Beiträge von miwie

    Hi,


    ich besitze sowohl den Whizz als auch den kleinen Fazer. Spaßfaktor haben beide Drachen und binnenlandtauglich sind beide ebenso. Tendeziell würde ich aber zum Whizz raten, da er - flach eingestellt - recht früh fliegt, weniger Druck aufbaut als der Fazer und auch schneller als dieser werden kann. Zudem ist er preiswerter als der Fazer.
    An Leiden würde ich 35m / 70 DaN und 35m / 100 DaN Climax Protec nebst gepolsterten Schlaufen oder Handels empfehlen.


    Dennoch machen beiden Drachen erst bei zunehmenden Wind wirklich Spaß.

    Eigentlich ist die relativ schwer zu "zerstören". Häufiger Verschleiß sind die JoJo und die APA-Verbinder, da sich gern bei falschem Wickeln die Leinen darin / daran verheddern und diese einschneiden. Stopperclips, waren ja schon genannt worden.


    Ich tippe übrigens nicht auf falsche Landung sondern eher auf zu hohes Gras mit Verhedderung der Leitkante darin. Kenne ich nämlich (leider) sehr gut und hat meinen Perls am Anfang auch mal einen Stabbruch beschert.

    Hallo,


    hat jemand von Euch die von Level One vorgegebenen waagenmaße des Eternity UL (gebaut nach 2010).
    Er hat im Gegensatz zur Ausfertigung Standard und Limited Edition eine kürzere Waage.
    Die Werte des Standard waren [hier] zu finden.
    Für den UL habe ich mir heute schon Wolf gesucht, war aber leider nichts zu finden.

    Kurze Frage?


    Auf der Korvokites Seite wird für de SAS 82,5 eine 70-100DaN 25-35m Schnur empfohlen.
    Ich will demnächst, einen vernünftige Wind vorausgesetzt, meinen gebraucht erworbenen SAS 82,5 probefliegen und bin daher etwas unschlüssig, was die Leinenfrage angeht.

    Der Whizz ist sicherlich kein flüsternder Leisetreter, aber die Geräuschkulisse - wie in besagtem Video auf Youtube - hat meiner zumindest nicht. Ok, ich habe Ihn noch nicht bei mehr als 4 Bft fliegen können, aber bis dahin surrt er für mich nicht störender manch anderer.
    Flugtechnisch macht er (für mich) super Spass und er ist auch recht zügig unterwegs. Die Zugkraft ist spürbar, aber nicht brutal.

    Für 350,00 Euro Budget kann man alles haben


    Trickdrachen = z. B. eine gebrauchte Black Pearl Std von Level One (ca. 120 - 140 Euro)


    Drachen mit Power und Speed / z. B. Gladiator 2.4 von Spacekites (hier für 149,00 Euro zu haben) oder den Balor 270 von Level One (hier für 190,00 Euro zu haben)


    Speeddrachen z. B. U.R.O 65 für 74,90 Euro z. B. hier zu kaufen


    Naja ganz stimmt die Rechnung nicht da noch die Leinensets fehlen, aber für 350 Euro ist vieles möglich. Eine Eierlegende-Wollmilchsau ist nicht wirklich zielführend. Die Allrounder können vieles, aber nichts wirklich richtig.

    Because of fabric problems in production line the mass of this kite were sold as 2nd choice. But in my opinion this kite is a very underrated low budget full size kite. He has excellent arrangement of carbon rods and elaborate bridle. I can't share the sentence of my previous speaker.

    Hi,


    all kites named above are for beginners only. If you only prefer the named HQ Invento Kites i like to advice to HQ Atomic. But in my opinion i think you should looking forward and thats why try to save some more money for a better kite.


    For example:


    Level One Reloaded
    Level One Merlin
    HQ Maestro 3


    Most useful tips depends on your affection. All kites are categorised in Trickkites, Speedkites and Powerkites. Special category is Allround. Usually Allround ist a combination of some of this categories but never practically like a categorised kite. Allround Kites mostly are geared towards to cut one's teeth.


    At last, my examples above are based on amazing low budget Trick Kites which help to learn first steps. Hope you will make the right decision!


    PS:
    If you like, so please observe the second hand market place
    https://www.drachenforum.net/forum/Stabdrachen-b83.html
    Here you can find regularly published offers from members and you can save much money instead of to pay the regular prices for new kites.


    - Editiert von miwie am 09.01.2015, 12:03 -

    Lokhi


    ja das mit dem Topas war auch mehr so 'ne Idee. Wird wohl nicht im Budget liegen, da auch keine Leinen dabei sind.
    Ich meine 70 Euro ist jetzt für den Start nicht wenig Geld, aber für war solides reichts dann doch nur gebraucht.


    Ich denke, dass eine Matte mehr Leistung fürs kleine Geld bringt.