensationellen Flug mit "der Kurve"


    So, genug der Belehrung. Hat irgendwer von euch Speed-Piloten denn schon mal ne Kurve geflogen?


    Noch nicht? Dann ist das wohl auch Grund genug gewesen, weshalb Oberpauker Bernd alias @fred99 am 18.02/19.02.2017 zu sich in die heiligen Workshop-Hallen geladen hat.


    Nach Bernd´s Vorstellung zufolge sieht eine Kurve also so aus:


    The Curve 180 von Fred99



    Da Bernd wie immer viel Arbeit in die Entwicklung des Kites und in den Workshop gesteckt hat, ist dieser Thread dem Erbauer und seiner tatsächlich sehr aussergewöhnlichen Speedkite-Kreation gewidmet.


    Also immer fleißig her mit den Flugberichten, Detail- Kite oder Workshopfotos, Videos, Erfahrungen, Diskussionen und... und... und...


    Danke Bernd, für den wirklich geilen Kite.


    Ich freue mich schon auf´s erste "Testkurven" mit der Skeleton-Curve.






    Du kannst Dir ja nicht vorstellen, wie lange sowas dauern kann. Mit Farbe, No Colour, doch mit Farbe, oder doch nicht 8| ?


    .... aber! Man kann sehen, was es mal werden soll. Zumindest welcher Kite. Wenn´s fertig ist, wird´s The Curve 180 von @fred99 in der Skeleton-Edition :evil:


    Der The Curve hat auf jeden Fall ein eigenes Thema verdient. Flugeigenschaften und Design stehen für sich, was heutzutage ehr selten ist aufgrund der großen Vielfalt.

    @Crush die Methode ist mir bekannt. Allerdings waren die Bedingungen für einen Start weiter aussen nicht Ideal. In dem Video sieht man's vielleicht nicht so, aber das Windfenster war wirklich sehr schmal, und die Powerzone der einzige Ort, wo die Kiste sich überreden lassen hat, Höhe zu gewinnen. Original westfälische Binnenlandbedingungen :D


    Und dann war da noch die stramm gespannte Saumschnur und die fehlenden Standoffs.


    @Moonraker: vielen Dank. Hat die ein oder andere Leitkante gekostet. Doch ohne die ganzen Kite verrückten (Du solltest Dich ruhig auch angesprochen fühlen) Leute hier im Forum wäre ich heute nicht in der Lage, solche Kites zu starten, zu fliegen, zu bauen...

    Verlockende Idee, obwohl die beiden von Dir genannten zwar Flautenkiller sind, sich aber wirklich arg unterscheiden. Beim Subbu hat Marco es geschafft, einen Stier mit absoluten Leichwind Qualitäten zu erschaffen.


    Letztendlich war der Leichtwindflieger mein erster Gedanke, als ich mit dem 240er Segel begonnen hab. Wobei ich´s einfach nicht über´s Herz gebracht hab, den bərˈsɜːrk 240 (meinen ersten großen selbstgebauten) so leicht zu bestaben.


    Aber selbst in der jetzigen Version geht er schon ab 1 bft. Da bin ich doch schon sehr zufrieden, weil ich das für sehr ausgewogen halte. Ein Umrüsten auf leichteres Gestänge sowie entschärftes Setup würden dann wohl den gewünschten Effekt erzielen.


    Material für richtig Leichtwind liegt allerdings schon zu Hause.... und wenn leicht, dann muss man das ja auch korrekt durchziehen. Also, eine Woche Klimmzüge anne Brotkiste machen. Was da wohl raus wird :D ?