Und? Gibt´s Wind? Laut Windfinder bewegt sich da wohl nicht so viel
https://de.windfinder.com/forecast/kronsberg_hannover
Beiträge von Danyel
-
-
-
Bin gespannt ob das funktioniert - heute leider kaum Wind um auszuprobieren, ob es leichtgängig genug läuft...
Quelle: http://www.thingiverse.com/thing:681379
-
Zitat von Hawklord
Ich glaube Frank meinte die Chrono(?)
Dafür war ich on Topic -
Hier gibt´s eine Menge Informatives zur SJ4000: http://metropolitanmonkey.blog…kation-der-sj4000-im.html
-
Sascha: Ich geb Bescheid, ist derzeit aber meist recht spontan und wetter-/windabhängig. Wenn sich das Wetter also benimmt dann voraussichtlich morgen Abend wieder
-
-
-
Heut zugeflogen: Mertens 12-82/23R Rettungsfallschirm für Segelflieger. Komplett mit alles, aber abgelaufen und nicht mehr zugelassen. Gedacht als Bastelmaterial (Rucksack, Gurte, Leinen, Hilfsschirm) und/oder Sportgerät (Kappe zum über die Wiese zerren). Viel Material auf jeden Fall für schlappe 15,-€ - zum Zerpflücken eigentlich viel zu schade
-
Wie das so ist, wenn man sich damit beschäftigt - es fallen immer mehr Details auf, die schon interessant wären.
An sich ist bestimmt jeder der schon genannten Kites flugtauglicher und besser verarbeitet als der Werbebomber
Matten fliegen werde ich weiter, ein kleiner Zweileiner soll einfach aber, jetzt wo ich´s mal probiert habe, auch immer dabei sein. Den nimmt man wohl eher mal einfach für ein paar Minuten an die Leine als eine Matte auszubreiten, und wenn´s zu sehr hackt ist dann etwas da, um nicht umsonst auf die Wiese gefahren zu sein. Auf riesiges Rumgetrickse bin ich nicht so aus, ein Bissel was sollte aber auf jeden Fall möglich sein
Wie immer aber gibt es natürlich keine Standardlösung - die Qual der Wahl hab ich da nun...
-
Der Hot Stripe gefällt (besonders die Lila-Version
), aber neu überm Budget, gebraucht grad nicht verfügbar.
Was gibt´s denn in dieser Themenrunde über den Addiction Pro an Meinungen?
-
Ich fürchte, für ab und an mal ein wenig rumdaddeln ist der URO doch etwas zu zickig und zu kräftig. Andererseits aber auch gut einstellbar und offenbar technisch sehr ausgereift. Wirklich nicht einfach
-
Reloaded gefällt, vielleicht aber schon ´ne Nummer zu hoch? Und etwas überm Budget...
...aber wenn man sich so anschaut was man damit anstellen kann... hmm...
-
Ach, die Budget-Frage... da es ja nur was für "Nebenbei" sein soll, sollte es im U-100-Rahmen (also <100,-€) bleiben, RTF mit zunächst einem Leinensatz.
-
Sodele,
ich bin ja bislang nur mit Matten unterwegs, da habe ich ein nettes Werbegeschenk bekommen, meinen ersten Stablenkdrachen:
Der Erstflug fand bei oberen 4bft mit Böen bei 5-6, richtig mattenuntauglichem Hackwind, statt und hat sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn´s laut war - der schnarrte ganz schön
In unterschiedlichen Höhen von Fensterrand zu Fensterrand fliegen war schon kein Problem und auf Anhieb gelangen "Ecken" (wie sollte ich "fast auf der Stelle die Richtung wechseln" besser beschreiben?) und auch mehrfache Loopings. Insgesamt auch recht fix unterwegs, musste mich schon gut drauf konzentrieren um ihn immer rechtzeitig abzufangen.
Spannweite etwa 1,85m, Höhe ~70cm, recht dünne GFK-Rohre, Verarbeitung... mies. Die Schleppkante ist schon mal nicht heiß geschnitten und die Naht vom Saumband viel zu knapp auf Kante:
Da ich befürchte, dass er sich bei erneutem Einsatz weiter zerlegt suche ich dafür einen Nachfolger, der etwas mehr aushält. Kann man aus der Erstflugbeschreibung vielleicht etwas empfehlen? Sollte schon ab ~2bft oben bleiben und auch mal 6er Böen verkraften. Größe gern so wie gehabt, 1,70 bis 2,00m, Zug auf den Leinen sollte auch schon zu spüren sein. Soll einfach immer mitkommen, just for fun, wenn die Matten zu sehr zerren oder einfach mal zum Entspannen zwischendurch
Habe mich schon etwas bei Metropolis umgeschaut - da lande ich dann bei so etwas wie WS Skydart, CIM Powerhawk, Elliot X-Dream/JetStreamSpeed, zzgl. besserer Leinen natürlich
Aber ich habe eben keine Ahnung, was dem Erlebten nahe käme...
-
Und der "Werbe-Bomber" fliegt! Wieselflink der kleine bei 4bft, nur die Materialqualität ist wohl etwas dürftig:
Das Rumgeschnarre hat gereicht um die Schleppkante zu zerfransen
Reparaturidee hätte ich nicht, wohl auch nicht so lohnend. Aber so einen kleinen Spaßvogel brauche ich in alltagstauglicherer Ausführung - was käme dem denn von Bauart und Größe etwa nahe?
-
Wird zunächst ein 1,50er Rok, erstmal zum ausprobieren - ob ich den Bau schaffe und ob er fliegt. Dann sehe ich mal weiter.
-
Jupp, das war die Oberseite. Hier noch von unten:
Grüne Schlaufen und blaue Anknüpfpunkte sind mittlerweile von mir drangekommen, wollte die (recht dünnen Nylon-)Leinen nicht direkt anknoten.
Was ist denn das für ein Modell vom Aufbau her? Wie sollte der richtig eingestellt werden (Spannung auf dem Tuch, Position der Spreizen, Waage)?
-
Hannover Messe, Werbegeschenk der Firma "Harting" - bin gespannt ob der fliegt
-
Ha, nur den Mantel IN der Schlaufe, nicht im gesamten Spleiß! So kann's gehen, perfekt