Moin René,
das Design sieht Super aus.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß Olaf
Moin René,
das Design sieht Super aus.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß Olaf
Da die ersten von euch in den nächsten Tagen anreisen,wünsche ich euch eine Entspannte und sichere Fahrt. Damit wir uns am Wochenende gesund und munter wiedersehen. Ich freue mich schon riesig auf euch.
Gruß Olaf
Super Peter
Auf zum fröhlichen festfahren
Bis dann
Gruß Olaf
Die Teilnehmerliste:
- LastMohawk mit Birgit (Fr - So)
- Alex (Fr - So)
- Marcus (Fr - So)
. Daniel Nicole (Fr - So)
- mic Michael (Fr - Di)
- Olaf und Tina (Fr - Di)
Abendessen:
- LastMohawk mit Birgit
- Alex
- Marcus
- Daniel Nicole
- mic Michael
Moin Harald, falls du noch Interesse an 6 mm Standoff Haltern Segelseitig hast. Dann schau mal bei Fly over Drive in den Shop. Da sind noch welche von Kersch.
Gute Einstellung Harald.
@Carmondai
Betreffend der Diagonale.
Du kannst auch eine Aluhülse für 10er Stäbe nehmen,auf Länge schneiden und in den Verbinder auf der UQs drücken. Sitzt schön stramm und der Stab passt perfekt.
Danke für die Info Harald. Sollte ich den 7 er mal bauen dann werde ich über die Stäbe noch einmal nachdenken müssen. Vielleicht reicht es ja einen Stab mit 2mm weniger Durchmesser als der innere Durchmesser zu nehmen. Dann Nassschleifpapier im vorderen Bereich aufkleben und probieren den innen Stab glatt zu schleifen. Versuch macht klug.
Da werde ich dich in SPO noch mal drauf ansprechen.
Gruß Olaf
Danke fürs probieren Harald.
Du hast recht Günter hat beim 7er und beim 7,6er nur 15er genommen und die teilweise aufgefüttert.
Die 15 er haben bei ihm 1,5mm Wandstärke. Bei meinem wunsch auf einen 7m Flaki habe ich mit 14mm gerechnet.
Da man verbinder und kreuze bis 14mm noch bekommen kann,
würde ich die 14/10 er mit 2mm Wandstärke bevorzugen. Dann aber stellenweise mit10/8 aussteifen. Für den 7er müsste das reichen. Und nein ,ich baue im Moment keinen 7er. Den gibt es nur als Plan und in meinem Kopf. Beim 7,6er würde ich durch die Streckung auch 16 er nehmen. Leider bekommt man dafür weder verbinder noch kreuze. Zumindest habe ich da keine für gefunden.
Weiter so Harald
Und Bilder nicht vergessen.
Gruß Olaf
Mir persönlich geht es eigentlich darum ob die R&G Stäbe ineinander kompatibel sind.
In meinem Fall wären das 14/10 außen und 10/8 innen.
Moin Harald,
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Ein super Projekt. Hut ab.
Da haben wir beim Treffen was zu gucken. Aber bei der Größe kann man den auch nicht übersehen.
Bin schon gespannt auf deine ausgesuchten stäbe. Da ich selber mit einem 7m Flaki liebäugel interessiert mich das besonders.
Ich freue mich schon auf neue Bilder.
Gruß Olaf
So, als potentiell Verdächtiger und Wiederholungstäter
Dann sehe ich mich gezwungen, dich persönlich zu verhaften.
Ich werde vom 11.6 bis zum 15.6 vor Ort sein um dich in Gewahrsam zu nehmen.
Ich freue mich schon darauf,euch alle gesund und munter wieder zu sehen.
Natürlich habe ich wieder etwas neues in der Tasche.
Bis dann
Gruß Olaf
Moin Patrick,
ich denke auch das die 10er Stäbe reichen. Ich fliege meinen 3,5er Steiki damit und der ist von den Proportionen ähnlich. Selbst bei 5 Windstärken ist das kein Problem.
Moin Patrick.
Recht hast du. Die Größe ist schon was. Und Respekt sollte man bei der Größe auch haben. Ist aber
alles erst einmal richtig eingestellt, dann ist einfach nur Genießen und Schönfliegen angesagt. Noch ein kleiner Tipp.
Sollte bei deinem Erstflug wenig Wind sein, dann lass die Diagonalen weg. Das Spart ein wenig Gewicht und er steigt leichter. Ich bin schon auf deine Bilder gespannt.
Gruß Olaf
Hi Patrick,
meine Empfehlung wäre:
Seitenstab 12/10
OQS 12/10
Diagonale 10/8
UQs 12/8
Kiel 12/8 da ist gut Druck drauf.
Stand off's 4mm Gewickelt
Schlafstab und Whisker 3mm
Damit fliegt meiner Perfekt. Diese Bestabung hat Uwe mir damals Empfohlen und ich habe es nie bereut.
Übrigens hat Uwe mir damals die Maße für eine Perfekte Waage gegeben.
Ich glaube die Maße habe ich noch im PC. Wenn bedarf besteht und Uwe das genehmigt,einfach melden.
Gruß Olaf
Hi Uwe.
Genau so.
Und den leichten durchhang der Abfangschenkel hat nur der Führende Drachen.
Der gibt dann bei bedarf den durchhang an alle anderen Kites weiter.
Und alle die ein Flaki im Gespann fliegen wollen.
Wie gewünscht die Länge der Koppelleinen für ein 5m Flaki Gespann.
Es werden benötigt 7 Leinen von jeweils 5,30m. Und 7 Schlaufen von 10cm Länge zum Anknüpfen.
Persönlich kann ich 14 Schlaufen empfehlen. Dann kann man den Flaki an jeder Stelle im Gespann anknüpfen.
Bedenkt aber bitte, wir reden von 5m Spannweite, deshalb bitte die Koppelleinen nicht zu schwach wählen.
Da kann Thomas aber mehr zu sagen, da er die Leinen für meinen Flaki Gesponsert hat.
Viel Spaß beim knüpfen.
Gruß Olaf
Es ist doch bekannt, das es nicht auf die Größe ankommt.
Aber ich bin dabei.
5m Flaki in gespiegeltem Flickwark.
Geht auch noch besser.
Hier mit Sascha seinem im Gespann.
Gruß Olaf