passt farblich ja super zum Perroquet :H:
Beiträge von Crush
-
-
Hi Thomas,
kannst du ein paar Fotos einstellen (auch wenn man vielleicht nicht viel drauf erkennen kann) eventuell hat @niclaus dann eine Idee?
-
schon mal probiert die Matter langsamer hoch zu ziehen, also beim Start mehr Zeit lassen, dass sie sich vor dem anreißen mehr mit Luft füllen kann? Wenn du die Schleppkante nur ganz am Ende beschwerst, müsste sie sich doch am Boden auch schon besser füllen, oder nicht?
-
Er erzählt, dass es ihm total schwer fiel, auszulassen.
Kann ich nur bestätigen. Ist mir mit völlig überpowerter 4.0 Beamer auch passiert, man krallt sich ja vorher wie blöde an die Handles um den Kite zu fliegen und in nicht mal einer Sekunde soll man loslassen, nicht so einfach. Ich bin so 1-2 Meter hoch und 10 Meter weiter vorn rücklings wieder aufgeschlagen... seit dem fliege ich stabdrachen -
danke Peter @epicuro
Ich meinte eher die weiße aus dem vorherigen Link. Die Dinger mit Scheibenbremse sind mir dann doch etwas oversized -
bekommt man die auch auf englisch sprachigen Seiten? Ich finde den kaufen Button nicht
-
da ich bei mir weiß, dass es nur am Programmblock liegt nähe ich einfach so weiter. Da es bei dir eine andere Ursache hat, würde ich dem mal nachgehen.
-
auch mal Deckel abnehmen und reingucken. Programmblock gerissen oder heile? Mechanik verschmiert oder sauber? Nach Abrieb gucken, mal mit der Hand drehen ob es irgendwo hakt.
Der gerissene Programmblock muss nicht unbedingt problematisch sein, bei meiner ist auch über die ganze Länge gerissen. Alle 10 Stiche hört man einen leicht erhöhten Widerstand am Motor. Nur wenn zufällig langsam genau an der Stelle anfängt zu nähen, muss man etwas mehr aufs Pedal steigen. -
Nö, aber vorbelastet was Werkstoff-Festigkeit, Beschleunigung, Ladungssicherung und Trägheit anbelangt
Ich wollte euch nichts schlecht reden, nur darauf hinweisen, dass bei Fahrten auf der Autobahn auch mal andere Kräfte auf das Anhängsel einwirken können (Gefahrenbremsung oder Ausweichmanöver z.B.) Das ist mit einem "Ich wackel mal dran, Jupp hält" nicht zu vergleichen.
-
ja aber die untere Verschraubung hindert den Buggy doch nicht daran, nach hinten zu kippen, falls sich oben an der Klemmung was lösen sollte, oder? Denke der fahrtwind hat am Sitz und dessen Schutz eine nicht gerade kleine Angriffsfläche.
-
-
ich denke den Holzfasern ist deine Rundung relativ egal, das macht eher bei homogenen Materialien Sinn. Aber wenn du meinst, dass keine großen Kräfte wirken. Ich denke nur daran, wie die Fahrradträger vor mir auf der Autobahn immer wackeln
und sich diese Schwingungen aufs Holz übertragen...
Du kannst ja berichten, wenn du und dein Buggy heile hin und zurückgekommen seid :H: -
also ich kann zwar gerade nicht einschätzen, wieviel Last auf dem geschlitzten Ende der Dachlatte durch die Schrauben vom Buggy einwirkt. Aber der schmale Holzsteg mit dem dicht anschließenden Ast würde mir nicht reichen. Vielleicht durch ein Aluprofil ersetzen oder zumindest kein Weichholz nehmen. Aber sonst :H:
Edit: vielleicht nur über das Ende mit dem Schlitz ein Metallprofil schieben und verschrauben um darin die Schrauben aufzunehmen...
-
@Dragonheart 2.0 mach dich auf was gefasst :H:
Und nach dem Flug mal die Waagemaße der Hilde überprüfen. Durch den zusätzlichen Zug könnte sich diese etwas stärker setzen als im Single Modus -
Wie denn ohne Z Achse?
-
@MP3 bei den spiderkites angeboten zugeschlagen?
-
ich finde die Sonnenlichtreflexe im Tuch sehr schön umgesetzt :H: schöner Blickfang
-
Der 0.4XS gibt es so wohl nur einmal....
Bekommt @Moonraker zufällig gerade feuchte Augen? -
eigentlich dreht der sich nicht so um sich selbst. Nur wenn er taumeln gelassen wird.
-
vielleicht kann @Jens Baxmeier was zum Problem und der vermeintlichen Lösungsvariante mit Gaze an Schleppkante sagen