Beiträge von RunNRG

    Als reinrassige Power- und Speeddrachen würde ich persönlich diese Elliots nicht sehen wollen, eher ein bischen als schmucke Allrounder.
    Sie sind sehr gefällig in der Optik, das Flugbild ist auch klasse, aber bei 2,5 bis 3 Bft Power und Speed..nee, eher nicht. Da müssen es schon 4 Bft sein, bevor eine große Mirage richtig zieht.
    Ich durfte selber erst vor kurzem eine Mirage bei knapp 3 fliegen und hatte nicht mehr Zug in den Händen als mein Jet bei guten 4 entwickelt.


    Wenns WIRKLICH Power und Speed sein soll, kommt wohl am ehesten der S-Kite in Frage, den es ja nun in sämtlichen Größenabstufungen an die Windverhältnisse angepasst gibt. Irgendwo zwischen dem 1.2er und dem 3.8er dürfte dann die Wahrheit für Dich liegen.

    Zitat

    Original von Schalaschaska
    Hi Twister,
    Ein S-kite startet schwerer als eine Pure, vom Zug her hat der S-Kite die Nase leicht vorn.
    Vom flugverhalten her macht der S-Kite ab und zu mal ein paar zicken ,die Pure da gegen fliegt etwas ausgeglichener.


    Leicht vorn beim Zug würd ich mal für untertrieben halten, der S-Kite ist duch die gestrecktere Form und die flache Geometrie wesentlich zugstärker, aber natürlich eben auch durch diese Eigenschaften nicht so präzise und gutmütig zu fliegen. Sagen wir es mal so: Die Members hier, die anfängertaugliche Geräte bevorzugen, lieben ihre Pures, :-O :-O :-O , die Profis der reinen Powerszene bleiben Ihren S-Kites treu.



    "Oh verschone mich Herr vor Schmendricks Rache und lass ihn seinen 3XL mitbringen, dass auch ich die Vorzüge der Pures schätzen lerne."

    1. S-kite 3.8
    2. Postron in der strong Ausführung
    3. Positron in der Leicht Version
    4. Jet Millenium
    5. Mein Aldi -Bomber (der sich so herlich verwindet und durch die Gegend schlingert wie kein zweiter :D )


    Wenn die erste Lotto-Million ansteht, würde ich sicherlich neben einer kompletten S-Kite-Reihe und einer Pure Reihe noch den einen oder anderen Groß- oder Speed-Drachen einstecken, wie etwa Thors Hammer, ein paar Apex....

    Hallo Leuts, trotz Suchfunktion und einer Wegbeschreibung von der Autobahn aus bin ich als Hürther offenbar nicht in der Lage, diese ominöse Brühler Schulwiese zu finden. Bitte helft mir doch mal auf die Sprünge, zumindest mit dem Namen der Schule oder dem Strassennamen, an dem die Wiese liegt. :(
    PS. von Hürth kommend , über die Römer/Bonn Strasse.


    - Editiert von RunNRG am 10.08.2004, 13:33 -

    Zitat

    Original von ah
    Hi,


    sacht mal wie oft kommt Ihr eigentlich zum Powern, da werden ja immer noch die grossen Geschichten draus gestrickt ?


    Irgendwann wird das doch eh langweilig, mehr als Scheibenwischer ist kaum möglich.


    Nicht wirklich oft, da dazu der nötige Wind fehlt.


    Hier im Binneland reichts zum Powern bei Leichtwind mit nem Sweety höchstens für meinen Goldhamster :-O


    Ich kite halt nach dem Motto : Selten, aber dann richtig!!!

    Na Gott sei dank :) :) :)


    davon abgesehen ist eine komplette Lederhose einfach praktischer als ein kleines Arschleder und man bekommt sie bei E-Bay auch günstig!


    Ich hätte mir in den entscheidenden Momenten jedenfalls gewünscht, eine gepolsterte Ritterrüstung anzuhaben oder zumindest einen gut protektierten Motorradkombi!

    Wenn ich nicht so veranlagt wäre, würde ich ja keinen S-kite, sondern einen Pure fliegen :-O


    Vielleicht in 20 Jahren, wenn ich mit Gicht in den Knochen und Blutarmut nur noch anfängertaugliche Geräte fliegen kann, gibts einen Pure, bis dahin bleib ich beim echten Männerspielzeug!!!! :-O

    Ich hatte die Lederhose dabei noch nicht angezogen (nach den Flautetagen, in denen ich mich in der Lederhose totgeschwitzt hatte) wagte ich es unvernünftigerweise, bei den knapp 30° am Deich in kurzer Hose gegen meinen S-Kite anzutreten.
    Wie schon gesagt, und dann mit T-Shirt und bloßen Beinen jeder Distel und Brennessel auf dem Weg guten Tag gesagt.
    Unglaublich, was ein Mensch so alles an Schmerzen aushält, ohne ohnmächtig zu werden :-O

    Hi, nimmt das philosophieren um die S-Kites und die Pures hier jemals ein Ende??


    Ich kann für mich behaupten (und nur für mich), dass mir der S-Kite mehr liegt, weil er unterhaltsamer ist und immer wieder eine Herausforderung darstellt.
    Die Pures sind einfach langweilig gut, fliegen früher, sind einfacher zu starten, trickfähig, ziehen nicht so pervers, aber irgendwie stellt sich bei mir dabei nicht der rechte Unterhaltungswert ein.
    Bei meinem S-Kite bin ich mir vor dem nächsten Eisatz nie sicher, was passiert. :-O
    Ich war vor kurzem in SPO und hatte dort viel Freude mit meinem 3.8er S-Kite. Drei Tage war nahezu Flaute für die dortigen Seeverhältnisse, gerademal 1,5 -2,5 Bft und ich konnte mindestens 50 mal prima Fitnesssport betreiben, den abgeschmierten 3.8er wieder zu starten und zu überreden, endlich mal oben zu bleiben.
    Dann, am einzigen Tag mit 3-4 BFt gabs auf den Husumer Seewiesen die volle Packung, als ich mich als Langstrecken-Distel- und Brennesselplanierer betätigen durfte.
    Die Zuschauer hatten jedenfalls ihre helle Freude daran.
    Ergo,für die Schönwetterflieger, Weicheier und Gelegenheitsflieger ist der Pure auf jeden Fall die erste Wahl, wer eine hohe Frustrationsgrenze sein eigen nennt, auf Schmerzen steht und beim Kiten an seine Grenzen gebracht werden will, dem empfehle ich einen ordentlich großen S-Kite!!

    Wenn Du mit dem S-kite so schnell aufgegeben hast, wirst Du auch mit den anderen Vögeln keine rechte Freude entwickeln. Der Witz bei den S-Kites ist ja gerade, das nicht jeder damit zurecht kommt!!
    Ein Kinderdrachen, der einfach steigt und an einer Kordel festgebunden von alleine im Wind steht, ist doch langweilig.

    Hi, ich hab in Renesse den direkten Vergleich gehabt, als ich von Schmedricks XXL auf meinen 3.8er S-Kite umgestiegen bin. Die große Pure fliegt toll, sieht toll aus, aber was den Zug angeht, kann sie dem S-kite nicht das Wasser reichen bei vergleichbarer Fläche. Wo die Pure bei ca 50 kg Zug lag, zog der S-Kite mich schon mit meinen 106 kg locker über den Strand.
    Ein 4.5 er schränkt den Windbereich auch schon ganz ordentlich ein. Bei 2 Bft hast Du Mühe, das Teilchen in die Luft zu kriegen und bist am arbeiten, dass er oben bleibt und nicht abschmiert. Bei 4 Bft dagegen ist das Teil sicher schon zuviel des Guten, auch bei seehr viel Platz. Einer der Kollegen, der meinen 3.8er kurz flog, konnte kaum glauben, wieviel Kraft der bei den schlappen 3Bft schon entwickelt, während das Start und Lenkverhalten da immer noch sehr sehr bescheiden ausfällt. Immer schön in Bewegung halten, sonst fällt er einfach runter :-O

    Hallo, das hört sich wirklich ausgesprochen gut an. Ich wäre neugierig, zu erfahren, wie das Teil in Vergleich mit der bisherigen Referenz der Power-Kites, den S-kites so dasteht und welchem S-Kite dieser Topas XL so entspricht.
    Eins weiß ich allerdings im Voraus, meinen 3.8er S-Kite werde ich bei 6 Bft NIE fliegen, denn die Rückreise von Grönland wäre mir doch etwas zu beschwerlich. :-O