Beiträge von stef

    Also auch für dich Schabbel [hallo, wann fahren wir mal wieder? -D]



    das ist eine NORMALE bar - das meinte Cassah als er "Stock" sagte...
    kein druck au der bremse beim lenken....



    das ist die Twister bar...
    sieht ein weing kompliziert aus - und ähnlich wie ne depower bar...
    ....Vorteile:
    Wenn du lenkst lenkst du auch über die Bremse - erleichtert gerade bei großen schirmen das fliegen weil der schrim schneller dreht - was aber schrimabhängig ist...
    das was die bar so "toll" macht ist das man die bar an sich ran ziehen kann (wie bei Depowerkites) und dadurch die Bremse zieht.

    hö? - das das der sören hat... (der hat das doch oder) ist das dann nicht ein arminator...
    Armin, mach mir mal n bild :)


    Zitat

    weil dauernd vergleiche mit Depowerschirmen


    muss ehrlich sagen das ich das nicht so empfand....
    ich fand sogar das kritik recht "sanft" angebracht wurde...


    gut - die klassifizierung als Trainerkiter ist wohl ein weing zu gross...


    wann Sponsort Euer Wind-dealer den mal ne TSR für den Testflug für dich? :)
    HQ hat doch Testkites.... wenns sweit ist komme ich auch! :)

    Zitat

    Ach nöö, nicht wirklich. Ich habe die mal angetestet aber nie wirklich benutzt.


    ja mitgekauft haben die denke ich ne ganze menge leute...
    aber:
    meiner meinung nach an der bar ist das Kitekiller Prinzip echt gut zu gebrauchen.


    Zitat

    Da brauchst Du nur eine Umlenkrolle


    reden wir jetzt über einen Arminator?
    der ist 1) nicht für alle Trapeze einsetzbar (für meins zb nicht) wenn das son freies teil an einem Schnappschäkel ist ist es kompliziert aufzumachen..
    da finde ich das bei der bar doch weitaus praktischer..


    Zitat

    Ich kann mich gut daran erinnern wie ich dich an die Montana gekettet habe und du sie lässig mit einer Hand gestartet hast.


    hat wohl eindruck hinterlassen das der "new-entry" die montana mit einer hand steuert (die andere stets an der saftey)


    trotzdem bleibe ich dabei:
    ich komme schneller und besser mit einer bar in den Hookt/unhookt zustand.
    ich kann unhookt auch wieder eine hand loslassen...


    und die eine hand gebrauche ich jedenfalls beim "herumstehen"
    oft als stütze nach hinten damit ich nicht gleich auf den hintern falle wenn dann gerade aus gerutsch wird...


    und da du deine Varinate mit Bild Postest...
    hier meine




    - Editiert von Stef am 20.07.2006, 12:33 -

    Zitat

    Ich meinte das nur weil ich mich hier klar gegen eine Bar ausgesprochen habe, buggy-x jedoch nicht [Zwinkern]


    ihr wart in einem Topf - entschuldigung - da ist es passiert.. .)


    Zitat

    erst recht bei wenig Wind


    Yo - hast recht - da ruderst du mit Handels aber auch schön rum - und rennst eher nach hinten als nach vorn...


    Zitat

    ernst nehmen kann ich die K&f überhaupt nicht mehr


    das prblem der k6f ist ja folgendes:
    Das Blatt lebt in einer kleinen Szene mit (sagen wir mal) 10 Herstellern von den Lesern (die ja nicht in die Millionen gehen) und von den Anzeigen.
    Richtig, und wer schaltet die Anzeigen...
    und wenn wir dann den Kite von Hersteller a auf Seite 10 Total niedermachen - aber auf Seite 12 der normaler weise immer seine Standart DinA4 Reklame bezahlt... wird der das in der nächsten Sonderausgabe - Buggykites09/aus2010 immer noch machen..?
    wenn gerade eben 100 Kunden den Einsteigerkite von Hersteller b kaufen... und 2 zu ebay gehen und nach Force suchen... Nein.
    Also wird da ergo auch nichts total negatives stehen dürfen...


    hab ich die kritik damals von Reiseleiter gelesen.
    ich glaube ich hatte die damals mal per pm bekommen - aber die ist schon längst wieder weg - weil zuviele mails...
    (spizname Teflon - der... [ihr seit dran])


    Zitat

    (ich geh jetzt mal davon aus, dass stef die twister bar meinte)...


    (davon kannst du auch weiterhin ausgehen)



    Zitat

    Lass hören!


    Yo - auch kein Problem.


    4 Punkte


    Sicherheit - benutz mal Umlenkset am Trapez und deine Kitekillers....
    schon mal probiert... gibt ein Riesen durcheinander... und kaum ein Loop ausgedreht... machst du die Kitekiller wieder ab weil das sonst eher unsicher wird... als sicherer....
    An der Bar hab ich schön an meiner RotoLeash den Kitekiller.. dh. ich mach die Safety der Bar auf und der Kite weht Brav weg.


    Rotor-Leash - vorteile sind glaube ich klar?!


    [wir machen ihre]Hand-Frei-Prinzip - (Wie von dieser Versicherungsfirma mit A) - ich hab immer eine Hand frei. wenn ich einen Handel währen des Fluges loslasse besteht bei mir jedenfalls immer die gefahr das sich der handel im Tampen der zum umlenkset geht (also des anderen Handels verheddert...)
    unangenehm.. passiert mit mir der bar nicht.
    Besonders beim ATB Fahren finde ich eine hand frei sehr praktisch... Balance... Eisessen.. etc.


    Unhookt - Hookt. mach das mal mit einem Umlenkset.
    Tricksen mit dem Board. Springen ....
    das kann man mit handels definitv NICHT machen...



    [ausserdem werden die "Ey - Bar für Snowkiten auf der Wasserkuppe" Leute irgendwann Depower kites mit Coolen Bars fliegen - und dann haben sie bar erfahrung..]


    Zitat

    Boomerang???


    den nehmen wir dann mit wenn wirklich kein wind ist... oder Frisbee...
    und wenn son wirklich 0 Wind tag ist an dem nur Trickflieger loslegen...
    Micado ist auch schön - da mekrt man auch früh genug wenn der wind wieder loslegt...


    Zitat

    (meine 2. auflage ist gerade fertig geworden.) [Unschuldig grinsend]


    Fleissig Fleissig... Fotos im Fragwürduigen Thread?


    Noch was zu den "4-Leiner-Lenk-Stöckchen"
    letzten gesehen an einer... 10?qm Vampire
    genau an einer Lenk-Stöckchenbar


    Da wo die Waage noch nicht aufgespilttet wird in ABC
    einen Tampen queer zwischen diesen beiden Waageleinen...


    1. Brems 2. Lenkleine
    / Tampen


    Leinen
    Waageanfang
    1 2
    | |
    | |
    |/|
    | |
    Kite


    dadruch unterstützender Zug auf der Bremse beim lenken...
    dadurch das der / Tampen ein bisschen zu lang war reagierte der kite auch erst bei extremeren lenkbewegungen an der bremse... dreht bei wenig zug auch aber langsamer....
    entwicklung bei zug quasi exponentiell - versteht mich bitte...
    muss eingestellt werden - und ist deswegen ein weing fummelarbeit - aber ist machbar...


    erinnert mich an diese PowerStrips (Oder wie die heißen) an der NPW

    Zitat

    Einzeln geht nicht? [Zwinkern]


    hihi, ich hab n zwillingsbruder... ich kenne das wenn man genervt davon ist weil man unter einen hut gesteckt wird... :)
    aber... Silver und Buggy ist für mich gerade getrennt genug... und rein formal weiß ich grad auch nicht wie ich euch noch weiter trennen soll... als mit


    Code


    ^^


    Zitat

    Also ich zumindest hätte eine: diesen Quatsch aufgeben! Warum das Quatsch ist wurde hier ja bereits oft genug erörtert...


    werd mal kurz konkreter .)


    Zitat

    Bist Du sie geflogen? Dann sag bitte doch was!


    nein, aber das habe ich auch nicht behauptet.
    nur:
    das war ich gelesen habe über die Beamer TSR - und auch der Testbericht in der K&F


    ...da bin ich mir sicher das die Beamer II die bessere wahl ist...
    (die ich btw. schon geflogen bin)


    die Parafelx zb. bin ich (zum glück) auch noch nicht geflogen...
    aber da muss ich ja auch nicht den kite mal in der hand gehabt haben um sagen zu können das der mist ist oder?


    Zitat

    in der Praxis ist der Unterschied Handles <-> Bar aber doch weit mehr als 10cm Bremse...


    Ich weiß das die meisten hier die großen Verfechter des "Handel-fluges" sind.
    und ich kann auch verstehen warum....
    aber es gibt genauso Argumente für die Bar.


    Es ist nicht zwangsläufig eine Tatsache das ein Kite an der Bar zu träge wird


    insgesamt frage ich mich jedoch immernoch:
    Was spricht gegen fliegen mit der Bar wenn man damit einverstanden ist das der kite langsamer dreht (und das auch nur je nachdem was das für ein kite ist - und welche bar man verwendet) und man halt keine einzelne Bremswirkung mehr (links rechts) was wohl der größte verlust sein sollte...


    die handels bekommt man definitv ja mit dazu... warum sollte man dann nicht auch ne bar kaufen... wenn doch ein umrüsten kein problem ist?


    nochwas:


    warum gibt es wenn "BarFlug" wirklich so unpraktisch ist Threads wie diesen hier klick

    also:
    Silver und Buggy - ich verstehe jetzt nicht ganz was gegen den Tip mit der BeamerII und der Bar sprechen sollte...
    hm?
    ihr tut so als wenn ihr ne bessere lösung hättet...
    und wenn man sich im rahmen der kites bewegt die er angepeilt hat...
    ist das für mich die lösung weil mit bar...

    Zitat

    Genau, um einem trägen Kite gänzlich jede Form von Agilität zu nehmen? [Zunge raus]


    wenn er doch mit bar fliegen will...
    zu diesem TSR mist brauche ich ja nichts zu sagen.. und das ist halt die bar die an den kite passt...
    ausserdem: da die PKD Bar unterstützend die Bremse bei Lenkmanövern mitzieht... so träge kann ich mir das dann garnicht vorstelllen...


    gegenbeweis? :)


    Meine Meinung dazu
    Beamer II und die PKD Bar dazu.

    Hallo Mani,


    Zitat

    Könnte man an jede vierleiner Matte eine Bar anbringen?


    Grundsätzlich eigendlich schon, da muss ich Dookoe zustimmen.
    ob das sinnvoll ist ist die andere frage.


    Erstmal nur zu ganz normalen 4-leiner matten...


    Man muss nur wissen das;


    Große Matten oft die Bremse brauchen um sich zu drehen, es ist also erstmal die frage von welcher bar wir sprechen für welchen kite.


    2 Beispiele dafür:


    Die SamuraiII kann man mit bar kaufen - dazu bekommt man eine 4 leiner bar die einfach links rechts Lenkleinen in der Mitte Bremsleinen...
    Drehen tun die auch die größeren größen ohne Bremseinsatz relativ gut.
    (Mit Handels sind sie noch ein Tick kontrollierbarer)


    Die Vampire dagegen lässt sich in der größeren größe fast überhaupt nicht mehr mit der Ozone bar lenken.
    Hier braucht man zb. die Lösung von PKD wo unterstützend die Bremsleine mit gezogen wird.
    ein nettes konzept in der bar ist auch eine art Depower, durch rollen werden wenn man die bar an sich heranzieht die bremsen gezogen...
    also eine art "Depower"...


    auch gibt es verschiedene größen an bars - einen 2 qm Matte steuert man mit weniger lenkaufwand als einen 12qm Matte, ich glaube die größen sind von 50 - 70 cm.


    Die Von Dookie angesprochenen Depower Bars sind dann schon wieder ein anderes Prinzip für ein ganz anderes Matten konzept.
    Hier ist einer der unterschiede das man (theoretisch) die Depower kites garnicht mit Handels Steuern SOLL.
    Bei einer Depower bar werden die Lenkleinen auch in der Mitte angebracht.
    Durch das heranziehen oder wegdrücken der bar bekommt man dann druck in den kite oder macht ihn drucklos (depower)
    Depower Drachen haben nicht Zwangsläufig mehr lift, sie sind höchstens besser zu kontrolieren, weil man den Druck aus der Matte heraus holen kann.



    Zitat

    sicherlich gibts auch welche, die für beides irgendwie taugen und wo das umrüsten sinn macht... aber so speziell kenn ich mich nicht aus...


    Ja, es gibt matten die Sowohl mit bar (nicht Depower) als auch mit Handels geflogen werden können
    das gilt eg sogar für fast jede matte.


    Ein Trick den ich vor kurzem noch gesehen habe an einer Vampire, die an einer bar gesteuert wurde...
    einfach die lenkleine mit einem Tampen quer festgemacht an der Bremsleine. dadurch lies sich sich nur duch ziehen an der lenkleine schnell drehen...


    hm, bezieht sich deine frage den auf eine bestimmte matte?
    denn:

    Zitat

    Aber ich würde gerne nach ner zeit mal zum Snowkiten dammit gehen


    da ist nicht unbedingt ne bar Besser, kommt auf die Matte an...

    Zitat

    Buggymatte ist im Vergleich zu einerKitesurfmatte doch um einiges agiler


    stimmt nicht - so eine 12qm yak von ozone ist träger als eine kitesurfmatte...


    Zitat

    Noch ein großer Unterschied für mich zwischen Buggy und Kitesufing ist aber auch diese komische Lenkstange beim Kitesurfen, die doch eher ans Windsurfen erinnert. Beim Buggy hat man wenigstens seine Griffe in der Hand.


    De-Power bar - und buggy gefahren bin ich auch schon mit bar.


    es gibt auch leute die mit kitesurfschirmen buggy fahren.


    was ist mit den softkites mit ventilen - Peter Lynn Phantom Venom ARC etc. Flysurfer...


    das sind auch eigendlich Matten in dem sinne nur das sie Ventile in den kammern haben um die luft zu halten...



    Natürlich ist das Drachenfliegen... musst halt damit klar kommen das die variationen sehr breit gefächert sind ^^

    Zitat

    Ich sehe Dich bei ca. 3 bft und vielleicht 4er böen Deine schöne neue 4-4,5 m² Matte aufbauen und schwupps sind Deine 55 Kg weg.


    ich muss ganz ehrlich sagen - genau das habe ich auch bedacht als ich die 4-5qm angepeilt habe,


    aber sein wir mal ehrlich:


    ist es nicht gefärlicher einem anfänger eine 2qm schirm in die hand zu drücken - der ist schneller hat schneller auch richtig direkte zug power und für einen anfänger bei deinen 3Bft Schneller unkontrolliert - der direkte zug besonders im böigen binnenland macht ihn damit für mich als anfänger gefährlicher als einen 4qm kite der ja schon eine gewisse trägheit besitzt.


    Deswegen auch:
    in der größe eher einen anfänger schrim - deswegen hatte ich auch anfangs für mich selber probleme die CF mit aufzulisten.
    die ist glaube ich als Allorunder für einen anfänger eher ein bisschen zu agressiv...
    was die Buster und die Magma angeht... hm, ich hab da nicht die erfahrung, aber die CF hat doch mehr dampf oder?


    dann noch die Größe weil:
    wenn man mit einem 2qm Kite anfängt zu boarden - dann wird erstmal nix gehen...
    4qm sind denke ich eine gute größe auf die man aufbauen kann und die man auch weiterhin auspackt...


    so meine gedanken dazu...

    Zitat

    evtl von Flysurfer,


    nope - die sind definitv zu teuer...


    einen Tubekite zum ziehn von einem Schlauchboot.
    hm...


    hört sich nach einer lustigen aktion an aber nicht nach einem durchdachten prinzip.


    das wird glaube ich aufgrund der tatsache das du dich wohl nicht wirklich so an dem boot ohne dich oder andere zu gefärden festmachen kannst so das du das boot mit den leuten drin ziehen kannst...


    ein tube ist darauf ausgelegt das das dingen liftet...
    und das ist dir denke ich doch auch klar oder?


    ...öhm


    naja - eigendlich ansonsten jeder hochleister tube...


    n softkite würde ich nicht nehemen ersten sind die gebraucht auch noch recht teuer und n tube ist da (wenn alter) billiger und der water relauch ist mit einem tube definit einfacher..



    wie kommt man auf so eine idee?