Beiträge von codyfan

    Hallo zusammen,


    für mein nächstes Projekt möchte ich lange Drachenschwänze 10x1,4m aus Organza nähen. Die Frage ist wie die Kanten stabilisiert werden sollen, damit Sie nicht ausfransen.
    1. Heißschneiden?
    2. Säumen? Wenn ja wie? einen 5mm Saum herzustellen ist eine ziemliche Fummelsarbeit, mit dem Rollsäumer habe ich das noch nicht versucht, hat jemand da schon Erfahrungen gemacht
    3. ketteln
    4. ketteln und dann nochmal umnähen
    die Kanten sollen ja schon gerade und nicht wellig werden.


    viele Grüße Ingo

    Hallo zusammen,
    für mein neues Micro-KAP-Rig mit Sender (von Wolfgang Bieck) brauche ich einen Monitor mit eingebautem Empfänger. Meine Suche beim örtlichen Einzelhandel ( Elektronik-Fachmarkt/Baumarkt) war bisher erfolglos. Im Modellbaushop hat man mich auch nur blöde angeschaut, und im Netz bin ich auch noch nicht fündig geworden.
    Weiß jemand von euch eine Bezugsquelle für einen kleinen handlichen Monitor mit eingebauten Sender und guter Reichweite?
    Stromversorgung sollte über Akku sein.


    Viele Grüße aus Remscheid
    Ingo

    Vielen Dank für all die Anregungen und Tips, der Dellaporta lag mir auch schon recht nahe leider stören die überkreuzten Stäbe meine Applikation zu sehr. Da meine Rokks alle samt super fliegen, und auch von Anfängern einfach aufzubauen und zu fliegen sind, habe ich mich für einen Rokkaku-Hybrid (so will ich die Konstruktion mal nennen) endschieden. Die Form sollte auch waage an ein Wakeboard erinnern!
    Kielstab 5mm CFK,
    Spreizen 4mm CFK
    Bug und Heck Latten 3mm GFK
    das Ganze sieht dann so aus:Die bogenförmigen 3mm GFK Stäbe werden eingenäht, abgerundet wird das Bild mit 2, 5m langen Fränsenschwänzen

    Danke Heinrich für das Einbringen deiner Erfahrung mit dem instabilen Flugverhalten. Eigendlich suche ich eine einfach aufzubauende Gestängeform um einen schönen Motivdrachen mit Maß 90x120cm sicher zu fliegen. (Das Segel ist schon fast fertig)
    Das Ohashi Gestänge sah da für mich am geeignetsten aus. Hast du eine andere Idee? :thumbsup:
    Der klassische Edo hat mir zu viele Stangen und eine zu komplizierte Waage. Der Drachen ist als Geschenk für eine Freundin gedacht, desshalb einfacher Aufbau und sicheres Flugbild. Ein Fransenschwanz soll das ganze dann abrunden.


    @ Axel: Der Posterdrachen ist sehr ähnlich, Danke für den interessanten Link


    Grüße ingo

    Hallo zusammen,


    ich möchte einen Ohashi Edo-Style Drachen bauen. Maße 90x120 cm. Ich habe einen Plan des Ohashi-no-briddle Kite gefunden hätte aber gerne noch näheres über die Auslegung des Gestänges erfahren.
    Erster Gedanke war für die Längsstrebe 6mm Kohlefaser und die Bögen 5mm Glasfaser. Bei den Verbindern komme ich nicht so recht weiter, O-Ringe wären eine Möglichkeit?
    Hat jemand so einen Draachen schon mal erfolgreich gebaut, Gerne würde ich eure Erfahrungen und Vorschläge hierzu hören.
    Vielen Dank und viele Grüße aus Remscheid


    Ingo

    Hallo zusammen,
    da ist einen ganze Menge Information zusammen gekommen! Vielen Dank nochmal an alle!
    Ich hab den Uwe kontaktiert, demnach:
    Ist der Solaris anscheinend der Urvater der Enigmabox, gebaut von Michael Klimkiewicz 1993 aus mehrern 4 Leiner Drachen. Ausgestellt wurde er dann bei der Ausstellung in der Henrichshütte 1996 in Hattingen, und 1997 war der wohl auch auf Fanö, wurde dort gefilmt und von Phil Womack gezeichnet und gebaut, Phil hat allerdings die Proportionen geändert.
    Viele Grüße aus Remscheid Ingo


    PS: Micha+ Wolfb ihr habt Post!

    Hi Lara,
    danke für den Link, sieht wirklich so aus, ich werde mal beim Uwe Gryzbeck nach fragen der hatte damals die Ausstellung organisiert!
    @Karsten, ne nicht extra für diesen Threat, das ist mein Bauplan, habe ich auf dem CAD. Bei Interesse sende ich gerne die CAD-Daten zu oder die o. a. PDF im Orginal. Es würde mich freuen wenn mehr von diesen wunderbaren Drachen gebaut und fliegen würden!

    Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für eure Recherchen und super Links! :thumbsup:
    Anscheinend ist der Ersterbauer unbekannt, glücklicher Weise der Drachen aber auf einem alten Video abgelichtet und von Phil Womack in einen Plan umgesetzt worden.
    Respekt, ich habe fast 2 Wochen gebraucht um Phil Womacks Plan zu verstehen und auf meine bevorzugte 2 Meter Größe um zu scalen und abzuändern!


    @Uwe, die Box hat mehr Fläche als es aussieht, habs nachgerechnet und bin auf 2,25 m² gekommen bei 620 gr Gewicht. ab 2 bft fliegt die einwandfrei, vorausgesetzt der Wind bleibt konstant ohne Böen!


    @Torsten+Jens, ohne Turbine bzw. Schwanz wäre schon schöner, aber hat anscheinend noch keiner hinbekommen, Ich werde es aber bei günstigen Windverhältnissen ausprobieren, und dann berichten.


    Hat jemand von euch eine Enigma? Dann stellt doch bitte Bilder ein!


    Viele Grüße Ingo

    Hallo zusammen,
    an dieser Stelle möchte ich nochmal ein altes Thema aufgreifen, die Enigmabox. Gebaut habe ich mein vor 1 1/2 Jahren nach der Vorlage aus der http://www.kiteplans.org/planos/enigma/enigma.html. Allerdings habe ich die Maße auf eine Gesamtlänge von 2 Meter abgewandelt und einige Details geändert.



    Die ersten Flugversuche im heimischen Remscheid waren eher ernüchternd, das Flugverhalten bedingt durch böhige Winde sehr extrem. Etwas Abhilfe hat eine Codywaage gebracht und eine Turbine zur stabilisierung. Diese Jahr hatte die Box aber Ihren großen Auftritt beim Festival in Berck, bei gleichmäßigen 3-4 Windstärken. Die Box flog super stabil, und wurde sogar als Kameraträger für Luftbilder eingesetzt. Ich bin begeistert.






    Weiß jemand wer den Drachen entwickelt hat? Es gibt eine auffällige Ähnlichkeit mit den Kathedraldrachen von Robert Brasington.

    Ich habe alle drei Flügelpaare so straff hinterspannt das die Spreizen einen leichten Bogen machen. Bei meinen Versuchen in Berck habe ich die Waag relativ steil gestellt, das ging schon besser. Warscheinlich muß die noch Steiler, dafür war aber nicht genug Wind. Ich bin ab dem 24.07 in Sankt Peter, leider frühstens Sonntag Mittag, da möchte ich weitere Waagenversuche machen, ich werde dann berichten!

    Hi Ponti,
    bin gerade aus Berck zurück. Den Cody hab ich modifiziert, leider waren die Windverhältnisse für einen ausgiebigen Test nicht optimal, und ich hatte noch jede Menge andere Drachen zum fliegen. Bist du in Kamen? Ich hatte den Samstag geplant, und würde den Cody einfach mal mitbringen.





    - Editiert von codyfan am 04.05.2014, 17:35 -
    - Editiert von codyfan am 04.05.2014, 17:35 -