Du siehst das richtig-Schönflieger und Power-Chillen. Außerdem weiß der Otto-Normalzuschauer ja nicht ob man für nen Thor ein Trapez unbedingt braucht oder nicht.Ich hatte wie gesagt mal einen selbstgebauten mit 2,75m und da mußte ich mitunter hinterher ob ich wollte oder nicht.Meistens will ich aber meinen Standort nicht verlassen und versuche das mit Sicherheit auch dem Thor beizubringen,diese Sturheit geht aber auf die Arme und das muß ja nicht sein.Bevor es jemand anderes feststellt,ja ich bin ein lauffaules Stück :-O :-O Nette grüße Frank
Beiträge von coolmanfrank
-
-
Nun standardmäßig wird der Thor mit 140daN Leinen ausgeliefert und gleich mit der Bemerkung nur bis 25km/h Windgeschwindigkeit.Was ist da so verkehrt an 200er Leinen?
Warum auch nicht mit nem Trapez fliegen,bei 3,90m Spannweite und 2m Standhöhe wird schon etwas an Zug zu spüren sein denke ich,und bevor die Arme nach ner halben Stunde lahm sind.............Trapez.
Im übrigen wird der Thor nicht mein letzter Drachen sein und da ich auf große Drachen fixiert bin werde ich früher oder später um ein Trapez nicht herumkommen.Ich denke da an einen Big Bike mit über 6 Metern den aber wahrscheinlich keiner verkauft und der wahrscheinlich auch nicht zu bezahlen ist,oder eine Pure 3XL.
Ihr belächelt doch wohl niemanden der sich ein Trapez zulegt um den Muskelkater abzuwenden
.Ich bin halt eben bequem.
Nette grüße FrankCape: Genau dort habe ich ihn her,aber große Beratung gab es da nicht wirklich,sonst hätte ich ihn wahrscheinlich garnicht gekauft.
- Editiert von Coolmanfrank am 28.06.2007, 18:07 - -
:H: Was ihr so alles auf dem Foto seht
.Ja ich habe den oberen Knoten benutzt,daß ich einen Trickdrachen gekauft habe wußte ich auch nicht,aber der Verkäufer damals wahrscheinlich selber nicht und der Laden existiert schon lange nicht mehr.Ich wollte ja ursprünglich einen mit Power,aber soweit ich mich erinnere waren die Worte des Verkäufers: "Das ist das Größte was ich habe" und das wurde dann gekauft.Vielen Dank für die Tipps welche alle ausprobiert werden,heute habe ich schon die neuen Stäbe geholt und am Wochenende wird "El Hombre", ist ja cool das den jemand mit Namen kennt, wieder auf Vordermann gebracht. Wenn sich die momentane Sturmfront hier in Berlin verzogen hat werde ich die Waageeinstellungen mal durchprobieren und sehen ob ich mehr Zug aus dem Teil bekomme.
In diesem Sinne, nette Grüße FrankÄäähm, der Hinweis auf die Zeitung ist nett Cape aber wo soll ich die denn nach 10 Jahren hernehmen? Hast Du eigentlich einen Scanner? :-O ich habe nämlich eine E-Mailadresse
............................bitte bitte.
-
Schön groß ist er aber fliegen tut er na ja,den kann ich mit einer Hand bewältigen,kaum Zug und wie gesagt die Stäbe am Mittelverbinder verabschieden sich sowas von schnell einfach ekelhaft.Kann natürlich sein daß ich mich zu blöd anstelle,das Tuch ist nach dem Aufbau auch nicht straff wie man sieht auf dem Bild.
Gruß Frank -
Fertig montiert natürlich.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Jo,gerade gemessen 286cm und 144cm hoch,ich muß mal sehen ob ich das mit nem Foto hinkriege.
Nee n Albatros ist es nicht der ist viel zu klein -
Na dann nutze ich diesen Thread mal gleich weiter :-O Da ich mir einen Thor zulegen will,habe ich mal den "alten Drachen" der nichtso richtig fliegen will herausgeholt und siehe da der ist auch von LevelOne.Jetzt würde mich ja interessieren wie die lahme Ente heißt.Er hat ne Spannweite von 286 und eine Standhöhe von 144(gemessen).Das Tuch ist abwechselnd links beginnend weiß--blau--weiß--blau.Auf jeder Seite 2 Standoofs und 8mm Kohlefaserstäbe, die unteren beiden brechen regelmäßig der Länge nach am Mittelverbinder.Gekauft wurde das Teil noch für 150 DM,damit sollte das etwaige Alter feststehen,ich schätze so 1999 oder 2000 wars.
Kennt den müden Flieger jemand?
Grüße Frank -
Telefonkontakt habe ich zu Jens bekommen,war sehr nett.Mit meinem Thor wird es aber etwas dauern,na ja habe ja auch Sonderwünsche was die Farbe betrifft.Außerdem was lange währt wird gut und Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Leinen habe ich schon von Wolkenstürmer bekommen,wollte erst Kevlar haben,habe mich dann aber für 2x50 Meter Dyneema 200kp entschieden.In der Zwischenzeit werde ich mich noch um ein Trapez kümmern mit Umlenkset und dann sehen wir mal wie es weiter geht. -
Das ist schon anderthalb Wochen her und als E-Mail habe ich info@levelonekites.com benutzt ohne Anhang ganz normal.Keine Antwort Nullreaktion.
-
Ich habe bei LevelOne per E-Mail 2 Anfragen gestellt und Nullantwort erhalten.Ist das bei denen normal oder hat schon mal jemand mit denen Kontakt aufnehmen können.Kann ja sein daß die wirklich nichts verkaufen müssen aber komisch finde ich das schon.Ich wollte wissen ob ich einen Thor von denen in einer Kombination von dem rot/orange und dem Blauen Thor bekommen kann,aber offensichtlich interessiert das dort niemanden :-/
-
Hallo,
Was hat der Big mal gekostet und warum gibt es den nicht mehr?Oder gibt es noch eine Bezugsquelle---haben will
Nette Grüße Frank -
Richtig, ich möchte einen schönen großen Schönflieger,sprich Hingucker haben.Ich wiege 85Kg und habe bis jetzt meinen Eigenbau geflogen mit 2,70 Spannweite Deltaform und richtig schön Power.Da dieser aber im Laufe von 4 Jahren so gelitten hat und entsorgt wurde soll was Neues her.Nöö Trick muß nicht,kann aber und der Thor soll es ja können wenn mir mal danach ist.Ich würde auch zu einem Pure XXXL tendieren aber der ist mir einfach zu teuer.Trapez deswegen weil ich den Thor auch bei stärkerem Wind fliegen werde und da wurden bei meinem alten schon die Arme immer länger.
Außerdem habe ich noch einen 2,50er Delta von der Stange aber das ist ne müde Kiste der macht kaum Zug,war wohl nen Fehlkauf,zudem in den bayrischen Landesfarben,blau weiße Karos das sieht nicht aus.(muß mal gucken was das für ne Marke ist)
Also wie gesagt ein großer Schönflieger soll es sein,leider bekomme ich für 360 Euro keine Pure XXXL,aber Mitte Mai ist ein Thor bei Ebay für 72 Euro über den Tisch gegangen,ich könnte mir in den A....beißen. -
Ein nettes Hallo aus Berlin,
Ich habe die Absicht mir einen "Thors Hammer" zuzulegen.Hatte bis dato einen selbstgebauten mit 2,70 Spannweite und ordentlich Zug,hinterherrennen war schon angesagt.Meine Frage ist mit welcher Leinenlänge fliegt ihr den Thor?Mein jetziger 2,50 Spannweite wird mit 50m geflogen,also keine Tricks sondern Schönflug.Irgendwo habe ich gelesen daß auch Leinenlängen mit 100m möglich sind oder reagiert das Teil dann nicht mehr ordentlich?
Leinenstärke wäre noch interessant? und Kevlarleine?,ich weiß,ich weiß,ich möchte aber ne Leine die wirklich alles mitmacht und von anderen Drachenfliegern habe ich größtmöglichen Abstand.Meinen jetzigen fliege ich mit Kevlar und ich muß sagen aus manchen Bäumen habe ich den Drachen bestens zurückgeholt,inklusive Blattwerk.Vielleicht machen das ja andere leinen auch mit,oder?
Also bitte um Beratung,ach ja ich werde den Thor mit Trapez fliegen denn einiges verlange ich mir schon ab was die Windstärke angeht.