Beiträge von Cynric

    Hallo zusammen,
    vor gut einem Jahr bin ich schonmal mit ähnlichem Thema bei euch gelandet. Damals suchte ich blauäugig eine eierlegende Wollmilchsau-Matte, im alten Thread bin ich dann erstmals auf die Revs gestoßen (worden). Seitdem ist das Thema mangels Wetter und Zeit leider im Sande verlaufen. Darum möchte ich das hier gerne wieder aufwärmen :)


    Aaaalso: Bisher habe ich zwei nennenswerte Matten: Eine CIM Speedfoil beach 1.9 (ca 1,4m², Zweileiner) und eine Peter Lynn Reactor '13 (2,8m², Vierleiner, eigentlich ein Intermediate Buggy Kite).
    Die SF ist extrem schnell und wendig, zieht auch ordentlich und macht viel Spaß, braucht aber ordentlich Wind - mehr als wir hier im Flachland idR haben.
    Im Sommer 2013 ist die Reactor an Handles dazu gekommen. Die zieht auch bei Minimalwind wie sonst was, macht ordentlich Tempo, dreht natürlich nicht ganz so schnell wie die kleine und macht mich bei unserem böigem Wind in unter 30min fix und alle :D. Ein großartiger Leichtwindkite, der durch die direkte vierleinen Funkfernsteuerung riesig Spaß macht.


    Nun suche ich etwas für das Lüftchen zwischendrin, das das Positive beider Matten vereint: Also für dann, wenn es nicht genug für die SF ist (oder sie zwar fliegt aber mangels Zug keinen Spaß macht), oder aber zu viel bzw zu böig für die Reactor. Ich möchte dass der Kite schnell fliegt und dreht, spürbar Druck entwickelt (sonst macht es doch keinen Spaß ^^) und das bei leichtem/mittlerem (1-4Bft) Wind. Tempo und Agilität gehen jedoch hierbei vor Zug. Es soll definitiv ein Vierleiner sein - da hat mich die Reactor etwas verdorben. Dazu würde ich gerne mal etwas Trickflug probieren. Wooomit ich denke ich bei den Revs gelandet wäre :)


    Hier erschlägt mich jetzt jedoch die Vielfalt. Verschiedene Revisionen, Typen, Versionen und Ausbaustufen lassen grüßen. Dazu noch die Fremdhersteller.. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten die Blast oder die Shockwave (oder auch Supersonic) was für mich sein. Was meint ihr dazu? Wie sieht es hier mit Eigen-/Nachbauten im Vergleich aus?
    Ob neu oder gebraucht soll mal egal sein, ich dachte daran so 100 - max 200€. Die Alios' aus Rodgau sind in erreichbarer Nähe, denen würde ich evtl nächstes WE mal einen Besuch abstatten, vielleicht darf ich da mal etwas probefliegen..


    Grüße,
    Jann

    Habt Dank!
    Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr mag ich die Idee mal was neues auszuprobieren und mir einen Stabdrachen zuzulegen. Ich wühle mich mal mit Augenmerk auf die Revolutions durch den passenden Bereich hier..
    Die Idee mal bei den Rodgauern vorbeizuschauen ist gut und wird vorgemerkt, ebenso komme ich gerne mal auf Timms nettes Angebot zurück. Hainburg und Hanau sind nur ein paar Minuten von hier (Alzenau). :)


    Grüße,
    Jann

    Vielen Dank Euch schon mal!
    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass meine Windgeschwindigkeiten nur anhand der Windfinderprognosen der jeweiligen Tage geschätzt sind; einen Windmesser habe ich nicht; daher vmtl sehr unpräzise ;)


    Mit Kunstflug meine ich Trickflug. Für bewegliche Unterbauten sind die Felder hier in der Umgebung zu klein. Schade, denn die Reactor ist eigentlich ein Buggykite... Laut meinem Händler ist sie der schnellste Kite im bezahlbaren Rahmen <high-performance gewesen. Das glaube ich ihm auch, denn bei Leichtwind ist sie echt klasse, nur finde ich sie eben bei Böen und etwas stärkerem Wind imho sehr anstrengend.


    Die Speedfoil ist als 1.86x0.75m² angegeben, hat bei der Formgebung also vmtl eher 1.3m².
    Mit Stabdrachen habe ich mich schon seit ein paar Jahren nicht mehr auseinandergesetzt (seitdem mein früher heißgeliebter Billigheimer bei einem Leinenriss und dem folgenden Absturz ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde), aber ich werde mich im entsprechenden Subforum mal einlesen. :H:


    Grüße,

    Hallo zusammen,
    mein Name ist Jann, ich bin 28, wohne in der Nähe von Frankfurt/Main und suche ein neues Spielzeug. Damit möchte ich gerne hier in der Gegend im Stand Kunstflug betreiben.


    Aktuell habe ich zum einen eine 2-leinige CIM Speedfoil beach 1.9 (iwas um 1.4m²). Die ist fix, agil und zieht wenn sie will ordentlich, braucht aber viel Wind um richtig Spaß zu machen - mehr als es hier in der Regel gibt..
    Dazu hat sich diesen Sommer eine Peter Lynn Reactor 2.8 '13 gesellt. Ebenfalls sauschnell, allerdings nicht ganz so agil dafür sehr zugstark auch bei minimalem Wind <2bft. Bei guten Bedingungen ersetzen 30Min damit ein vollständiges Workout 8-) . Die 4 Leinen machen mir sehr viel Spaß, fühlt sich fast wie eine RC Fernbedienung an damit zu fliegen :). Für laue Sommerabende eigentlich perfekt, aber bei böigem und stärkerem Wind finde ich die Reactor sehr anstrengend zu fliegen da sie jede kleine Böe direkt einen Ruck richtung Acker umsetzt.


    Ich suche nun ein Zwischending; also einen 4-Leiner der sich ab mittlerem Wind (ab so 2bft) schnell und agil fliegt und gerne auch ordentlich ziehen darf, bei dem man aber wenn es mal böig ist nicht permanent auf der Bremse stehen muss. Dachte an ca 2m². Als ich zuletzt nach 2-Leinern geschaut hatte, fiel mir da der Lycos ins Auge; gibt es da ein 4-leiniges Äquivalent? Die Smithis sind leider recht klein; die werden sich vermutlich nicht soo von der Speedfoil unterscheiden oder?
    Allerdings muss es nicht unbedingt eine Matte sein, ich schaue auch gerne mal über den Tellerrand hinaus, falls da jemand von euch einen heißen Tip hat!


    Vielen Dank und schöne Feiertage!