Beiträge von Marcy

    @SebS : wenn der Wind 3 bft abfallend ist, versuche mal oben auf dem 1. oder 2. Knoten, unten lang. Dann eine 25 Dan 30 bis 35 Meter. Da rennt der UL-Balor dann hervorragend und ist eigentlich auch recht einfach zu starten.


    Balor in Rampe ist eigentlich nicht notwendig, aber mit Rampe und passender Einstellung muss der Kite in Strömung zu bringen sein.

    na, und ruckzuck hast Du nen chicen Avatar mit Deinem Eigenbau, @ys76, @Fieserfriese55. Gute Idee, ich reihe mich ein.


    bin den 3,14 selber noch nicht geflogen. Werde das aber unbedingt noch nachholen. Allerdings bestehen bei diesem einfachen Konzept auf jeden Fall noch einige Optionen zur Optimierung. Aber wichtig ist, damit erstmal peu a peu seine Erfahrungen zu sammeln.


    Nen Knoten steiler sollte er dann aber wirklich nen ganz anderen Eindruck an den Leinen hinterlassen.


    Vielleicht bringst Du das Gerät zum nächsten Kitemeeting mit auf die Halde?

    Bedankt Michi. Der Kite hat den krassen Kontrast. Optisch wirklich schön gelungen.


    Ach ja, bevor jemand schimpft: das Konzept des Relaunch-Berserk ist beeinflusst durch Riwotril und Neurozil von Popeyekites. Hatte mit Marco darüber Rücksprache gehalten.


    Bewegte Bilder folgen hoffentlich bald.

    Hey Bernd,


    vielen Dank. Wenn er fertig abgestimmt ist, wirst Du ihn definitiv bald live erleben. Der Plan dazu steht schon.
    Es bleibt abzuwarten, ob der Kite sich auch bei artgerechtem ordentlich beträgt. Was ich aber so herausfühlen konnte heute war schon vielversprechend.
    Hab übrigens gerechnet. Der Gewichtsunterschied zum Cuben Berserk ist fast ausschließlich dem Segelmaterial zuzurechnen.

    @psychodad Bild gefunden?



    Ich hab noch ein paar vom Splitprojekt; wenn er fliegt, wird er vorgestellt ist immer noch das Motto!


    bərˈsɜːrk 160 relaunched




    Dieser Kite ist aus identischem Segelschnitt, hat allerdings ein alternatives Konzept verpasst bekommen.


    Komme gerade vom ersten Test. Bei Wind von nix bis 2 bft war leider noch nicht viel zu holen. Aber der Kite lässt sich anströmen und fliegt hingegen meiner Zweifel schon ganz ordentlich.



    Hier n paar Eckdaten für interessierte:


    Lk 8 mm Powerflight 300
    Uqs 8 mm gewickelt
    Oqs 5,5 mm Matrix
    Kiele 2 x 5,9 mm Dpp
    Waage Dsl 140
    Segel Polyant ODL 110 gr mit laminiertem Spinnaker 70 gr
    Lk- und Segellattentaschen Taschen sind aus gleichem Material, Mylar mit weißem Spinnaker hinterlegt.
    0,4 qm Segelfläche mit 345 gr Gewicht.


    Was man jetzt bereits merkt: der Kite startet anders durch das große und flache Mittelpaneel. Sehr anspruchsvoll, aber das war irgendwie abzusehen.


    Hoffe, man kann den Unterschied erkennen. Bilder sind leider nur mäßig geworden.

    Hey Kiter,


    Ist schon n paar Tage fertig und ehrlich gestanden auch schon heimlich eingeflogen.


    Berserk 160 Cuben.


    Warum Cuben und nicht irgendein anderes Material?


    Weil ich diesen Effekt hier liebe:


    Berserk 160 Cuben


    Und jetzt nochmal ohne Sonne:


    Berserk 160 Cuben



    Ein paar Details hab ich auch noch:




    Anfangs war ich ehrlich gestanden etwas skeptisch. Das Segel lag unbestabt etwas faltig da. Aber bestabt fühlt sich der ganze Kite wirklich toll an.



    Die Std Bestabung:


    Oqs 5,9 mm dpp
    Uqs Matrix HG
    Lk Easton Powerflight 300
    Kiel 5,9 mm Matrix mit Gfk Flexanteil


    307 gramm auf der Küchenwaage bei 0,4 Quadratmetern Segelfläche.


    War beim Einfliegen dennoch begeistert, wie schön stabil sich der Kite in den Leichtwindphasen
    präsentiert.


    Ein kleines Video dazu hab ich im Thread verlinkt.

    @psychodad, Du alten Berserker!


    Immer wieder geil, das Video! Und... der Sound passt wie die Faust auf die Klüsen!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dafür gibt’s sicher eine Lösung, @Andyy. Mit entschärftem Setup ist der Start jetzt nicht so extrem kompliziert. Mit etwas Zeit könnte ich Dir sicherlich auch ein alternatives Setup mit Spaßgarantie ausarbeiten. Das ist dann prima zum rantasten.


    Oftmals sind‘s nur n paar Millimeter, die über nen gutmütigen Drachen oder ne richtig derbe Wildsau entscheiden. Alles geht, nix muss. :D

    Ja Bernd, das kann ich so bestätigen. Auf der Geraden und im schnellen Loop fühlt er sich wohl. Würde behaupten, er hat so seinen ganz eigenen Start und Flugcharakter. Solange die Leinen nicht durchhängen, pendelt er sich nach jeder Flaute sofort wieder ein.


    Es ist wirklich toll, dass Du Freude an dem Kite hast.


    Ich bin heute noch ein zweites mal mit dem 160er zum Test auf die Wiese gegangen. Es ist ein herrliches Fluggefühl, finde ich.


    Wer also die Skills und den Willen haben sollte: würde den 160er Plan samt allen Eckkdaten an Interessenten freigeben.