Beiträge von Marcy

    Also, ne Lycos startet nun wirklich nicht schwer. Dafür, dass es sich hier um einen sehr schnellen Kite handelt, ist das Startverhalten wirklich nicht herausfordernd.


    Meine 2.5er Ventex war derzeit kinderleicht bei jedem Wind zu starten.


    Finde eher, dass das Landen bei viel Wind ein gewisses Improvisationstalent fordert, wenn man keinen Leinensalat möchte.

    Salut Monsieur @Moonraker et Monsieur @Cheetah,


    tolle Beiträge sind das. Es ist sehr interessant, von Long´s bewegtem Leben zu erfahren. Da steckt richtig Herzblut drin von allen beteiligten. Großartig 8o


    Peu a peu bin ich ja schon in den Genuß gekommen, den einen oder anderen Long-Duong-Kite zu starten und zu fliegen. Das sind allesamt Kites mit tollem, ganz eigenen Flugcharakter.


    Lesen Long und Julien hier eigentlich mit, sofern Ihnen die deutsche Sprache liegt?




    ... Leider musste ich in dieser Umgebung oft böse und rassistische französische Arbeiter kennen lernen. Am Ende war ich davon nur noch angeekelt.

    Solche Anfeindungen sind ja vollkommen inakzeptabel. Und noch schlimmer, dass diese unerträgliche Weltanschauung heutzutage anscheinend als gesellschaftsfähig gilt. Respekt, Akzeptanz und Toleranz sollten heutzutage eigentlich ein selbstverständliches Gefühl sein.



    Vielen Dank auf jeden Fall, ihr macht einen supercoolen Job!


    Merci

    Hey,


    hier noch eine ganz simple Sache: klappt der Kite ein trotz vorhandenem Wind, die nächst dünneren Leinen nehmen.


    Bin kein Mattenexperte, aber ich kann meine kleinen Speedkites mit 0,3 qm Fläche auch bei wenig Wind an z.B. 25 Dan Leinen gut auf Strömung halten. Vorsicht ist nur bei böigem Wind angesagt, denn dann sollte man die Leine ablaufen, wenn‘s auffrischt.


    Meine Lycos 2.5 Ventex hatte ich derzeit von kaum spürbar an 25er Leinen bis 6 bft an 100 Dan geflogen. Also von Schönfliegen über Speed bis zu Power.


    Also, hängt die Leine durch, kann der Kite nicht performen.


    Stell Die ne Bergfahrt mit dem Rad vor. Geht Dir der Schwung aus, schaltest Du nen Gang runter. Beim Kite nimmst Du ne dünnere Leine, wenn der nicht mehr richtig zündet.


    Beim Drei und Vierleiner stelle ich mir die Leinenwechselei allerdings etwas aufwändig vor.

    Irgendwie war da vor drei Jahren mal der Wurm drin. Hatte meinen fast neuen Riwotril 140 beim starten etwas unterschätzt und Folge einer Leichtsinnigkeit gespatet. Letztens hab ich mich dann mal an die Reparatur gemacht.


    Gestern war‘s dann endlich so weit. Bei böigem Wind bis 6 bft und 80er Leinen ging der Kite für den Anfang recht gut.


    Letztendlich hab ich ihm noch zwei Stopperclips unter die UQs gepackt, oben 2. , unten 3. Knoten, am Verbinder 2. Knoten.


    Meines Empfindens war das die Ideale Einstellung. In den Schwachwindphasen blieb der Flügel mit etwas Geschick auf Strömung. Mit zunehmendem Wind wurde das Windfenster beachtlich groß, wobei der Kite unter angenehmem Druck (leichtes Schleppen) wie ein Pfeil durch‘s Windfenster schoss.


    Starten ließ sich der Riwotril so, wie man es von nem Speedkite erwartet. Er lässt sich auch im scharfen Setup prima auf Höhe dirigieren, um dann den entscheidenden Loop einzuleiten.


    Wünsche jedem Speed-Verrückten, dass er den Kite mal fliegen kann.


    Hier noch n Bild von Borkum‘s Strand samt Kite:

    Der Dank gebührt in diesem Fall allen dort anwesenden, die gefilmt, fotografiert und gekitet haben wie die Weltmeister :thumbsup: .


    Ich musste das feine Material dann nur noch schneiden.


    Schön, dass es Dir gefällt. 8o

    Brüder im Geiste, zumindest was die Materialauswahl und Farbgebung angeht.


    Rechts im Bild mein vom Oberpauker Bernd @fred99 gebauter Quoth.


    Links daneben Berserko Rosso, der wohl morgen das Nest verlässt um Richtung Pott zu ziehen. Ging ja auch ganz schnell, ne? :P


    Vielen Dank für den Flügel, mega coole Aktion.

    Links im Bild ist mir was schönes zugeflogen. Vorm Anschauen bitte die Schweißerbrille aufsetzen :D . Erstflug steht noch aus, bin mir aber sicher, der Tsunami rockt.


    Vielen dank @catty für den wirklich coolen Kite.


    Berserque Bleu ist dann jetzt auch endlich im Anmarsch zu Dir.


    Wieso ist n das so ruhig hier, mh?

    Zu Anfang war der Strand für meinen Geschmack auch etwas zu trocken, @Cheetah. Aber mit der Zeit hat sich das prima eingependelt.


    Für‘s nächste Jahr wäre n Bierwagen am Strand sicherlich ne Sinnvolle Überlegung. Schön im Schatten anne Theke, verstehse?

    Beeindruckt hat mich der Turbo in den Loops . Da legt der Berserk noch einmal einen Zahn zu.


    Toller Drachen :thumbup:


    Toll, das ihr Spaß hattet. Steffen‘s Berserk ist mit etwas schwererem Segelmaterial ausgestattet. Ich finde das laminierte Spinnaker steht dem Kite richtig gut.


    Das er im Loop zulegt, war nicht immer so. Letztendlich hat mir dieses „Fun-Setup“ aber am besten gefallen. So ist der Name Berserk dann auch Programm, fand ich.


    Mit ein paar Handgriffen kann man ihn auch für die Gerade trimmen. Dafür müssen die Anknüpfpunkte am Schiebeknoten weiter nach innen, und dann am Kreuz steiler stellen.


    Denke, dass jeder Pilot da seine eigenen Vorlieben hat.


    Schade eigentlich, hätte den Kite gerne nochmal bei 7 bft geflogen. Er war bei 5 bft schon flott.


    Hoffe, ihr bekommt den auch im Binnenland an die Luft. Bis 4 bft reichen dünne Leinen aus.