Beiträge von lengi

    Zitat

    Original von C.H.
    Also, ich werde mich wohl nach einer Alternative umsehen müssen, es gibt angeblich keine Ozones mehr mit Tampen, die länger als 40 cm sind. Noch nicht mal die Ersatztampen werden in einer anderen Länge hergestellt. Auf Selberfrickeln hab ich (aus Erfahrung...) gar keine Lust.


    Vorbei die Zeiten, in denen jede Matte fertig angeleint war, ab jetzt heißt es umhängen. Mal sehen, was ich noch so an Handles zum testen in die Hand bekomme. Ozone ist für mich soweit gestorben... (erst der Murks mit den GT Sonderfarben und jetzt das...)


    Ich habe gehört von Ockert sollen demnächst Handles ähnlich der Ozone kommen.
    Zum Tampen kann ich da aber auch leider nciht viel sagen.


    Wenn die raus sind, besorg ich mir direkt ein paar, da ich eh noch welche brauch. Die Ozone sind hier momentan auch ziemlich vergriffen, zumindest die 35er.
    Rückmeldung gibts dann direkt hier.


    gruss

    ich denke, dass wohl eher die Größe der Zielgruppe von Interesse ist.


    Fahrradfahrer gibts da doch einige mehr. Da wird bei den "paar" Buggyfahrern der Markt so schnell gesättigt sein, so schnell kannste gar nicht gucken.
    Vor allem haben die meisten ja eh schon ne Lösung mit ner Dachschiene, reicht doch vollkommen aus.

    Zitat

    Original von Oliver Super10
    Hmm, wo steht denn das seitlich nix überstehen darf? Habe da was anderes im Kopf, nämlich das die Gesammtbreite von 2, irgendwas nicht überschritten werden darf...Auch meine Reifen stehen über, bis jetzt immer ohne Probleme....


    http://www.juraforum.de/gesetze/StVO/22/22_StVO_ladung.html


    Absatz2!


    Genau das dachte ich nämlich auch erst, als ich mir den Artikel der StVo durchgelesen habe.
    Leider siehts anscheinend in der Realität anders aus. Ein Arbeitskollege hatte das selbe Problem.
    Er wurde angehalten, weil es so aussah, dass seine Ladung seitlich bis über die Spiegel hinausschaut, was sich aber als falsch erwiesen hat.



    Zitat

    Original von Kity C
    Ich habe da mal bei der Polizei nachgefragt. Generell darf eigentlich nichts seitlich überstehen. Solange aber die Reifen nicht viel weiter als bis zu den Aussenspiegel überstehen, wird dich keine Streife anhalten. Vorrausgesetzt natürlich das der Buggy vernünftig auf dem Dach befestigt ist, und die zulässige Dachlast nicht überschritten ist.


    Gruss Carsten


    Genau so sieht das aus, so lange nichts bis über die Spiegel schaut ist es ja ok.



    Zitat

    Original von Anybody_X
    Ich finde die Nr 5 viel interessanter! Danach ist es nicht zulässig, den Buggy auf dem Dach mit abgebauten Hinterrädern zu transportieren.


    Das kann ich auch irgendwo noch nachvollziehen, weil so ne Stange schon schlecht sichtbar ist.



    Also ohne Räder kann ich den Buggy transportieren, weil ich laut Fzg.Schein ne Breite von 1750mm habe.
    Nur mit den Reifen komm ich da sicher drüber, aber ich mess das gleich nochmal nach.
    Und jedes mal die Räder runter nehmen hab ich irgendwie keine Lust drauf.


    Dann muss ich mich mal erkundigen, ob es mit diesen Zusatzspiegeln dann wieder im Rahmen wäre.

    Nabend liebe Gemeinschaft.


    Ich plan gerade, meinen Buggy aufs Autodach zu bringen. Die Schiene ist weniger das Problem.
    Nur weiß ich nicht genau, wie das mit der StVo ist. Gegoogelt hab ich einfach schon mal.


    Also generell darf die Ladung auf dem Dach ja nicht über die Seiten hinausragen(Breitester Punkt sind ja die Spiegel)
    Ja nun hab ich nen Problem mit meiner 160er Hinterachse und die fetten Schlappen.


    Ich weiß jetzt nicht genau wie weit das ganze seitlich rüberschaut, aber ich weiß definitiv, dass es zu breit ist.


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, bevor ich unnötig Geld für nen neuen Dachträger und Schiene rauswerfe:


    Darf man mit diesen Zusatzspiegeln, die man auch bei einem breiten Wohnwagen braucht, die Breite des Fzgs. so Ändern, dass der Buggy sich in dem Rahmen der Breite befindet oder ist das nicht rechtens?


    liebe Grüße
    Jan

    Zitat

    Original von Kite-on
    Mescot, RSH: ich nehme an als ihr euch ins 4Leinengeschäft gestürzt habt, habt ihr euch
    mit den Gegebenheiten abgefunden und seid mit dem Strom geschwommen....


    Die einen konsumieren - Die anderen forschen und entwickeln.


    :L


    Genau so siehts aus, deswegen ist bei mir das entstanden:



    Hab ich mittlerweile aber selten in Gebrauch... nur wenn ich mal Leinen Lagern will.
    Denn nun wickel ich sie auf meine Handles ;)

    passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber trotzdem ganz nett anzusehen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Auch? oder "erst"? :D

    Ich werde jetzt einfach mal ganz dreist behaupten, dass 95% aller kiter(wenn nicht mehr)die das schon etwas länger machen, ihre Schnüre auf die Handles wickeln.
    Der einzige "Trick" dabei ist, dass du die Leinen mit der Hand abwickeln musst, mit der du sie auch aufgewickelt hast.
    Die Handles sind immer fest in einer Hand.
    Zum Beispiel hälst du die Handles in der linken Hand und wickelst mit der rechten Hand auf.
    Gleiches beim Abwickeln. Handles befinden sich fest in der linken hand und die rechte Hand nutzt man zum Abwickeln.
    So verwirren dei Leinen nicht.


    Aufwickeln tu ich immer kurz bis vor die Anknüpfpunkte vom Kite, leg die Handles dann oben oder unten mittig neben den Kite, leg ihn zusammen, leg die Handles drauf, mach nen Gurt drum und fertig.


    Aber dazu gibts doch auch etliche Anleitungen?!


    Bei meinem Zweileiner wickel ich sie allerdings immer auf nen Winder, weil ich da Handschlaufen habe ;)


    Gruß

    Zitat

    Original von Anybody_X
    Die übliche Antwort zum Thema Polieren eines Buggys lautet: Popeye the welder (ganz nach unten scrollen)!
    Fand ich anfangs auch ganz toll, aber von der praktischen Seite betrachtet, ist es Blödsinn! Es stellt sich mir die Frage: "Will ich am Strand posen oder fahren?" Ich habe mich für´s Fahren entschieden. :D


    Mir gehts ja gar nicht um die Optik, sondern mehr darum, dass polierte Teile nicht so schnell Rosten, wie unpolierte.
    Die Frage, die mir eben gestellt habe ist die, ob sich der Aufwand lohnt, oder ob das dann auch wieder relativ schnell rostet(schnell in Bezug auf den Aufwand und die Zeit die man dafür investieren müsste).


    Gruß
    Jan

    Also je glatter das Material ist, desto schwerer kann der Rost doch ansetzen, war das nicht so?


    Lohnt es sich denn, die Edelstahlteile komplett zu polieren?
    Also halt mit schön feinem Schleifpapier nass überschleifen und dann mit Polierpaste drüber...


    Ich hab so schon einige Teile hochglanzpoliert, aber beim Buggy wäre das ja schon einiges an Arbeit!


    Hat da einer Erfahrung mit?



    Grüße
    Jan

    nun gut :D


    Also bei meinem Buggy handelt es sich, bis auf die Seitenholme, um einen Eigenbau vom Frank Ullrich.
    Die Seitenholme(hinten mit Querstrebe) und der Sitz(glaub ich zumindest) sind vom booster.
    Material ist so ziemlich alles V2A.


    Hinterachse ist 160cm breit(Ohne Reifen)
    Reifen sind 3xBigfoot mit Industrierille auf Cadkat(ja ich weiß, dass die schwerer sind) ;)
    Schutzblech ist ebenfalls Eigenbau.
    Der Spritzschutz, der normal noch ab der Deichsel bis ein Stück unter den Sitz geht, ist auf dem Bild leider nicht zu sehen.



    liebe Grüße

    Darf ich fragen, was genau du dir da erlesen möchtest?
    Sicherheit gut, das könnte ich noch verstehen.
    Die Technik für das Springen kann man auch nachlesen, klar


    Und in Bezug auf was anderes willst du dich noch einlesen?


    Zum Einsteigerkite gibts hier etliche Threads und ansonsten kann man zwar viel von Fachleuten lesen, bringt einem aber nicht viel, wenn man noch nie nen Kite/4-leiner in der Hand gehabt hat.


    Ich bin immer noch dafür, dass man sich über einen Einsteigerkite informiert, sich einen besorgt und einfach erstmal macht.
    Wofür welche Leine ist sollte klar sein, ansonsten gibts da ja nicht viel zu beachten. Wo der Kite am meisten Zug hat, wie man landet, wie man startet, wie man die Bremse noch nutzen kann usw. lernt man am besten, wenn man einfach mal probiert.
    Viel kann da eigentlich nicht passieren.
    Vorausgesetzt man geht nicht gleich mit einer 5.0er Matte bei 4Bft. raus und hängt sich mit nem Trapez an den Kite.
    Ne kleine Anleitung für Knoten usw. ist auch bei so ziemlich jedem Kite dabei.


    Das wär mein Tip.


    liebe Grüße
    Jan

    Ich denke mit ner 5.6er wirst da schon gut aufgehoben sein.
    Die Dinger haben eine mords Kraft, das sollte man auch nicht unterschätzen.


    Handles mit 18er oder 20er Leinen sollten da schon ausreichend sein.


    Je kleiner du nachher allerdings mit der Größe des Kites kommst, desto weniger können die dich halt tragen, ist halt auch nichts anderes, wie beim Fallschirm(ganz naiv gesagt)
    Hoch kommste immer, nur ob man dann saft runter kommst oder fällst wie ein Stein ist eben der gewisse Unterschied.


    Ich bin selber im Besitz einer 7.7er Twister und muss sagen, dass ich lieber die 5.6er hätte, da bei uns immer recht viel Wind ist und man so leider wenig die Möglichkeit bekommt, damit Spaß zu haben, denn wenn zu viel Wind ist, ist das einfach nur noch super gefährlich, da die echt nen hammer Lift/Zug entwickelt!


    liebe Grüße