Ist beim plotten was schief gelaufen oder warum ist mal vom 160er und mal vom 165er die Rede?
Beiträge von Crush
-
-
Was für ein hübsches Fluggerät
-
-
Das kann ich auch nicht bestätigen, meine 12er damals für den 5er Flaki waren super, passten alle in die entsprechenden Verbinder und Muffen. Teleskopieren ist natürlich eine andere Sache, da muss man dann auch die richtigen Stäbe mit Passungen nehmen.
Und der Service ist auch super, hatte einen Stab zu wenig bestellt, mittags per express nachbestellt, war am nächsten Tag da.
Also gut lesen, die unterschiedlichen Qualitäten abwägen, dann passt das schon
-
Auch für wenig Wind halte ich 14er Rohr für zu dünn, die Auffütterung mit voll GFK bringt dir eher Gewicht, statt zusätzliche Steifigkeit.
Falls es der Geldbeutel zulässt, versuche größeren Querschnitt zu verbauen, statt viel aufzufüttern. Musst du halt nochmal Verbinder bauen oder setzt dich mit den Erfolgreichen Druckern hier im Forum zusammen zwecks Material @Mark O2 druckt sehr erfolgreich stabile Verbinder, wie das auf die größeren Dimensionen anzuwenden ist, wird vielleicht auch für ihn spannend sein herauszufinden
-
hab erst gedacht, das ist sowas wie snow Camouflage, dann erst die Schädel erkannt
-
Ist die Schleppkante nur mit rot gedoppelt oder sind das 4 verschiedene Segelfarben?
-
@Moonraker bist du eigentlich den Riesen S-Kite nochmal geflogen? War das ein 11er oder 12er?
-
Bei mir sind es inklusive weniger Lycosmatten im Moment 199 Zweileiner.
Die 200 hättest du doch auch noch voll machen können
-
@LastMohawk glaube ich dir gerne, aber die Rede war von 15km in seinem Beispiel
-
50 Meter würden ja ausreichen.
Dazu ist mir eingefallen, ein Kollege hat in seiner Wohnung Ü-Kameras installiert. Auf diese Kameras kann er im Büro auf seinem Smartphone zugreifen. Und das sind 15km Luftlinie.......Das wird dann sehr wahrscheinlich aber über einen Video Server à la unifi oder ähnliches laufen, glaube schwer, dass er direkte Zugriff auf die Kameras bei dieser Entfernung hat.
-
So ab 5:00 sieht man das Teil abheben. Simples Prinzip
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schönes Projekt, die Übersetzung ist auch unterhaltsam
Wer kennt nicht den Berühmten blauen Mistsack
-
Ich finde das Abhandensein von Standoffs sehr cool, macht die Schleppkante so schön gerade. Hast du die Profilformer für die Leitkante nur an der OQS oder auch weiter unten eingebaut? @Mark O2
-
-
dat lütte Kurvy Model
-
Da sich an anderer Stelle so ausgiebig über Nähmaschinen Schätzchen unterhalten wird, könnte ein Mod den ganzen OT Krams ja hierher verfrachten
Meine damals über @turbo bezogene 1222 jedenfalls ist vom 23.10.1970 und neben der Originalanleitung war noch die Garantierkarte mit Kaufdatum dabei.
Bisher ist nur der Programmblock gerissen, was sie bei jedem 10. Stich etwas schwerer laufen lässt, aber sonst schnurrt die Mietze am ersten Tag
-
dann ist jeder Delta auch nur ein Nachbau eines jeden anderen Deltas, weil der auch 2 Leitkanten, Kiel, eine obere und 2 untere Querspreizen hat?
wird sich wohl nicht vermeiden lassen, dass sich Neuentwicklungen irgendwie Vorhandenem ähneln...
Immer locker durch die Hose atmen
Und, nein, ich finde der sieht schon anders aus, Jörgs Radien sind größer, er hat keine Gaze unter der Lk und 2 Stäbchen mehr.
-
Deine Genki Bilder funzen nicht....
-
Warum eigentlich so früh???
Warum eigentlich nicht
In den Sommerferien stand bei vielen geplanter Familienurlaub an, was einigen die Teilnahme versagte... denke Pfingsten sind nicht so viele im Urlaub,