Beiträge von Cynric

    Ein paar Dinge frage ich mich seit Jahren: Die Fachhändler verschwinden einer nach dem anderen, Handlekites sind quasi tot, selbst im Herbst sieht man (hier im Binnenland) kaum noch Drachen am Himmel.. Da fällt es mir schwer zu glauben, dass außer von den ganz Großen und breit aufgestellten, die es in den Supermärkten an den Küsten gib, in der Branche noch viel zu holen ist. Und selbst da gibt es kaum etwas anderes als einfachst-Modelle, die nur den Nachwuchs ein paar Stunden bei Laune halten sollen.

    Kitesurfen ist seit Jahren im Trend, aber außer Peter Lynn bedient kaum noch jemand den Stand- oder Buggymarkt.

    Dafür gibt es viele kleine Boutique-Hersteller, die auf Auftrag hobbymäßig fertigen. Viele kleinere Hersteller scheinen eigene Produkte auch eher als Nebenprojekte zu entwickeln und dann in Kleinserien fertigen zu lassen - aber zumindest was ich mitbekommen habe (Cooper Motor 2.5, 12 Stück hergestellt, nach 4½ Jahren noch erhältlich), kann das auch kein alleiniges Auskommen sein. Gut, Buggyantriebe sind sicher eine kleine und hochpreisige Nische, aber sieht es bei Revs, anspruchsvollen Stabdrachen oder Einleinern denn anders aus?



    Daher die Frage - insbesondere an die Hersteller hier: Kann man heute noch von Drachenentwicklung und -herstellung leben und eine Firma unterhalten? Mit welchen Konzepten geht das? Und was für Stückzahlen gibt welches Marktsegment bzw welche Kategorie im Jahr noch her? Wie unterscheidet sich das Ganze bei den Hobby-/Manufaktur-, Klein-, Mittel- oder Großherstellern?


    Könnte hier jemand vllt ein Bisschen aus dem Nähkästchen plaudern und Licht ins Dunkel bringen? :S

    Kurzes Feedback eines reinen Standkiters zur M2.5:
    Bin sie heute bei gaaanz leichtem, aber gleichmäßigem Wind (vllt 1.5 Bft, kaum auf der Haut zu spüren) an 18m Voltages geflogen und schwer beeindruckt: Was das Teil an Fluggeschwindigkeit und Zug rausholt ist die wahre Freude - dabei für die Größe trotzdem ziemlich wendig. Dazu das sehr geile Fluggeräusch beim Beschleunigen.. Hat richtig Spaß gemacht! :D


    Wirklich jammerschade, dass die kleinen Motoren eingestellt wurden. Aber gut, auch wenn Christians 2.5er letztes Jahr ausverkauft wurden, gibt es in Frankreich immer noch Bestand. Und 12 Kites in 4½ Jahren machen wirtschaftlich vmtl einfach keinen Sinn - selbst wenn es 12 je Farbe gewesen sein sollten..
    Und viel besser wird es bei dem 1.6er vmtl auch nicht gelaufen sein.

    Die Lycos wäre vllt wirklich noch was, die klang vor 8 Jahren schon reizvoll. Aber ehrlich gesagt hab ich den Schritt auf die 4 Leinen immer als enorme Erweiterung der Möglichkeiten genossen - als ich mal parallel zur Smithi die Speedfoil angeleint hatte, ist letztere sehr schnell wieder in der Tasche verschwunden (und wurde letztendlich an befreundete Nachwuchskiter verschenkt).
    Die Abschätzung mit 3-4-facher Windgeschwindigkeit ist sehr gut zu wissen, da liegt die kleine Motor gefühlt schon am oberen Ende. Und klar, der Windbereich ist lahm und öde, aber hier gibt es oft nicht mehr, wenn man nicht gerade Bock auf Regen dazu hat..
    Mal schauen, vllt sieht doch noch der Haben-Wollen-Reflex bei der 2,5er; wenn, dann aber ohne Erwartung von Wundern :P

    Vielen Dank euch allen!
    Tja, wäre auch zu schön gewesen, wenn das leichte Tuch und das minimal andere Profil hätten Wunder wirken können.. Nur "mehr Zug" bei gleichen sonstigen Parametern ist nicht was ich suche. Und zum einfach mal ausprobieren mit mäßigen Erfolgsaussichten müssen es vllt nicht gleich 300 Doppelmark sein, da ist die Idee mit einer Gebrauchten schon gut. Ich werde die Börse mal im Blick behalten und so lange eben das MTB quälen :D


    Schönen Sonntag allerseits! :)

    Eventuell findest du etwas, dass geringfügig schneller fliegt als deine 1.6er, aber ob sich das für dich bei 2 Bft so bemerkbar macht, dass du eine relevante Verbesserung feststellst, wage ich mehr als zu bezweifeln.

    Das habe ich befürchtet. Der Markt für Geschosse zum Standkiten war damals schon winzig und die highwind Buggyantriebe die letztendlich dazu genutzt wurden sind nunmal auf Zug entwickelt. Macht zwar im Stand mega Spaß, aber ist nicht was ich aktuell suche.


    Mal schauen, vllt meldet sich ja noch jemand, der die beiden Motoren direkt vergleichen konnte; ansonsten bleibt die 1.6er eben alleine und ich beim lauen Lüftchen auf dem Fahrrad :)


    Danke & LG,
    Jann

    Das ist fürchte ich genau der Windbereich den ich meine :saint:
    Ohne es gemessen zu haben würde ich von 2Bft ausgehen. Der Wind ist permanent spürbar, aber Bäume und Blätter sind eher unbeeindruckt davon. Die Motor fliegt zwar zuverlässig, aber wirklich Spaß kommt nicht auf.
    Dass damit (gerade mit dem kleinen Schirm) nicht viel gehen kann ist mir bewusst, darum ja die Frage ob es was ultraleichtes, voll auf Speed und Agilität optimiertes gibt. Ich bin nicht wirklich up to date was die Modelle der letzten 3-4 Jahre angeht..

    Danke euch allen schonmal!


    Auf die neue Motor 2.5 bin ich auch gestoßen, aber da sie ja ein klassischer Zugschirm wäre ich da skeptisch ob sie in den anderen beiden Achsen schneller unterwegs ist als meine Kleine (die Vaporen würde ich daher erstmal ausklammern).. Außer vielleicht das leichtere Tuch und die Form der Midwind-Motoren machen da so einen Unterschied - lasse mich da gerne eines Besseren belehren.
    Im M2.5 Thread habe ich gesehen, dass @carfal beide hat, ich versuche mal ihn zu beschwören :saint:


    Die Z3 klingt auf den ersten Blick auch ganz interessant, ich wühle mal ein bisschen tiefer dazu!


    LG,
    Jann

    Hallo allerseits,
    seit einigen Jahren habe ich eine Cooper Motor 1.6 als bestes Pferd in meinem Stall und liebe sie heiß und innig. Für mich ist sie die ziemlich perfekte Kombination aus Flug- und Drehgeschwingkeit mit ordentlich Zug dabei. Fliegt bei nix und macht bei mehr als nix einfach unglaublich Spaß. :love:
    Aaaber: Bei sehr wenig Wind wird auch die kleine Motor eher gemütlich. Daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob es eine Vierleinermatte am Markt gibt, die bei sehr wenig Wind schon so richtig schnell und wendig ist?
    Ich weiß das widerspricht den gängigen (Buggy-) Modellen, ich hätte jetzt evtl an eine Hochleistermatte aus ultraleichtem Tuch gedacht, die noch mehr auf Wendigkeit und Fluggeschwindigkeit getrimmt ist, dafür etwas weniger zieht und z.B. in 2.5 trotzdem extrem agil ist. Gibt es das oder ist in Sachen Agilität über 1.6 alles eher dürftig?



    Danke & Grüße,
    Jann

    Die Smithi wäre auch meine erste Idee für deine Anwendung: Recht flott, präzise, leichtwindtauglich, hält aber auch sehr ordentlich Wind aus (und macht dabei einen Heidenspaß!!) und kann unglaubliche Dinge. Preislich komplett RTF genau in deinem Budget. Einziges Manko ist die fehlende Crashfestigkeit - einen richtigen Einschlag wird dir bzw deiner Dame die Druckkammer vmtl übel nehmen.
    Ich würde die "normale" Smithi empfehlen, die zieht sehr angenehm und ist eher an einem normalen Vierleiner vom Flugverhalten. Die Pro kann Manöver wie ein Rev, aber zieht Null, fliegt langsamer und langweilt mich persönlich dadurch.

    Ich hänge mich hier mal ein, habe bzw hatte alle die hier im Gespräch sind.


    Die Motor 1.6 ist ein Wahnsinnsteil, fliegt bei nix, ist sauschnell und wendig, zieht sehr ordentlich, aber reißt dir bei Böen nicht gleich die Arme ab. Rückwärtsflug mag sie nicht gerne und macht damit auch nicht unbedingt Spaß. Mein absolutes Lieblingsgerät, aber bei 6Bft wird sie dich umbringen :P. Bei mehr als 4Btf käme sie mir nicht an die Strippen. Generell würde ich sie nicht als ersten Vierleiner empfehlen, da sie auch bei wenig Wind schon höllisch fix unterwegs ist und du sehr genau wissen solltest, was du tust.


    Die Smithi geht auch sehr früh und macht am Boden einen kurzen Satz mit einem herrlichen "Flupp", wenn genug Wind da ist und sie die Kammern gefüllt hat :). Sobald sie sich erstmal aufgeblasen hat, fliegt sie bei minimalem Wind schon sehr schön. Sie ist auch recht schnell unterwegs, allerdings langsamer und gutmütiger als die Cooper, schön wendig und zieht trotzdem ganz nett. Je mehr Wind, desto mehr Spaß macht die Smithi, dann wird sie auch richtig flott und zugstark. Durch die Ventilkammern solltest du aber trotzdem aufpassen, zu viel Wind wird sie dir übel nehmen und wird dann schneller "undicht" als wenn du sie nur bei weniger Wind fliegst. Das merkt man dann daran, dass sie beim Zusammenrollen die Luft nicht mehr so gut hält. Dem Flugverhalten schadet das übrigens kaum, sie fluppt nur evtl nicht mehr so schön am Anfang ;). Rückwärtsflug kann sie, aber ich hab mir damit sehr schwer getan. Vielleicht fehlte mir auch die richtige Technik um das Rollensystem zum Umschalten zu bewegen. Unterm Strich eine schöne universelle Matte, die wirklich Spaß macht.


    Die Smithi Pro geht auch sehr früh, aber macht dabei wenig Spaß. Sie braucht schon etwas mehr Wind um gut zu fliegen und agil zu sein (>2Bft). Dann fliegt sich die Pro wie ein Stabvierleiner, rückwärts, seitwärts, mit ein wenig Übung kann sie wirklich abgefahrene Dinge. Richtig schnell wird sie aber nie, auch zieht sie quasi nicht. Ich persönlich finde es eine faszinierende Art zu fliegen, aber mich langweilt die Pro. Drachen ohne Zug sind nicht meins.


    Ich würde dir zur Smithi raten, die ist ein schöner Einstieg und wird lange Spaß machen! Sie wird RTF geliefert, Handles und Tasche sind gut, die Leinen waren aber früher sehr dick und gargelig, vllt ist das jetzt besser. Ansonsten 25m 100/55er Strippen dazu und gut. Evtl findest du auch was Gebrauchtes in der Börse.


    €: Für Starkwind würde ich dir eher noch eine zweite kleine mit um 1m³ ans Herz legen, evtl ne Lava oder ne Nexxt One Stormflag, da wirst du mit keiner der Dreien glücklich (die Smithi nur wegen o.g. Haltbarkeitsbedenken, aber vllt hat ja einer von Euch schon öfters eine bei Sturm draußen gehabt und kann das relativieren, mir ist das nur nach den ersten Einsatz dabei so aufgefallen..).

    Ihr stolzen Besitzer dieser flugfähigen Wertanlage!
    Kurze Frage meinerseits ohne Absicht den Thread kapern zu wollen - dafür ne Kaufberatung aufzumachen lohnt imho nicht.
    Ich hab seit ein paar Monaten eine Cooper Motor 1.6 und bin davon sehr angetan. Nun suche ich für die 3 stürmisch-böigen Tage hier im Jahr (heute war einer davon) eine etwas zahmere Version davon. Ich mag es gerne aggressiv, schnell, giftig und direkt, hätte es aber gerne nicht ganz so zugstark. Ausschließlich zum Spaß im Stand haben, Rückwärtsflug und Tricks sind egal, dafür hab ich anderes. Bis vor kurzem hätte ich heute die Smithi ausgepackt (wenn überhaupt, wäre auch schon grenzwertig gewesen), aber die ist mir inzwischen a) zu träge und b) mittlerweile zur Pro geworden, die es heute vmtl einfach zerrissen hätte..
    Die Bloodpink/Weiß Variante finde ich total scharf, das ist aber die einzige der kleinen, die ich nicht mehr auftreiben kann. Naja, orange oder Kiwi könnten auch schön giftig aussehen..
    Will ich eine Stormflag? Zugegebener Weise mag ich die einer sehr speziellen Kleinserie, auch wenn in dem Hobby das vmtl die meisten sowieso sind.. Oder vllt doch die 1.5er in Gift-Pink? Oder was anderes oder gar nix? 8)

    Meine stammt aus dem Aufwind und scheint die letzte in DE gewesen zu sein.. In NL gibt es sie angeblich noch bei DFO und Vliegers die beide nach DE schicken sowie beim Hersteller (aber ohne internationalen Versand).


    Das Blau ist übrigens wesentlich kräftiger und leuchtender als es auf den meisten Fotos aussieht und steht der Motor ausgezeichnet :)

    Die Motor ist inzwischen eingezogen und war inzwischen ein paar mal an den Schnüren. Fliegt bei nix (weniger als die Reactor), geht bei etwas Wind ab wie ne Rakete, dreht schnell wie die Smithi (klappt wenn man's übertreibt allerdings die Flügelspitzen ein) und zieht bei Böen und mehr Wind sehr ordentlich (aber nicht so ruppig wie die Reactor). Kurz: macht tierisch Laune das Ding :D
    Da passt wirklich alles, danke euch für die Beratung!

    Das sieht schon vielversprechend aus :)
    Ich schau mal was ich so an Land ziehen kann..


    Eine stümperhafte Frage noch: Viele Shops haben die Motor früher anscheinend mit kurzen Leinen (15m oder 18m) gebundled. Ich bin meine Schirme bisher immer mit 25m (220/110 bzw 110/50) geflogen. Spricht was dagegen die beizubehalten?

    Danke euch soweit!
    Die kleinen Hochleister wie Motor oder Nitro klingen an sich ganz interessant. Aber wie schaut es dabei mit "Rückwärtsfliegbarkeit" und Trickpotential aus? Wie erwähnt mag die Reactor den längeren Einsatz der Bremse nicht wirklich, daher bin ich da etwas skeptisch. Ebenso, da beide ja als Zugmaschinen ausgelegt sind; beim neuen kommt es mir eher auf die Dreh- und Fluggeschwindigkeit an als auf den Vorwärtszug - der muss nur reichen um auch bei wenig Wind Spaß zu machen ^^.


    Die Lycos hatte ich vor Jahren schon auf dem Schirm, aber das war vor meinem ersten Vierleiner. Deren Möglichkeiten habe ich seit dem sehr zu schätzen gelernt und würde erstmal bei den 4 Strippen bleiben wollen..


    Ich fang dann mal an das Netz nach den 1.6ern zu durchwühlen :whistling:


    LG,
    Jann

    Hallo allerseits,
    ein neues Spielzeug soll her!
    Derzeit habe ich eine Smithi (die Orange-Schwarze Urversion) und eine Reactor 2.8 2013. Die Smithi macht mir bei gutem Wind viel Spaß: Sie fliegt schnell, dreht noch schneller und zieht halbwegs ordentlich. Bei Sturm bleibt sie kontrollierbar und macht unglaublich Spaß.
    Der Reactor merkt man den Ursprung als Buggy-Motor deutlich an: Sie zieht extrem (bei Böen auch extrem ruckartig) und fliegt bzw. dreht eher träge und Flug überkopf/rückwärts ist eher Notbehelf zum Starten.. Für Figuren und Tricks eher ungeeignet. Dafür fliegt sie immer und ist zum Auspoweren bei schönem Wetter ideal.


    Nun suche ich quasi eine Smithi auf Speed :D mit sagen wir mal 30% mehr Zug, 50% mehr Flugtempo und weniger Windbedarf, gleiche Handlichkeit/Trickpotenzial. Ich bin Mattenfreund, aber wenn etwas anderes besser passt, immer raus damit!


    Mein Händler meinte nach Wälzen seiner Unterlagen, das einzige in die Richtung wäre die kleine 2.2er Reactor, allerdings bin ich da einerseits aufgrund der Gemächlichkeit der 2.8er skeptisch, andererseits ist sie mir mit >250€ eigentlich zu teuer..


    Kennt ihr noch andere Kandidaten die passen würden?

    Danke euch für Infos und Empfehlungen!
    Bei mir sind inzwischen eine gebrauchte Smithi und ein Dropkick aus dem Ausverkauf eingezogen.


    Die Smithi macht mir viel Spaß und ist ziemlich genau das, was ich letztes Jahr gesucht hatte. Fliegt bei fast nix, dreht und fliegt flink, zieht genug um "körperlich" Spaß zu machen, kann haufenweise Sachen die Reactor sofort zusammenklappen lassen und macht Lust auf mehr Trickserei.


    Mit dem Dropkick muss ich mich erst noch anfreunden. Nach ein paar Testflügen bei leider ziemlich ungleichmäßigem Wind, bin ich von der Präzision und der "Art des Fliegens" bzw. der Leichtigkeit eines Stabvierleiners fasziniert (so spielend geht kein Manöver mit der Smithi, mit der Reactor sowieso nicht), brauche aber noch etwas für das grundlegende Setup. Und einen Flug zu weit zum Windfensterrand nimmt er extrem übel und rollt sich in die Leinen - da sind die Matten pflegeleichter. Aber es stimmt schon was du sagtest:

    Zitat

    überhaupt nicht! im vergleich zu bestabten vierleiner ist auch die smithieher träge und unpräzise.


    Es ist eine vollkommen andere Art, Drachen zu fliegen.


    Mal sehen was die beiden bei brauchbarerem Wind noch so bringen :)
    Mit Matten sehe ich mich jetzt ausreichend versorgt, aber der Dropkick wird vllt nicht mein letzter Stabdrache sein. :whistling:


    aus windstärke 1 - 4 bft. sind mittlerweile 2/3-4/5 geworden.


    Ich kann die Windstärke leider nur anhand der blumigen Beschreibungen abschätzen. Es wäre schön wenn der Neue ab 1 fliegt, aber 2-4 wären der Zielbereich (oder 3-5, vmtl weicht meine Definition von leicht/schwach/mäßig/frisch von der des Autors der Vergleichstabelle ab).

    Zitat

    ich glaube auch nicht, dass du mit einem bestabten vierleiner glücklich werden
    wirst. du brauchst wohl eher was zum bolzen als zum entspannten fliegen.


    Ja, da hast du vermutlich Recht. Ich komme ganz klar aus dieser Ecke. Darum habe ich ja nach einem Zwischending - sprich dem schnellen, agilen Kite mit passablem Zug - gesucht: damit ich einerseits was neues probieren kann und andererseits trotzdem ein Gerät habe an dem ich auch auf bekannte Weise Spaß haben kann wenn es mit dem Tricksen nicht will.
    Dann wäre vmtl doch eine Smithi oder Smithi Pro der beste Kompromiss für mich.. Ich werde noch mal weiter darum wühlen - gerade im Hinblick auf Smithi <> Smithi Pro.
    Und ein Trip nach Rodgau zu den Aiolos steht definitiv auf dem Programm :)


    Danke & Grüße,
    Jann

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
    Der Stealth liest sich ziemlich interessant. Allerdings ist er wenn ich das richtig gesehen habe bisher noch nicht auf dem Markt (bzw. nur als Protos). Wo wird er denn zu beziehen sein, wenn die erste Charge fertig ist? Direkt bei Matze oder auch bei Cengel oder anderen Händlern? Termine und Preise sind auch noch nicht bekannt, oder habe ich sie in dem Riesenthread übersehen?
    Die Skyknifes lesen sich auch vielversprechend, sind mir aber mit 280€ kite only etwas teuer. RTF wäre ich dann ja bei fast 350€, das muss für ein Experiment imho nicht sein.
    Da die Cooper auch wieder ein Buggykite ist, werde ich damit vmtl nicht in die Trickserei schnuppern können oder? Die Smithis scheinen bei den Matten da ja eine Sonderposition einzunehmen..


    Bitte nagelt mich nicht auf die exakten Windgeschwindigkeiten fest, ich habe keinen Windmesser. Die 1-4Bft sind nur was ich den Wetterberichten und meinem Empfinden nach hier idR haben dürfte. Wobei der "Neue" für den Bereich zw 2/3-4/5 sein soll (das was ich hier als mittleren Wind bezeichnen würde).
    "Mein" Händler vor Ort hat sowohl Shockwave als auch Supersonic gelistet - konkret angefragt habe ich noch nicht.
    Gibt es einen Grund, wieso die beiden nicht beliebt sind?


    LG,
    Jann

    Danke euch beiden soweit schonmal!
    ch habe mich ein bisschen durch Youtube geklickt. Die "normalen" Revs sind mir definitiv zu lahm, Shockwave und Supersonic sehen genz nett aus. Wobei ich leider keine Videos unter vergleichbaren Bedingungen finden konnte. Allerdings macht mir die Shockwave den bei Leichtwind etwas agileren Eindruck (natürlich nur an den Windgeräuschen im Video gemessen und leider von unterschiedlichen Piloten geflogen); komischerweise hatte ich das bisher in den Shops genau andersrum gelesen (SS geht ab 1Bft, SW will 2).
    Sehr beeindruckend fand ich auch die Smithi bzw. die kleinere Smithi Pro. Da gibt es auch eine Side-by-side Aufnahme mit einem Rev; sieht nicht gut für den Rev aus ;). Ich hätte nicht erwartet, dass eine Matte rückwärts so eine gute Figur machen kann.


    Jetzt bin ich natürlich hin und hergerissen. Zwar bin ich seit vielen Jahren Mattenfan, aber mal was neues versuchen schadet sicher nicht. Wie lassen sich denn zB Smithi Pro und Rev Shockwave hinsichtlich Agilität, "Trickfreude" und Verhalten bei leichterem Wind mit Böen vergleichen? Druck jetzt mal außen vor gelassen - ein bisschen muss zwar sein, aber es soll kein KO Kriterium sein; zum Auspowern habe ich immer noch die Reactor..


    Danke & LG,
    Jann