Also bei ordentlich Wind war bei meinem F-Tail schon ordentlich Dampf drauf, konnte ihn nur kanz vorsichtig ohne Handschuhe die Schnur entlang Richtung Boden drücken. Mit bloßen Händen einholen habe ich mir nicht getraut...
Beiträge von Crush
-
-
Hat schon jemand den X-Celerator vorgeschlagen. Liegt größenmäßig zwischen Hilde und Willi, und war für mich als Speedanfänger leicht zu handhaben. Macht bei entsprechendem Wind auch Dampf und Tempo!
EDIT: Ich nehme meinen Post zurück, gerade gelesen, dass er größer als der Spyder sein soll...
- Editiert von Crush am 21.10.2014, 09:45 - -
Da bist du aber beim Start einige Meter rückwärts unterwegs gewesen
Sind eigentlich alle Mylardrachen generell schwerer zu starten, weil das Material einfach schwerer ist, oder weil es sich nicht so leicht ausformt?
-
Beim schmalen Verstärkungsstreifen würde ich sagen nicht, aber beim rot-schwarzen Übergang sieht man die Naht sehr gut, weil sie im Mylar-Panel weiterläuft...
-
Also ich erkenne überall Nähte... Mal den Monitor kalibrieren
Schwarz auf schwarz ist aber auch schwer zu sehen, hat bestimmt Spaß gemacht, beim Nähen :-O
-
Ah, ok. Haben alle Serien-S-Kites Faserschläuche als Verbinder, oder wurden irgendwann auch "richtige" verbaut. Oder sind das nur Umbauten von den Besitzern?
-
Mein 1.2 sieht genauso aus, habe leider noch keine Bilder machen können. Was ist der Unterschied vom "normalen" zur Action-Variante?
-
Ich habe schon auf die Sonntagsbilder gewartet, Günter...
Meinst du dieses Video, ab 2:08 gehts los mit dem Gerutsche.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Autschn, bis dahin ein sehr schönes Video von tollen Gespannen. Das Geräusch werde ich hoffentlich nicht bei meinen 3en zu hören bekommen. War der 1.7er von Nasenbaer0815 nicht verstärkt, oder wurde ein anderer Grund für den Waagbruch gefunden?
-
Wenn du jetzt noch sagst, was LH ist? Oder steh ich aufm Schlauch?
-
Welches Bild, hab ich was verpasst?
-
Alles gut... :H:
-
Nimm einen Ballon
Bei allem über 100m brauchst du eine Genehmigung, das nur mal am Rand. Ansonsten sollen Cody-Drachen einen steilen Leinenwinkel haben.
-
Genauso lernst du am effektivsten, zumindest wenn du dir dabei auch merkst, was die Matte bei welcher Handlestellung gerade gemacht hat
Mit ihr solltest du machen können: Propellerspin, seitwärts sliden (also Matte steht waagerecht, und fliegt von links nach rechts), rückwärts fliegen, Matte im Flug stoppen, z.B. im Sturzflug kurz über dem Boden, und alles in einer Koreographie hintereinander reihen... :H:
-
Kommt doch noch ein 15er
-
Wie jetzt Günter? Weist du was, was wir nicht wissen?
-
Danke
Ich hoffe ich kann beim nächsten mal ein Video mit 60m Leinen machen. Dann wirds zum Schönen auch noch entspaaaannend
-
Also hinten sinds 2.5m, mit Tampen insgesamt vielleich 10cm länger. Ich messe mal nach, wie lang die vorn sind.
-
Ja, die muss ich mir nochmal angucken, ich habe mich bei den hinteren an die Empfehlung aus dem Forum von 2,5m gehalten und diese selbst geknüpft. Die vorderen scheinen original von Spacekites zu sein, die waren beim 1.7 dabei. Meinst du mit Symmetrie, dass sie vorn und hinten gleich lang sein sollten, oder ändern, um auf ein besseres Verhältnis zu kommen. Gleich lang widerspräche ja der Devise, die Koppelleinen von der LK anhängig zu machen, oder?
-
Da wär ich mir nicht so sicher, ob der 1.7 das noch packt, auf einigen Bildern sind die UQS ordentlich durchgebogen. Hat jemand das 4er Gespann schon mit dem normalen 1.7 Strong in 6mm geflogen, oder müsste der noch mehr verstärkt werden?