Beiträge von Marie-jo-anna

    Hmm, am Ende weiß man es eben erst wenn die Sachen beim Zoll liegen.



    Aber nochmal eine generelle Frage.


    Hat jemand bereits Erfahrung mit selben Artikeln von unterschiedlichen Ali-Händlern ?


    Oft werden ja identisch aussehen Kites (bestes Beispiel der Trilobite), von unzähligen Händlern, oft mit den selben Produktbildern jedoch unterschiedlichsten Beschreibung, zu absolut abweichenden Preisen verkauft.


    Hat jemand bereits Erfahrung gemacht, ob die Qualität zwischen den Stores abweicht ? Eventuell auf Festen oder Treffen Leute mit dem selben Kite jedoch in anderer Qualität getroffen ?

    Ich hab übrigens einfach mal dem Zoll eine Email geschrieben und gefragt wie unsere Drachen behandelt werden. Ich habe auch gefragt ob der Alte Schlüssel (88010090 die mit 2,7%) noch aktuell ist.


    Ich habe auch sehr schnell eine Antwort bekommen.


    Stand 09.2023:

    Unsere Drachen werden aktuell als Spielzeug (9503009990) eingeordnet. Zoll Satz ist 0%. Daher sind nur die 19% MwSt. Abzuführen.


    Leider stand auch direkt in der Mail dabei, dass dies nur ein Info ist und man sich nicht rechtlich auf diese Aussage berufen kann 🤷.

    Ich bin absoluter Fan von dieser Spule.


    Nach dem letzten Ostseeurlaub hatte ich sie komplett zerlegt, da sie leider einmal durch den Sand gezogen wurde, und ich war echt beeindruckt von Innenleben.


    Umlaufend eine Metall Verzahnung um die Spule zu sperren sowie ein dickes Kugellager.


    Die Bremse sind ganz normale Bremsbeläge von einer Fahrradscheibenbremse die seitlich auf eben auf das Metallzahnrad packen.


    Ich hab 100m Blackline in 140dan drauf, da würde auch noch eine dickere passen denke ich.

    Ich hab mir noch ein Arm dazu bestellt, damit man die Rolle am Bauch abstützen kann. So kann man problemlos kleine- mittlere Einleiner auch aus starken Wind runter kurbeln.

    Mein 8meter Octopus sowie die 40m Schlange sind ein Kinderspiel.


    Meine 50m Schlange ist bei starken Wind schon ein Kampf, aber es klappt 😁


    Die Sand Aktion hat sie übrigens ohne schaden überstanden. Habe Sie nur zerlegt und den Sand mit Druckluft heraus gepustet. Das Lager an sich ist geschlossen. Ich denke aber trotzdem, dass es nicht unbedingt dafür ausgelegt ist. Also eher für Wiese oder vorsichtiger Leute als ich am Strand 😜.

    Ich verwende diese Trampolin Halter.


    Vorteil gegenüber den dreieckigen Trampolinhaltern ist der flache Griff der am Ende wo er rund gebogen ist mit einem Schweißpunkt ein komplett geschlossenes Oval bildet.


    Ich nehme zur Sicherheit immer zwei, das hält ohne Probleme mein 20m octopus.

    Vorteil, Mann muss kein Werkzeug dabei haben.

    Nachteil, wenn die Wiese sehr trocken ist, dann habe ich eine Flasche Wasser dabei und mach den Bereich erst nass, sonst bekommt man ihn kaum rein.


    Aber dass betrifft nur den Hochsommer.

    Aber erstmal auch von mir ein paar Erfahrungen mit China Import.


    Ich bestelle sehr viel auf AliExpress und bezahle immer mit PayPal.

    Sollte etwas nicht passen hatte ich bisher den Kundenservice von Aliexpress wirklich ausnahmslos als super empfunden.


    Ich hatte mal eine defekte Rolle zum Drachen herunterholen bzw ein defekter Uhrenarmband, in beiden Fällen einen Streit eröffnen und wirklich innerhalb von Minuten die Info von Ali, dass ich das Geld zurück erhalte, was auch wenige Tage später auf dem Konto war. Gleiches gilt für Sendungen die nicht ankamen. Meist stand im Tracking "ging zurück zum absender" sofort hat Ali zurück überwiesen.


    Ich habe die letzten Jahre auch viele Kites dort gekauft.



    (Früher war ich Sonw und Buggy kitter, damals hatte ich mich lieber bei den Sportgeräten auf Marken wie Flysurfer, Ozone, Peter Lynn... verlassen).

    Seit einiger Zeit hab ich aber die einleiner "Showkites" für mich entdeckt.


    Alle meine Kites kommen von Ali.


    Angefangen mit einem 8m Octopus für knapp 40 Euro sowie einer 40m Schlange ebenfalls knapp 40 Euro.

    Klar ist das alles sehr sehr einfach verarbeitet aber hey, was will man erwarten. Nach einem Leinenriss mit Landung in einem Dornenbaum, ist der Octopus gut gezeichnet und fliegt trotzdem noch einwandfrei.


    Es folgten ein 20m Octopus für knapp 180 Euro (interessanterweise hat hier Ali auch die MwSt Abwicklung übernommen und es vielen keine Zoll Gebühren an) ??

    Auch hier ist die Verarbeitung nicht perfekt aber trotzdem völlig in Ordnung. Der Kite fliegt sehr stabil ohne Pilot, bzw. ich benutze ihn sogar als Pilot.

    Es folgten eine 50m Schlage für 140 Euro. Diese ist deutlich besser verarbeitet, hat einen geschlossen Körper (wie ein 50m länger luftsack). Fliegt wirklich toll und hat auch eine Bergung aus der Ostsee mit anschließender Sandpanade hinter sich. Hat sie völlig unbeschadet hingenommen.


    Bei einem 20Jährigen geburtstags Sale von einem Alli Drachenhändler, habe ich ein 7m Schwertfisch (Marlin) als Leinenschmuck für gerade mal 130 Euro erhalten. Dieser Fisch ist wirklich Topp verarbeitet, ganz andere Qualität als der Rest.

    Eine Leinenspule mit Bremse und metall Verzahnung zur Arretierung für knapp 40 Euro habe ich ebenfalls und bin super zufrieden mit ihr. Selbst die 50m Schlange bekomme ich damit wieder runter gekurbelt.


    Klar der 20m Octopus fliegt immer an einem Bodenanker, vorallem wenn der 7m Marlin noch am Seil hängt.


    Nur bei den schnüren vertraue ich lieber auf Markenware 🤣


    Bei allen Kites bin ich aber was Preis/Leistung angeht super happy.

    Alle waren jetzt jedoch noch recht bezahlbar und auch unter dem Zoll Freibetrag wodurch auch Alli immer die Abfuhr der Mwst übernommen hat.



    Aktuell liebäugel ich jedoch zum einen mit einem Wal Leinenschmuck.

    Es gibt den bekannten Blauwahl in 9metern für ca. (Am Ende mit Gebühren 320 Euro)

    Oder ein 10m Orca für +-360 Euro.

    Beide gefallen mir echt gut. Der Blauwal gefällt mir besser, jedoch befürchte ich, das der mit 9m nicht wirklich wirkt (wie ein Babyblauwal 😀). Beim Orca wäre es ja lebensgröße auch wenn mir der Blauwal besser gefällt.


    Ebenfalls gefällt mir der 15m Manta Ray verdammt gut (ist quasi ein Kopie des Fischbacher Midi Ray) Dieser wird jedoch mit Gebühren auf knapp +-570 Euro kommen.

    Da überlege ich doch etwas intensiver und bin auch noch etwas verunsichert mit der Verzollung.


    Hat zufällig jemand mit einem der genannten Kites bereits Erfahrungen gemacht ?

    Zitat von set

    Ich kann dir nur empfehlen den Chickenloop auszutauschen. Ich hatte meinen gegen einen Ozone Megatron ausgetauscht. Passt gut und ist nicht zu teuer. Der original lässt sich nur sehr mühselig wieder zusammenbauen.


    Hey, jo hab ich mir auch überlegt zumal ich den megatron super geil finde. Problem ist dann ja nur die securitiy leine, der orginal loop hat ja kein dreh gelenk, der megatron aber schonn, verwickelt sich das dann nicht ?

    Hey, danke für die Tipps.
    Jo ich hab noch die carbon bar mit roter Kugel. Klar den tampen kürzen und über dem adjuster die schwarzen Bänder verlängern hab ich mir auch überlegt, dann fehlt jedoch natürlich ein stück weg zum anpowern, aber gut werd ich versuchen. Ein kleiner chickenloop währ natürlich genial, gerade weil ich den orginal loop sehr scheise finde.



    Stop, ham wir da nicht nen denkfehler ? Ist der kite voll gedepowerd, so liegt die bar am adjuster an. Verkürz ich jetzt den tampen so rutscht der loop näher zur bar. Die bar liegt nach wie vor am adjuster an und so hat sich ja die länge der frontline nicht geändert. Also muss ich nix überm adjuster ändern sonst verkürze ich die frontline und so den trimm. Also nur tampen kurzen und fertig oder hab ich jetzt nen denkfehler ?
    - Editiert von Marie-jo-anna am 21.06.2014, 12:37 -

    Ja ich geb ihn nicht auf, gerade weil er echt in nem top zustand ist und es ne Schande währe ihn wieder weg zu geben.


    Ok das mit dem windfensterrand werd ich versuchen, also quasi nach vorne das windfenster überfliegen, ok wird getestet.


    Was auf jeden fall nachgerüstet werden muss ist so ne "ozone nennt es handbremse" verbindung zwischen den backlines. Ham die nen bestimmten nahmen ? Gibt es da fertige zu kaufen oder selber basteln ?

    Sooo der fs speed 2 ist mitlerweile da. Ich hatte das glück einen zu finden der laut vorbesitzer (erste hand) nur wenige male zum snowkitenn verwendet wurde, nie auf dem wasser verwendet. Gut klar erzählt werden kann viel, aber der kite sieht super aus, vorallem an den Leihnen und der Bar sieht mann, das er wenig benutzt wurde :H:




    So hab ihn nun zwei mall fliegen können. Gestern sehr sehr böhiger wind, ich muss sagen das ding hat meeeegggggaaaaaaa dampf, vorallem nach oben. Meiner meinung nach fast zu viel lift. Wenn man den kite doch bereits überpowert fährt, und dann von ner böhe erwischt wird, wird man sowas von aus dem buggy gezogen holla die waldfee. Nach den ersten zwei drei fahrten, hatte ich bereits entschieden den kite sofort wieder zu verkaufen. Doch dann hat der wind nachgelassen und der kite konnte zeigen was er drauf hat. Muss sagen sehr schönn wie er bei wenig wind sich an den windfenster rand stellen lässt, und enormen druck ganz ohne sinus fliegen erzeugt, das kannte ich von den open cellern nicht. Aber wehe ne böhe erwischt ihn, da muss ich die manta loben, die steckt das super weg.


    Ich hab noch etwas probleme die geschwindigkeit des buggys zu reduzieren, bei meinen opencellern, konnte man einfach, von der bodennähe etwas nach oben lenken, depowern und der druck wurde schwächer und der buggy langsamer. Zum schneller werden einfach wieder weiter runter kommen.
    Das klappt beim fs nicht, sobald ich ihn hochlenke erzeugt er auch komplett gedeepowerd enormen lift und neig dazu dich nach oben aus dem buggy zu ziehen.



    Heute war kaum bis garkein wind. Hier ist mir aufgefallen, dass der fs doch etwas mehr wind braucht wie die manta um überhaupt zu fliegen, dann aber gleich deutlich mehr druck erzeugt. Schönn das man ihn auch direkt an den windfensterrand stellen kann und er kraftvoll zieht. Der manta fliegt früher aber absolut kraftlos.
    Schade das man beim fs bei kaum wind nicht wirklich kraft aus der bewegung holen kann, so konnte man bei meinen opencellern noch was raus kitzeln.



    Was mir garnicht gefällt ist der lange depower Weg. Bar voll vorne und ich komm kaum noch mit den händen ran und ich hab eigentlich lange arme.



    Also son einma fs immer fs kandidat bin ich nicht, ich weis noch nicht ob er mir gefällt oder nicht aber ich hab ihn noch nicht aufgegeben.

    Zitat von meggi

    hei, schau dir mal die Ozone frenzy an, die haben ab 2011 (glaub ich) auch eine Art deluxe Tuch und die geht schon sehr sehr früh los. Ist eigentlich auch schon fast ein closed Celler, weil die ne Gaze auf den Lufteinlässen haben. Dadurch hält sie sich sehr lange oben, auch wenn da mal weniger Wind ist.
    Der Nachfolger der Manta, Summit, ist auf jeden Fall ein Leichtwindkite und den gibt's auch wieder in 15. Die Frenzy hat mir aber von der Zuverlässigkeit und Stabilität immer schon besser gefallen als die Manta. Die Verzeiht auch mal einen Flugfehler. Wenn du mal bisschen im Schweizer Forum mitliest http://forum.kitesailingworld.ch/ findest du auch sicher das Bild, wie der Trimm geändert wird, damit die Manta stabiler wird. Wenn du das nicht findest kannst mich gerne anschreiben, ich hab das noch irgendwo liegen. Ist aber nicht von mir, deshalb gibt's es nicht öffentlich....


    Einen kleinen Vergleich hatten wir hier mal: https://www.drachenforum.net/f…e-Frenzy-2012-t69173.html


    Moin, hey danke für den tipp, wenn du das umbau bild griffbereit hast, währ ich dir sehr dankbar :H:

    Hey,schonma vielen dank für die meinungen.
    Keine frage ist im buggy ein handle kite die beste wahl, da brauchen wa nicht drüber zu reden. Aber seit ich den ersten d power geflogen bin, will ich nix anderres mehr, hab auch bis auf mein kleinen 2.5 er cult alle verkauft, der wird nur im urlaub just for fun genutzt.
    Zur spleen muss ich auch sagen, eher nicht, gebraucht und neupreise liegen echt in der nähe der speed 3 er, und da würde die wahl eher auf sie gehen.


    Klar speed 3 ist wohl ein super kite kostet aber direkt das doppelte der 2 serie. Frage ist halt, taugt der 2 er weniger als der 3 er und es währe ma ein versuch wert, oder taugt der 2 er garnix und ich soll die finger weg lassen. Das maß ist für mich auch nicht der speed 3er sondern mein manta in 12

    Moin,
    Ich wohn mitten im Binnenland, weit weg von der Küste, wo wind leider ne mega mangelware ist. Ich bin zu 99% mim buggy oder auf ski unterwegs. Ich bin jedoch auch im buggy komplett von handels weg und flieg nur noch d-power, macht mir einfach mehr spaß. Bei starken wind bin ich mit meinem yeti 8.0 super zufrieden, der geht sogar bei stürmen noch super. Bei wenig bis mittlerrem wind flieg ich momentan ne manta m3 in 12qm. Ab ca. 10 knt. Macht das ding mega spaß, leider ist sogar das hier eher selten und drunter ist es bestenfalls ein rumgerolle. Vorallem will er permanent durch kurven oben gehalten werden, einfach im windfenster abstellen ist bei wenig wind auch nicht drin. So lange rede kurzer sin, ich will den manta ersetzten oder ergänzen durch nen kite der auch unter 10 knt. Spaß macht, beim ersetzten sollte er aber oben rum die gleiche performance bringen. So ich bin recht groß und breit ( bring gut 125 kg auf die wage), er darf also kraft haben. Mein budget ist nicht sehr groß so ungefähr 500 +-
    Zuerst dachte ich an ne montana 7 in 14qm, man ließt viel gutes über sie und auch im budget ist sie zu bekommen, klar ein par euro vieleicht noch drauf aber ok.
    Vor kurzem bin ich jedoch ne psycho 1 in 12,5 geflogen, ma davon abgesehen das er sich nicht lenken lies und keine d-power hat muss ich sagen war ich vom closed cell prinzip begeistert da er bei luftlöchern die form gehalten hat. Also überlegung eine speed 3 in 15qm, jedoch ist das für das budget unmöglich. Also ne speed 2 in 15 ? Vom budget her kein ding, und soll ja früher gehen als die speed 3 nur weniger d power haben. Oder speed 2 in 19, vom geld her drin und für wenig wind besser aber denke kein ersatz eher ergänzung für die manta da der 8er yeti zu weit weg währe ?


    Aber was sagt ihr für wirklich wenig wind ? Was komplett anderres ?