Zitat von Backstalli
nein, sie ist nicht unberechenbar, dir fehlt die Erfahrung
Das stimmt. Die plötzlich aufkommenden Böhen sind noch gewöhnungsbedürftig für mich.
Zitat von Backstalli
nein, sie ist nicht unberechenbar, dir fehlt die Erfahrung
Das stimmt. Die plötzlich aufkommenden Böhen sind noch gewöhnungsbedürftig für mich.
Moin moin,
ich möchte kurz meine ersten Erfahrungen als Stand-Kiter mit unterschiedlichen Matten, unterschiedlicher Kategorien mit Euch teilen.
Ende Mai bekam ich von einem Freund eine HQ Symphony Beach 1.7 geschenkt. Beim ersten Fliegen wusste ich sofort, das könnte ein neues interessantes Hobby für mich werden. Ich kam auf Anhieb mit der Matte klar, obwohl ich noch keine Vorerfahrungen vorzuweisen hatte.
Eine Woche und ein paar Flugstunden ( im Binnenland und am Strand) mit der Symphony Beach waren vergangen, bis ich nun einen geliehenen Beamer V 4.0, also meinen ersten 4Leiner startete.
Ich merkte sofort, dass dies kein Spielzeug mehr (ich bezeichne die Symphony Beach jetzt einfach mal so) war und hatte durchaus Respekt vor diesen 4qm.
Spätere aufkommende Windböhen gepaart mit heftigen Regenschauern beendeten dann nach kurzer Zeit mein Vorhaben.
Ich wusste allerdings nun schon, das der Beamer ein durchaus schöner Kite für mich ist, aber zu behebig war.
Als Ergänzung musste nun ein schneller Kite her.
Nach langem Hin und Her hatte ich mich nun entschieden ein Wagnis einzugehen, welches sehr riskant für einen Anfänger wie mich war und ist.
Um meine 135kg Lebendgewicht auf die Probe zu stellen, bestellte ich mir zeitnah einen nagelneuen Cooper Motor 2.3, obwohl mir hier desöfteren davon abgeraten worden ist.
Ich hatte bei dieser Matte Dynamik und Kraftentfaltung erhofft und auch desöfteren davon gelesen, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass dies bei einer geringen Windstärke hier im Binnenland möglich war.
Bei Windstärke 2-3 startete ich die ziemlich schmal geschnittene Matte und..........
Wahnsinn!!!
Der Motor 2.3 verlangte mir als Anfänger alles ab. Bremsen, aufsteigen lassen, bremsen...einfach nur Wahnsinn. Von Langeweile kann hier keine Rede sein.
Ganz klar sei hier nochmal gesagt, dieser Kite ist ein Hochleister und kein Anfängerkite.
Eine starke Böhe und das Teil wird sehr gefährlich.
Ich will hier nicht gleich von „Selbstverstümmlung“ schreiben....aber seit bitte vorsichtig, falls das hier Nachahmer lesen .
Mein persönliches Fazit:
HQ Symphony Beach 1.7:
nettes Spielzeug, macht aber schnell Lust auf mehr.
zu eingeschränkt, da 2 Leiner
für Kinder sehr zu empfehlen
HQ Beamer V 4.0:
schon eine andere Hausnummer (abgesehen von der Größe) als die Symphony, da größer und 4 Leinen; gut zum Üben im Binnenland bei wenig bft.
bei zu wenig Wind, klappt mir der Schirm zusammen.
COOPER Motor 2.3:
ist nicht zu vergleichen mit den bereits genannten Modellen.
macht mir sehr viel Spass bei releativ wenig Wind
verzeiht keine Lenkfehler
schnell
ist bei Windböhen (die im Binnenland sehr häufig auftreten) unberechenbar
- Editiert von Daddel am 30.06.2013, 20:17 -
Mittlerweile komme ich ganz gut klar, wenn ich die Handles waagerecht halte und die Handles drehe. Beim Abwickeln verheddert mir gar nichts.....Erstmal bin ich damit zufrieden.
@Chris:Genau wie Du sagst, werde ich es machen. Bei max 20km/h auf der Wiese im Stand.
Werde mir für den Herbst bzw. Die Küste noch nen kleinen flotten intermediate kaufen und dann ist erstmal gut. So habe ich dann für meine Situationen den passenden Kite.
Hoffe das ich mich richtig entschieden habe. Momentan regnet es nur aus Eimern, da komme ich dann nicht wirklich zum Fliegen.
@ all: Danke für die rege Diskussion.
Zitat von AhHi,
sehr spannend, Einsteiger (war ich auch mal) erkennt die Funktion von Handles noch nicht (habe ich auch nicht sofort erkannt) ... und dann wird ihm eine Cooper Motor verkauft, die Cooper One wäre ein sehr viel besserer Einstieg gewesen, ein Hochleister kann einem schon Grenzen aufzeigen, die man zu der Zeit noch nicht erleben möchte.
Nur weil ein Einsteiger, die vielen Möglichkeiten und technischen Belange eines Kites noch nicht ausgiebig kennt, heißt es doch nicht, dass er mit so einem HL nicht klar kommt.
Es wäre früher oder später eh ein Cooper Motor geworden, warum nicht schon jetzt schon mit Ihm im Binnenland bei 2-3bft üben?
Sven hat sich gestern noch gemeldet. Die Ozone Handles werden nachgeliefert. Hat er mir vergessen zu sagen.
Das mit dem Orkan war natürlich Spass.
Die Bedenken sind angebracht, dass sich ein Newbie wie ich, der im Prinzip keine Ahnung hat, einen Hochleister kauft und nutzen will.
Einen Beamer V 4.0 habe ich derzeit Leihweise und der ist mir auf Dauer allein zu langsam und auch nicht bei hohem Windaufkommen zu fliegen, deshalb habe ich mir ja den Motor 2.3 gekauft. Desweiteren habe ich vorher mit dem Freundlichen darüber gesprochen, wohlwissend dass ich Anfänger bin.
Gerade hat sich ein Orkan angekündigt, das wäre mal eine nette Gelegenheit um den Motor 2.3 in die Luft zu hiefen . (Spassfaktor aus)
Ok, denke der Tampen bleibt vorerst dran. Werde berichten sobald sich die Gelegenheit bietet.
Nochmal tausend Dank, dass man hier als Neueinsteiger trotz der teilweise recht einfachen Fragen so ein grosses Feedback bekommt.
:H:
Traumjob würde ich sagen.
Ich kann dann bei Nichtgebrauch eines Trapezes ruhig die Verbindung lösen, oder? Macht ja keinen Sinn ohne.....
Zitat von skykiteDie Ozone Handles sind alle über einen Trapeztampen verbunden, damit Du sie ins besagte Trapez einhängen kannst. Der Tampen kommt dann um die Umlenkrolle des Snappies.
Gruß, Frank
Hab's gerade nachgeforscht. Hätte das mal eher machen sollen, peinlich. :-/
Trotzdem Danke.
Mal kurz eben ein anderes Thema.
Heute ist mein Cooper Motor 2.3 mit Wolkenstürmer Voltage und angeblichen Ozone Handles aus Heide gekommen. An den Handles, die übrigens im Gegensatz zu denen des Beamer V mit einer Schnur verbunden sind, steht dort nicht Ozone sondern LIBRE an den Handles.
Sind die minderwertiger? Sollte ich die zurückschicken?
- Editiert von Daddel am 18.06.2013, 19:10 -
- Editiert von Daddel am 18.06.2013, 19:10 -
Zitat von WindwolvesAlles anzeigenRichtig.
Das ist halbrichtig.
Es ist wumpe mit welcher Hand man aufwickelt und welcher man abwickelt. Wichtig ist, dass die Handles in die gleiche Richtung zeigen, d.h. hat man die Handles beim Aufwickeln mit der Steuerleinenseite Richtung Kite aufgewickelt, muss man sie auch so wieder abwickeln.
Aufachtern oder Wickelrichtung wecheln braucht kein Mensch, dauert alles viel zu lange. :-O
Verblüffend. Die Richtung der Handles ist entscheidend. Wahnsinn. Danke an alle.
Ich werde jetzt solang hier Flaute mit Wind ist, meine Technik aussuchen, mit der ich am besten klarkomme. Ihr habt mir sehr geholfen.
Sollte ich einen Winder nutzen, nutze ich einen pro Seite (Handle), oder macht man das alles auf einem Winder rauf?
Morgen kommt mein nächster Kite (Cooper Motor) . Da kann ich gleich üben
- Editiert von Daddel am 17.06.2013, 23:08 -
Zitat von Christian78Alles anzeigenHi Daddel,
hilft Dir dieser Thread weiter?
Wickelst Du einfach nur in einer Richtung auf, oder wickelst Du über Kreuz?
Grüße
Christian
Hi Christian,
Nein nur in einer Richtung.
Wenn ich die 4 Leinen durch meine Finger führe und dann die Handles drehe, sodass wirklich nicht die Schnur gedreht wird, dürfte ja eigentlich nicht verdrillen. So habe ich das jedenfalls verstanden. Das Einzige was mir da widerstrebt, ist die Dauer des Auf und Abwickelns. Aber mit ein wenig Übung und Geduld sollte es klappen.
Hätte nicht gedacht, dass das Auf und Abwickeln schwerer als das Fliegen ist :-O
Moin zusammen,
Meine ersten Flugstunden mit dem Beamer V 4.0 sind getan und nun beginnt das für mich große Problem.
Ich mache beim Auf und Abwickeln der Schnur irgendwas falsch.
Ich nehme beide Handles und halte sie parallel zusammen und wickel dann die 4 Schnüre um die beiden Handles. Ich nutze dann aber die rechte Hand und lasse erst die Leine durch die Finger ziehen bevor sie sichum die Handles wickeln.
Dabei verdrillt sich offenbar die Leine. Beim Abwickeln das Gleiche. Die Schnur verdrillt sich zunehmend.
Der Spass ist dann natürlich vorbei wenn man vorher eine habe Stunde, meist zu zweit, die Leinen entheddert.
Was mache ich falsch? Gibts Auf und Abwickelhilfen? Wie macht Ihr das?
- Editiert von Daddel am 16.06.2013, 09:39 -
Die Böen ausgleichen soll der Beamer. Der Cooper sollte eigentlich erst später gekauft werden und soll schnell sein. Also das passt schon. Ich warte jetzt erstmal bis der Beamer da ist und werde dann wie gesagt einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben. Gruß an alle.
Zitat von TopidiSowas kauft man auch nicht bei Amazon sondern beim Fachhändler.
Da bekommst Du auch die entsprechenden Handles/Leinen dazu.
Cooperhändler findest Du hier:
http://www.cooperkites.de/html/handler.html
War auch nur eine Anspielung auf einen Partner dieses Forums, also Amazon
Gut, Cooper Motor mit 1,6 qm wird's dann werden. Bei den Leinen bin ich noch unschlüssig, aber da nehme i h was um die 45,- und dann ist's gut. 20 m Länge sollte es schon sein, oder?
Dann hätte ich erstmal alles für Binnenland und Küste. Das muss für die ersten Monate reichen :L
Bin am überlegen ob ich eine cooper vr 2.1 bestelle finde aber keinen im Netz der die anbietet.
Etwas kleines wendiges wird's danach geben, vielleicht auch eine kleine Cooper One.
Mann, macht der Kram süchtig ...... :-o
Und das mit 33 Jahren :-O