Beiträge von semisweet

    Wow, Clip von den Urlaubsschnipseln ist echt stark untertrieben!
    Deine Ideen, Szenen aufzunehmen, habe ich gesehen und versuche daraus zu lernen ...
    Der Schnitt ist exellent!
    Sehr viele Close - up's. sieht sehr gut aus.


    Ich wünschte auch so arbeiten zu können!
    - Editiert von semisweet am 04.10.2013, 23:12 -

    Hi,
    auf Empfehlung eines Anderen, der auch bei Vimeo einstellt:
    Aufnehmen mit 60 fps, Bitrate weiss ich da gerade nicht, sind mehrere Verschiedene.
    Filmprojekt mit 1280 x 720 Pixeln, 25 fps (PAL) und 5MBit, gerendert als wmv .
    Was wäre denn Deine Empfehlung?

    Eine Bitte der französischen Kollegen:

    Zitat

    Il faut eviter de depasser le phare pour aller voir les phoques (a pied pas de souci)pour cause ils sont avec leur petit,et,quand un char passe pres d'eux,ils prennent peur,et risque de perdre leur petit...donc a eviter,faire tourner l'info,car comme il m'a dit "cela serai dommage de mettre une interdiction"


    In LES HEMMES gebären die Seehunde derzeit ihren Nachwuchs.
    Bitte vermeidet Fahrten, bei denen ihr den Seehunden und insbeondere den kleinen Babies zu Nahe kommt.
    Unter Umständen trennt Ihr durch eine solche Aktion Mutter und Kind und sorgt für "Heuler".

    Beim Dachtransport die Ladungssicherung beachten.
    Eine Vollbremsung aus 120 km/h muss sicher gegeben sein.
    Ich fahre VW Passat Kombi mit Dachrehling, zulässige Dachlast 110 Kg.
    Ich habe auch eine Schiene auf Fahrrad - Grundträger, der Buggy ist an der Achse mit Deichselradaufnahmen gesichert, zusätzlich vorne mit Spanngurt um Gabel und Schiene, hinten liegt die Achse direkt über dem Grundträger, dort sind links und rechts auch noch 2 Spanngurte.
    Somit ist das gesamte Paket kraft- und formschlüssig mit dem Fahrzeug verbunden.

    Hallo,
    brauche Mal ein paar Low-Budget Ideen.
    Mein VA-Buggy hat auch VA-Rasten, die sind Aalglatt, blanker Stahl.


    Was ist gut, haltbar und kann schnell auf die Rasten montiert (geklebt) werden?
    Danke für Eure Antworten!

    Zitat von set

    Dünnes Blech kann scharf wie ein Messer sein. Ein Schutzblech aus einem Mörtelbottich herrausgeschnitten find ich besser. Ist schlagzäh, biegsam und leicht zu verarbeiten. Aus einem Bottich für 5,- Euro kann ich immer zwei "Schutzbleche" herrausschneiden.


    Diese Eimer - Version hatte ich auch schon.
    Ist ganz schön flapperig ....
    Dünn ist das Blech, aber recht weiches Aluminium, die Kanten sind alle gerundet, ich hoffe, das da nichts passiert ...
    Geschwindigkeit jenseits 60 km/h ist eh nichts für mich ....

    Mein PVC - Schutzblech für meinen Eigenbau VA-Buggy, das ich vor einigen Monaten gebastelt habe, ist erwartungsgemäß sehr schnell kaputt gegangen.
    Grund dafür ist die mangelhafte Schlagzähigkeit / Festigkeit von PVC...
    Ich habe dann versucht, mit Polycarbon (Makrolon UV) zu experimentieren.
    Makrolon ist ein sehr toller Werkstoff und eigentlich auch sehr preiswert, 38 Euro / m² bei 3 mm Dicke.
    Ich hatte 2 Fehlversuche im Backofen ( Jakten, keine Kommentare!) hinter mir, bis ich im Internet einen Hinweis fand, das es besser sei, eine Form zu nutzen.
    Diese Form habe ich dann mit ein paar Stücken Dachlatte und einem Alublech gebaut.
    Aber der Misserfolg war immer noch auf meiner Seite, es gelang mir einfach nicht, ein Schutzblech aus dem Makrolon zu formen.
    Achje!
    Ich wollte gerade alles drangeben und das Formwerkzeug vernichten, als mich der Blitz traf:
    Warum nicht das Alublech als Schutzblech nutzen?
    Et voilà das Ergebnis:
    Spezifikation:
    Magnesium legiertes Aluminium (EN AW-5754), Stärke = 0,57 mm.



    Die Reste der Makrolonplatte hat mittlerweile die Form von Lizenztafeln für den Junior angenommen.


    Ich weis, ich weis!
    Das Thema Kontaktkorrosion ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
    Strand, salzige Luft / salziges Wasser und Werkstoffe mit unterschiedlichen spannungs-chemischen Eigenschaften ....
    Ist mir fast egal, ich habe noch ein paar Meter von dem Aluminium in petto.
    Und die nächste Variante wird dann lackiert.
    - Editiert von semisweet am 14.07.2013, 21:39 -