Beiträge von lengi

    Also meiner Meinung nach sollte man erst ausreichned Erfahrung und vor allem immer den richtigen Kite zur Stelle haben.
    Wenn man die Größe vernünftig wählt, kann da eigentlich schon nicht mehr so viel passieren.
    Wenn man die 7er Regel befolgt, ist man schon mal halbwegs auf der sicheren Seite.


    Was die Sicherheit angeht, wollte ich nur mal anmerken, dass das mit dem "einfachen Loslassen" auch so eine Sache ist.
    Ich hab auch schon viele gesehen, die sich ohne Trapez ordentlich hingelegt haben.


    Man sollte also vorweg seine Matte einschätzen könne, vor allem beim Verhalten im böigen Wind!


    Aber Ratschläge weisen zwar drauf hin, aber am besten ist einfach nur üben und Erfahrung sammeln, bevor man sich ein Trapez anlegt.



    Zitat

    Original von Schnaik
    Nachteil am Snappy ist eben die Tatsache, dass Du im Moment der "Panik" sowieso den Auslöser nicht findest. Wenn das ein bis zwei Sekunden dauert, bist Du im dümmsten Fall schon gut in der Luft und dann würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr auslösen wollen. Runter kommt man ja in jedem Fall - und am Schirm vermutlich langsamer als im freien Fall. Also musst Du blitzschnell auslösen, bevor Du zu hoch bist.
    Zweite Frage ist, ob der Snappy unter Volllast überhaupt noch auslöst oder die Kräfte so groß sind, dass er klemmt.
    Bei der Hülsensicherung brauchst Du einfach nur loslassen. Aufgrund des starken Zuges der Leinen entfädelt sich der Trapetztampen von selbst aus der Hülse und der Umlenkung am Trapetz.



    naja einfach loslassen ist es ja auch nicht, die Hülse muss man ja trotzdem noch runterziehen, da die Handles ja zu dem zeitpunkt ja noch fest mit dem Trapez verbunden sind, oder hab ich das Prinzip jetzt falsch verstanden?die Handles hauen dann ja dann nicht einfach ab, als wäre man nicht damit am Trapez verbunden...


    grüße

    Zitat

    Original von Schnaik
    Die Hülsensicherung, die sich Tradejunky da ausgedacht hat, ist echt eine klasse Sache. Ich war mit ihm schon auf der Wiese und habe diese Safety dann gleich mal an meinen Schirmen angebaut. Löst sicher aus und man verschenkt kaum Zeit, da man nichts suchen muss.
    Ich nutze sie nicht mit Haken, sondern an einem Snatchblock. Geht Super!!!
    Man muss halt vor dem ersten Start ein bißchen Fummeln, aber dann löst sich bis zum Einpacken - oder Auslösen - nichts mehr.


    Auf diesem Wege noch mal vielen Dank Tradejunky
    :worship:


    Wo genau hast du das jetzt eingebaut? Direkt am Tampen der Handles?
    Ich habe gerade überlegt und mir gedacht, dass der Tampen mit dem Metallstift drin ja generell einmal um die Umlenkrolle rum müsste, damit man sich vom Drachen löst. Gibts da keine Probleme? Von wegen verhacken und so?


    grüsse
    Jan

    Zitat

    Original von C.H.


    Und mit dem Buggy gehste fliegen? :-o


    ...also ich hab (nach laaaangem üben aus der Hand) intensiv am Strand mit Trapez standgekitet, hab dann Buggy unhooked geübt und dann das Trapez dazugenommen. ;)


    Gutes Argument!
    So hab ich das noch gar nicht gesehen.
    Naja ich werd wohl noch etwas brauchen, bis ich die Kites so unter Kontrolle habe, wie ich das will, damit ich mit nen Trapez umschnalle. Aber mit mehreren Größen ist das ganze doch deutlich berechenbarer geworden, wenn man den Kite auf den Wind anpassen kann.


    Zitat

    Original von set
    ich bin jahrelang mit trapez und offenem haken buggy gefahren. seit ca. einem jahr fahre ich jetzt mit dem üblichen [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!12,332904107323962,17035-x]snatchblock 135[/URL]. auslösen mußt ich noch nie, ich mach mir ehrlich gesagt auch nicht viel hoffung daß ich die murmel im ernsfall finde. eher probiere ich meinen kite unter kontrolle zu bekommen.


    gleiches dachte ich mir auch, so einfach ist das sicher nicht, die im Ernstfall zu greifen. Wennn, dann gehts super schnell.
    Aber am besten erst gar nicht so weit kommen lassen ;)
    ich denk mir, lieber länger Üben und dann sicherer im Umgang sein.


    Ich werd mir in SPO mal was im Shop anschauen, mal sehen, was mich da so überzeugt.


    gruss


    edit: @trade: achja, das video hab ich auch schon mal gesehen. Ließe sich sicher auch gut mit nem Snatchblock kombinieren.

    Guten Tag die Herren!


    Mich interessiert gerade mal, was ihr so für Kombinationen fliegt.
    Gibt ja etliche Kombis.


    Ich bin selbst gerade am überlegen, was ich nun genau nehen soll.


    Die meisten werden wohl das Libre Deluxe nutzen.
    Nur wo sind jetzt die Unterschiede zwischen Snatchblock und z.B. dem Snappy?
    Brauch man wirklich einen Wichard oder reicht der normale am Snatch?


    Von den Problemen mit dem Schlüsselring hab ich schon gelesen, aber die lassen sich ja ziemlich leicht beheben!


    Nutzt jemand noch zusätzliche Safety?


    Was das feste verbinden mit dem Kite angeht, bin ich schon skeptisch, wird ja aber im Buggy von Vorteil sein.


    Auf Land lass ich davon die Finger!



    Gruss

    Puha öhm joa, also ich bin noch kein Trapez geflogen, als dass ich dazu nun so viel sagen könnte. :D


    Demnach hast du schon Recht, was den Drehpunkt für das Ziehen für die Bremse angeht, aber eigentlich müsste die Kraft die man braucht, wenn man direkt unten an der Bremse anpackt, auch größer sein, um jetzt zu lenken also eine der Hauptleinen zu ziehen oder werden die Handles mit Trapez jetzt so anders genutzt?


    Wenn nun die Zugrichtung für die Hauptleinen in einer Flucht mit der Längsachse der Handles ist, wenn man mit Trapez fliegt, dann hab cih nichts gesagt ;)


    ich hoffe man versteht, was ich meine :D
    Ansonsten gibt ne geile Paint Zeichnung :D



    grüße

    Zitat

    Original von Rex Guilty
    F1 mal l1 = F2 mal l2
    Je näher du mit den Händen zu den Bremstampen gehst um so kleiner wird der Unterschied zwischen l1 und l2. Damit nimmt die aufzubringende Kraft ab und nähert sich der Kraft an, welche die Bremse entgegensetzt. Im Ansatzpunkt der Bremsleine sind dann die Kräfte gleich, denn nun ist l1 = l2. Dabei ist es dann egal wie lang der Hebel (das Handle) ist (es hebt sich ja gegenseitig auf). Würdest du über diesen Punkt hinausgehen würde die benötigte Kraft kleiner als die der Bremse werden, aber dafür müsstest du diese dann auch wieder über einen längeren Weg aufbringen.



    Grundlegend gar nicht sooo falsch, es stimmt schon, dass man je näher man zum Bremstampen kommt bzw. greift desto kleiner die Kraft wird, die benötigt wird, um die Bremse ziehen zu müssen.


    ALLERDINGS
    kannst du von der oberen Zeichnung nicht ausgehen, da der Drehpunkt des Hebels nicht dort links wie in der Zeichnung ist.
    Der Drehpunkt ist immer dort, wo man mit der Hand angreift bzw. festhält.
    Du änderst somit die nötige Kraft indem du den Drehpunkt durch anderes Anfassen der Handles änderst.
    Demnach wird dann die Kraft, die man zum ziehen/halten der Hauptleine benötigt, höher je näher man der Bremse kommt und umgekehrt.


    Kannste ja ganz einfach ma testen indem du den Drachen mal fliegst, wenn du die Handles unten an der Bremse anfasst. Da brauch man viel Kreft, um die Handles ordentlich zu halten, als wenn man direkt oben am Tampen der Hauptleine anpackt.


    das war jetzt noch so Grundlegendes was ich aus dem aus dem Statikkurs behalten habe.
    Allerdings war ich da auch nicht so der Held :D



    gruss

    Getreu dem Motto wer nicht wagt der nicht gewinnt ;)


    Aber ich würde auch schon wie die anderen zum Querträger raten, das auf dem Dach würd ich dem schönen Audi nicht antun wollen :)
    Kosten tun die ja auch nicht die Welt...


    Ich werd mir demnächst auch mal nen Querträger für meinen Golf holen
    :-O


    liebe Grüße

    Nabend,


    das ist wohl nen schlechter Scherz?
    Ich hab die DVD zufällig im Internet gesehen und dachte mir "Bestellste ma, kann wohl nicht verkehrt sein".
    Hab sie eben eingelegt und irgendwie war ich von Anfang bis Ende total enttäuscht.


    Auf der Hülle ist zwar noch deutsch drauf, aber das "Video" ist nur Englisch. Klar kann ich Englisch, aber ich möchte mich mit dem Hauptthema beschäftigen und nicht fehlende Vokabeln nachschlagen müssen.


    Erklärung nur per Text, nie Stimme.


    Die Szenen die gezeigt wurden sind zwar klar und eindeutig, aber meines Erachtens nach ist das nur die Oberfläche der Oberfläche.


    Die Oberhärte ist allerdings, dass das ganze 15 Minuten geht, wovon allerdings 1min Intro und über 3min Abspann, Werbung und Danksagungen sind.
    Kaum war das Video angefangen, war es auch schon wieder zu ende und ich dachte nur:"Hä? Wars das jetzt schon oder hab cih was übersprungen?"


    Auch wenn ich ungern schlechte Erfahrungen zu einem Produkt poste, bin ich davon einfach nur mehr als enttäuscht und finde den Preis(und vor allem den Titel) in keiner Hinsicht gerechtfertigt.


    Was sagt ihr zu der "DVD"?



    gruss

    Hallo..


    Ich bin auf der Suche nach einigen Edelstahlprofilen für meinen Buggybau, leider hat mir mein lokaler Stahlhändler vor kurzem einen Strich durch die Rechnung gemacht, da er jetzt nicht mehr an Prifatleute verkauft.
    Nun bin ich ziemlich aufgeschmissen.


    Ich hab schon mal was bei Pro-kilo.de bestellt, allerdings nur kleinteile, die mein Händler nicht hatte.


    Klar Edelstahl ist nicht billig, aber bei der Masse möchte ich dann schon vergleichen...


    Könnt ihr Stahlhändler, am besten wäre natürlich lokal in Schleswig Holstein, empfehlen?
    Internet würde auch gehen.
    Super wäre natürlich auch, wenn mir hier jemand Privat aushelfen könnte :D


    Über meine Firma kann ich das leider nicht bestellen...


    Ein Unternehmen hätte ich hier in der Nähe noch in der Hinterhand, aber das möchte ich erst ganz zuletzt in Anspruch nehmen.



    gruss


    genau den ja ;) ich wär noch nen ganzes Stück weiter mitgegangen, aber um so niedriger, um so besser ;)


    Ich hab mir jetzt die Climax combat sk in 20m und die ozone Handles geordert, ab 50€ ist ja kostenloser Versand und dann muss ich nicht extra zum Shop hineiern.


    Bin schon echt super gespannt, wie dier abgeht. Kürzen kann ich dann ja immer noch, wenn ich irgendwann auf den Buggy umsteige.
    Erstmal möcht ich aber gerne nen Kurs machen, die in St.-Peter angeboten werden ;)


    gruss

    Schönen guten Tag.


    Ich bin gerade neu hier und habe mich schon einige Stunden durch die Suchfunktion und durch das Forum gegraben.


    Ich bin bis vor kurzem (seit einigen Jahren) einen Sigma Spirit 2.5 geflogen, also einen 2 Leiner.


    Nun wurde mir durch Zufall allerdings ein 4 Leiner zu einem super Preis angeboten, wo ich natürlich nicht nein sagen konnte.
    Es ist jetzt ein PL Reactor 4.9 geworden.
    Leider war dieser nicht RTF, sodass ich nun noch Leinen und Handles brauche.


    Die 4-Leiner sind für mich absolutes Neuland, sowie Handles bin ich noch nie geflogen.


    Zum RTF Set vom kitestore.de wollte ich nun trotz alledem nicht greifen, wenn ich schon mal die Wahl habe.


    Entschieden habe ich mich nun für die CLIMAX COMBAT SK. Stellt sich nun die Frage welche Länge?
    Einsatzgebiet ist der Strand in St.-Peter-Ording, zu welchem das von mir nicht weit ist.
    Vorerst nur für Powerkiten, wenn ich die Matte dann richtig beherrsche würde ich auch gerne mal Buggy antesten.
    ICh möchte mcih an die Matte auch erst langsam rantesten, da diese sicherlich ein ganz anderes Kaliber ist, als die Matte die ich davor hatte.


    da Sollten doch 20-25m reichen?


    Nun die zweite Frage wegen den Handles. Kann man da nach Aussehen und Komfort gehen oder sollte man da noch irgendwas anderes beachten?


    Ich würde das ganze gerne direkt in Kiel im kitestore abholen, wo ich dann auch die Handles direkt probefühlen kann.



    Was sagt ihr dazu?


    gruss