Ok, glaube davon habe ich noch ein paar hier, hatte die eigentlich nur für die Whisker auf der LK vorgesehen, aber dann werde ich sie mal bei den Standoffs ausprobieren...
Nimmst du die jedesmal mit den Standoffs ab, oder lässt du den Clip auf der UQS?
Beiträge von Crush
-
-
Kennt jemand andere Standoffhalter für 12mm Spreize als Diese Hier? Die sind doch arg weich und sind nach einem Flakiflug dermaßen verbogen, dass ich befürchte, dass sie irgendwann die finale Grätsche machen. Habe schon überlegt, Kabelbinder zur Verstärkung einmal ringsum aufzukleben, aber die werden bei der Wechselbiegung wohl nicht lange halten.
Als Alternative würde sonst nur noch Der Hier in Betracht kommen. -
Alternativ hätte man auch einspannen, eine Last aufbringen und anschließend die Biegelinie auswerten können
Was war jetzt mit meiner Waagefrage?
-
-
Was fliegst du denn momentan für eine Matte / Größe? Wo bist du meistens unterwegs.
Hast du dir denn schonmal was angeguckt, was dir vom Design her schonmal zusagt. Solls ein 2- oder 4-Leiner werden?
So aus dem Bauch heraus würde ich zu einer 4-Leiner Matte mit 2.5-3.5 m² raten, je nach vorherschendem Wind. Am besten mal in den Stammtischen deiner Umgebung nach Gleichgesinnten suchen und vielleicht ein paar Matten probefliegen. -
Wieso, erbebt die Tastatur gerade unter heftiger Materialbestellungstipperei???
-
Warum machst du nicht hier weiter?
-
Danke, und das Band, reicht 25mm Breite?
-
Für die 3m Bol würde aber eine Tasche reichen, oder? Wenn sie dann noch in dem Loch vom Aushub liegt...
Habe gerade mal geguckt, 25mm Gurtband hat nur eine Bruchlast von 250daN? Ich dachte das hält ein bisschen mehr aus... Reichts das trotzdem zur Verstärkung der tasche, oder lieber etwas breiter nehmen? -
Das orangene ist doch relativ festes Tape, oder? Wie heißt dieses Zeug?
-
Um mal keinen neuen Tröt aufmachen zu müssen, hänge ich mich hier mal rein.
Reicht für eine 3m Bol am Strand eine Bodeneinschraubhülse für Wäschespinnen oder Sonnenschirme, wenn sie im festen Sand eingeschraubt ist? Oder sollte ich lieber eine mit Sand gefüllte Tasche nehmen? Die Tasche könnte ich mir aus einer Gewebeplane nähen, welchen Inhalt müsste sie haben?
-
Jo, schöner Brummer, gibts von dem aktuelle Infos, Zustand, Flugbereitschaft, Fotos, Videos? Die Bilder auf der HP sind ja noch vom Erstflug.
-
Wir haben uns damals für eine Bodenlose PopUpStrandmuschel von Jako-O entschieden. So kann die kleine noch in der Muschel im Sand buddeln. Das runde Packmaß war uns egal, da die so locker in den "Kofferraum" vom Kinderwagen passt. Der Aufbau geht wirklich in Sekunden, und der Abbau dauert mit Übung auch nicht länger. Heringe habe ich noch keine gebraucht, da die großen Sandtaschen (sowol seitlich als auch an der Rückwand) die Muschel so schwer machen, dass starker Wind sie eher zusammendrückt, als sie wegzuwehen. Durch die mit Reißverschluss versehene Rückwand kann man die Frischluftzufuhr regeln, um Wärmestau und dicke Luft im Hochsommer zu vermeiden.
-
Hat noch niemand ein Video gedreht?
-
Steht im Workshop-Tröt... Das Gestänge und das Einstellen machen wohl die meiste Arbeit.
-
Also doch nicht so ganz "Anti Schnickschnack"...
-
Na spätestens in SPO wirst Du ihn ja sehen
Wann, wenn ich fragen darf
Würde mich auch mal interessieren, der Vogel. Kann man auch ohne die Teilnahme am Workshop in Besitz der Anleitungs-PDF kommen?
-
Und ohne T-Shirt gibts dann ne Gratis Achselhaarepilierung
-
Moin Günter, im neuen Forum geht das recht einfach. Du musst nur den Pfad zum Video oben aus der Leiste kopieren und hier im Text einfügen. Den Rest erledigt die Forumssoftware und macht daraus das Videofenster :H:
-
Umso mehr wächst nun die Motivation den eigenen Flaki fertigzustellen und zu fliegen...
Na denn mal ran ans NähmopedDenkt dran, die letzten Kleinigkeiten brauchen meistens die längste Zeit :H: