krr - fast genau die gleiche formulierung der frage.
Was ist den für dich nicht zufriedenstellend beantwortet worden?
krr - fast genau die gleiche formulierung der frage.
Was ist den für dich nicht zufriedenstellend beantwortet worden?
ZitatWundermatte
ein monatags modell
...oder du hast die ebbe nicht abgewartet - könnte theoretisch auch sein
um mal zum hauptthema zurück zu kommen.
Nimm die Crossfire von Ozone
zonie - das sieht wirklich nach der tat eines 12 jährigen aus
aber bitte...
ich finde die CF ja auch scheisse
man findet als ozone feti mit sehr teuren preisen kein argument die cf nicht zu kaufen.
aber auch kein argument die ozone schirme nicht zu kaufen...
öhm . aber das ist ein nebenkriegschauplatz
normalerweise währe wohl eine bar dabei gewesen - da das dingen aber schon älter ist - naja .)
ich glaube ich werde einfach mal wieder ein "ich suche" im verkaufsboard aufmachen
- Thema gelöscht -
- Editiert von GStef am 01.02.2006, 14:49 -
ZitatIch fliege meine 15 qm Guerilla mit einer Peter Lynn Bar mit 60 cm Größe.
ne idee wo ich die herbekomme
müsste ich dann ca 50 cm nehmen?
ich bin ein bisschen Verwirrt
ich hab ja jetzt die Arc neu - nur bin ich mir nicht sicher welche bar ich für den kiten nehmen kann...
wer möchte kann sich mal das zu gemüte führen.
Anleitung
(tohive - so sieht nur mein schrim aus, deiner ist TÜRKIIIIES - :-D)
Also:
ich möchte die bar version #1.
Ist das eine ganz normale Depower bar?
weil was mich ein weing verwunderte ist das die Lenkleinen in die mitte sollen - und die Bremsleinen nach außen...
...kann ich die Arc dann überhaupt an eine normale 4-leiner bar hängen...
so wie ich das mit jedem 4 leiner schirm auch mache?
*häää*
weil: ist sie lenkbar über die Lenkleinen oder nur wie bei der Kitesurfer Bar über die Bremsleinen?
und... bis jetzt sahen alle Bars nicht so aus als wenn sie in der mitte - dort wo man laut anleitung die Lenkleinen festmachen soll - den druck der Arc stand halten würden...
(also auf den Fotos)
Kann ich dann diese bar nehmen?
ist eine Slingshot Carbon Bar - müsste dann nur die längere nehmen (hier wird die verkauft klick)
ich finde die leinen in der mitte sehen nicht sehr "Zug haltbar" aus
"Fragen über Fragen" - ich warte auf "Antworten übes fragen"
- Editiert von GStef am 01.02.2006, 02:51 -
180/110kg glaube ich habe ich an meiner 4.5 ozone
das müsste bei dir auch reichen
klar hält sich die luft da drin - sonst würde das dingen ja wieder leer werden
bis jetzt hab ich immer gelsen das die II besser sein soll
...wobei die I wohl auch ihre vorteile haben soll
ehrlich gesagt: wenn es um einen depower schirm geht - und ich entscheiden müsste welche ich nehmen sollte...
ob ozone hq peter lynn...
ich glaube ich würde peter lynn wählen - allein schon weil die möglichkeiten den kite einzusetzen am größten sind...
snowkiten powerkiten kitesurfen...
welcher schirm von hq oder ozone hat das?
gut es gibt noch die standart kitesurf schirme die man aufpumpen muss..
naish und alle anderen anbieter die mir nicht einfallen...
aber die sind ja dann nicht wirklich 100% einsetzbar auf der wiese...
zum snowkiten gehen die natürlich schon
vorfüllen bedeutet hier nur das man sie richtig in den wind legt und sie sich mit luft füllt...
(thats all - soweit ich das von unserm SleepingAwake richtig verstanden habe ^^)
ZitatDie Rede war von den älteren Modellen.Und gedacht war sie erstmal für eine Woche am Meer.Dafür wird sie wohl langen.Falls ich allerdings später weiter fliegen will bin ich mit der FB 2.0 nicht unbedingt gut bedient.
kann ich nur bestätigen
kauf dir ne firbee und danach was besseres
ich hatte auch eine firebee - für den anfang tut sie es...
aber man ist leider nicht sehr lange glücklich damit.
aber sie tut es halt
hatte ja auch eine
mein tip:
kauf dir was aus dem gebrauchtmarkt.
dann keine firbee sondern was kleines vernünftiges.
hm - wenn ich von meinen gelogenen 70 Kilo Ausgehe
(es sind eg. 68 nach dem MCDoof Bigmac Maximenu)
hm...
Da du Springen willst - ich würde schon die 6.3 nehmen.
...und wenn es dir mit der zu wild wird kannst du dann immer noch die 3.0 auspacken.
Springen würde ich rein der Sicherheit wegen nie wirklich hoch unter 6qm - selbst mit 6qm hat man schon keine echte "hangtime" und naja...
wenns dann mal unter 6qm hoch hinaus geht - gehts auch schnell wieder nach unten....
ansonsten wenn du eh schon von deinen 350€ begrenzt bist - schau einfach mal richtung gebrauchtmarkt.
dan kann man für 350€ auch schon gut zuschlagen
http://www.ryll.de/kleinanzeigen/index.html
http://www.kitestore.de/gebraucht/index.php
http://forum.gpa.de/viewforum.…2674cc2e2d8abd44c18214cb4
http://www.kitesurfing-kiel.de/_forum/viewforum.php?f=4
http://surfforum.oase.com/forumdisplay.php?f=42
und natürlich hier
(und - auch wenns doof klingt.
helm?)
Zitat...und ganz neu und gut gebraucht eine Lynn ARC 1120
ich suche eine - und du hast sie - und das auch noch neu ... hm *gruml*
ich pm dich mal und frage wo du die her hast
- Editiert von GStef am 28.01.2006, 09:27 -
erster gedanke: bei ozone fragen.
werden die aber nicht machen
zweiter gedanke - eine frenzy leihen - beim kollegen oder wie auch immer abmessen...
hm - insgesamt gesehen...
du musst seeeeeeeeeeeeeeehr viel zeit haben
mach das doch wie ich und fotografiere deine eigenen schirme so gut wie du kannst...
da können auch durchaus schöne bilder bei rauskommen