Beiträge von stef

    Also mal kurz BacktoTopic.


    Theoretisch ist es möglich einen Gleitschrim als Lenkdrachen zu verwenden. Vergessen wir mal kurz alle Gefahren die von einem 20qm Monster ausgehen....


    Ich kann mich dran erinnern das hier vor geraumer zeit mal jemand einen Umgebauten Gleitschrim angeboten hat...
    ich weiß das der nicht wegging und ich meine er hat ihn am ende behalten.


    Das Problem an der ganzen sache ist:
    Das der Gleitschirm nicht zum fliegen ausgelegt ist:
    die waage also echt nicht einfach zu bearbeiten ist.
    Der Schirm dann nie wirklich stabil fliegt.
    die qm einfach zu groß sind.


    Buggyfahren mit so einer matte wird deswegen eher garnicht möglich sein...


    ich kann mich an videos erinnern wo sich jemand von einem ungebauten gleitschirm hat liften lassen... wenn du das vor hast - LASS ES


    mein Senf.

    Mein Senf dazu:




    Zitat

    Jetzt kann ich aber vom Händler eine Beamer 7.0 (1 mal geflogen) und/oder ne Buster 5.5 (neu aber altes Modell mit geknoteter Waage) bekommen.


    hm.


    Du bist noch anfänger und ich glaube da ist eine Beamer in 7 erstmal viiiiiiiiel zu groß - auch wenn die zum boarden bei 2-3 BFT /kommt aufs können an/ richtig währ


    ich würde dir empfehlen die 5.5 zu nehmen - auch wenn das schon ein großer schirm ist und wenn du wirklich nur eine 1.8qm matte vorhher geflogen bist - rate ich dir dich langsam heran zu tasten.


    zum board kann ich nicht wirklich viel sagen weil ich zu dem board keine erfahrungswerte besitze...

    Zitat

    Stefan, das stimmt aber nicht: Das war die 4er Yakuza (an den Handles gehangen, aus dem Buggy gejumpt und Salto zur Seite)


    ich erinnere mich... das war als doch nicht mein erster salto an der Buster :)

    Zitat

    . . . sollte einen schnellen Rechner haben.


    ne schnell internet leitung langt doch


    Zitat

    Das ist auch wieder etwas sehr groteskes wie wie die Ockert -> Ozone Leinen Geschichte.


    ich nehme alles zurück.
    Flexifoil zeigt wieder mal das die qualität die sich durch ihre Produkte vorgegeben hat und an denen ozone und U-Turn sich definitv gemessen haben erreich und sogar fast noch ein wenig topt


    ja - ach das kommt davon das ich halt nicht diese entwicklung miterlebt habe... leider


    ich kenne halt 1. ozone... dann hab ich was von uturn gehört und plötzlich kam die Blade IV aus England :D

    Zitat

    Mein Tipp: Nein


    Belehr mich [Zunge raus]


    PFF - Silver hat schon recht.
    nur das das eins der ersten male ist das ich mitbekomme das er etwas vorschlägt (was ja nicht falsch ist) was er aber nicht an "selbstflügen" beweisen kann...


    und das soll nicht negativ sein sondern einfach nur zeigen das er selbst dann recht hat.. :)



    also:
    die 4er Blade ist Super!


    ich bin die alten noch nicht geflogen aber die 4er jetzt schon im binnenland und über 3 stunden am stand.
    also: die 6.5 in Binnenland - und dünenjumping mit der 8.6er
    leider noch nicht um buggy... aber das kommt sicherlich noch


    Verarbeitung:
    Prima prima prima. kommt definitiv an standarts die Ozone und u-Turn vorgeben heran - wenn nicht sogar mindestens genauso gut.
    Die Matte ist die erste mit eine art Kreuzwaage - dabei sind die front waageleinen links und rechts jeweils an einem ring auf der anderen seite und dann über den ring an der gleichen seite fest...


    kann man nur verstehen wenn man das mal auf einem bild sieht...
    zb. klick


    Die Balde IV ist die erste matte die Teilweise an den 3 Haupt"adern" der Frontwaage dort wo ABC zusammen laufen Verspleiste waage hat.
    sprich: Aufgespleisst reingedreht und zugeklebt.


    hab ich vorhher noch nie gesehen
    klick
    und ja, das ist meine hand und mein ring ^^
    (nur nicht meine matte *Plääär*)


    Zum Fliegen.
    Erstmal muss man sagen das die Blade eine verstellbare waage hat mit insgesamt 5*3 einstellmöglichkeiten... mach bei mir ganze 15 einstellmöglichkeiten an der waage.


    5 mal den Anstellwinkel von VeryHard Hard Normal Fast VeryFast


    Very hard ist dabei auch noch gut fliegbar nur das die matte Hochleistertypisch nach den Start bei dem mal leider dann ein weing mehr ruppen muss nach rechts oder links dreht aber dann ganz gut startet.


    die 3 anderen einstellmöglichkeiten betreffen diese Kreuzwaage - dort kann man die Leine näher oder weiter an der Kreuzwaage stellen so das sie bei seitenzug schneller oder langsamer ausgelöst wird.


    ich selber bin die 6.8 noch nicht in allen einstellungen geflogen.
    wohl aber in mindestens 10 von 15 die 8.6er


    Zu den Flugeigenschaften.
    Dieses Dingen macht SPASS
    hab ich da nicht jemanden noch sagen hören die Matte mit dem meisten lift auf dem markt?
    Gut - das mag ein gerücht sein - defintiv sagen kann ich aber das diese Matte nach oben will.
    Wir haben damit wie oben geschrieben dünenjumping gemacht - sprich - Rauf auf die düne und runter mit dem kite über einem.


    Wow - super schönes gleiten.
    und super weit - n Kiteloop währ sicher auch drin gewesen aber das hab ich mir zu dem zeitpunkt nicht zugetraut.


    Das schöne an dem schrim ist. Ich wusste genau wann der Schrim Liftet.
    an der Blade hab ich auch das erste mal Saltos gemacht - ihr wisst schon. an den handels gehangen gejumpt und salto zur seite... :)


    natürlich soll das jetzt nicht heißen das das ein anfänger schirm ist - aber der der damit ungehen kann wird wie ich echt eine menge spass mit dem schirm haben


    mit zu dem kite gibt auch noch n tollen rucksack - WOW klick


    ach - und


    Zitat

    Funsport-Essen


    genau da war die Blade auch her...


    und wer alle tollen *wow* bilder sehen will


    http://www.29-grad.de/zirkel/Felxi/


    und wer kein bock hat das alles zu lesen...


    Die Blade IV ist EMPFEHLENSWERT :H: :H: :H:
    kein Einsteigerschirm!!
    Lift 5 von 5
    Power 4 von 5
    Einsteigerfreundlich 1 von 5
    - Editiert von Stef am 24.07.2006, 07:00 -

    wenn du Punkt, Kommata und Enter kennst...
    antworte ich:
    ganz ehrlich:
    so wie du schreibst: das ist eine zumutung...


    ichkannauchohneleerzeichenschreibenaberichdenkewofürhabeichdietaste...
    <- macht dir das spass sowas zu lesen..


    dein text sieht genauso aus...


    oben hab ich gedacht: gut; schreib ich das mal auseinander und antworte dir...
    aber:


    diesmal bin ich nicht so tolerant.. :R:

    ja, sorry für die kurze antworten :)
    hatte aber keine zeit - wollte trotzdem kurz was schreiben :)


    erstmal:


    Zitat

    ein paar ganz ganz blutige Anfänger da mit nem Buggy und ner NPW rumspacken sehen.


    also zu brwouersdam:
    das sind welche aus der kitesurfschule dort.
    die haben dort einen buggy und fahren wohl auch... aber halt nur mit ihrer npw.


    ich hab mal gehört das es in ouddorp ne richtige buggy-fahrschule geben soll...
    aber dazu kann ich nichtss sagen...


    aber auch händler hier in der region verleihen buggys.
    aktuell weiß ich das von diesem lufterfrischer schop aufwind :P
    (das meine ich garnicht so)


    ansonsten wirklich auch mal bei vvv schlaumachen oder so?
    turi informationen wissen manchmal mehr als man denkt

    ...ich glaub an der ostsee wird schwer - da gibt es hinter der düne eher ein paar wiesen wo das geht...
    ist jedenfalls nicht gerade optimal.
    kleine kurze strände.
    und... wo man da buggys leihn kann - das wüsste ich auch nicht.


    orientiert euch doch lieber richtung nordsee - da ist kiten auch kein problem...

    Zitat

    so - auf wunsch ein paar bilder von meiner 2. version:


    gut gemacht.


    und wow.
    sieht echt prima aus die bar.
    respekt! :H: :H: :H:


    auch n interesanter teppich :P


    die safety an der bar sieht auch gut aus...
    alles in allem - wow.
    verkaufst du die? .)