Beiträge von simon a.

    So ein Mist, ich hab scheinbar vor zwei Tagen auf Baltrum meine Powergrips verbaselt. Ich weiß noch nicht mal wo ich die Dinger her hab, aber die waren einfach mega. Die sehen den Kitec Griffen verblüffend ähnlich nur dass die Griffläche mit einem roten, recht harten und beständigen Material ummantelt waren. Die Stopfen rechts und links auf dem Rohr waren wie bei den Kitec Griffen. Waren das einfach nur alte Versionen der Kitec Griffe? Die waren definitiv ohne Bedruckung und einfach gut. Ich ärger mich gerade schwarz.

    Durchmesser so 35mm würde ich sagen. Einfach ideal.
    Die von Jörg sind mit zu dünn (25mm) ehrlich gesagt, auch wenn sie echt schick sind, hab grad mal ein 25mm Holz hier angegrabbelt, das wär nix für mich. Scheinbar gibts die Griffe aber auch nicht mehr. Ich würde die ja auch fix selber bauen, aber ich weiß nicht was das Material drum herum ist. Neopren ist es nicht, zu hart dafür. Moosgummi auch nicht. Zu beständig. Die Griffe sind/waren locker 25 Jahre alt und zeigten keinerlei Abrieb.


    Hier mal ein Referenzbild der Kitec Griffe, die es aber auch nicht mehr gibt scheinbar:
    KITeC Griffe

    Ich komm grad nicht weg vom Wiesen suchen :D


    Es gab Ende der Nuller (2009 rum) mal die Möglichkeit in Holzwickede (Hengsen-Opherdicke) auf dem Segelflugplatz zu fahren wenn kein Segelflugbetrieb war unter der Woche. Also 4bft aufwärts. Ende der Saison war es auch immer noch mal möglich dort zu fahren bis es dann zu nass wurde. Es passte bei mir mit Buggy nur zwei oder drei mal, aber dafür war es richtig gut da. Gibts da aktuelle Infos? Ich schreib den Verein sonst mal an...

    Ja die Menschen sie sind schon komisch. Dabei kommt man sich auf so einer riesigen Fläche nun wirklich nicht in die Quere. Ist da oben gerade eigentlich gemäht oder ist Wildwuchs? Ich kann mich erinnern, dass man dort wochenlang durch hüfthohes Gras waten muss und wirklich Spaß hatte man da nicht.


    Darf man eigentlich noch auf dem Deusenberg fliegen? Irgendwann haben die die Halde mal mit Solaranlagen vollgeballert. Aber ich sehe auf Google, dass es inzwischen auch ne Bike Strecke da gibt und doch noch einige Flächen zum einfach fliegen da frei wären. Kann aber auch sein, dass Drachenflieger da verkackt haben, ich weiß dass es mal riesen Stress da gab, aber schon 2009 oder so (auch mit der EDG) weil da ein paar Idioten regelmäßig Hunde und Mitmenschen etwas nahe gekommen sind. Eigentlich war da immer genug Platz, und angeströmt ist es auch noch noch sehr schön.

    Wollte dieses WE auch mal wieder zum Phoenix Gelände, habs dann mangels Wind und Wetter nicht gemacht. Aber ich habe vor ein paar Wochen schon gesehen, das da oben natürlich wieder tüchtig gebaut wurde und die Hundeweise nun auch offiziell so heißt. Ist da jetzt also alles vollgekackt und wenn leer nicht nutzbar? Oder wird man da generell wieder von allen möglichen anderen Menschen verjagt?


    Ich bin gerne mal auf dem dreieckigen Stück wo jetzt so eine Treppe vor ist geflogen oder daneben, wo man ab und an auch ein paar RC Menschen trifft. Das Intech Gebäude gabs ja vor ein paar Jahren noch nicht :( war eigentlich auch immer schön angeströmt die Ecke


    Es wird um Dortmund auch nicht besser was Wiesen zum fliegen angeht seit ich 2003 hergezogen bin. Gibts noch irgendwelche schönen Orte zum fliegen die man seit 2018 noch nicht kennt?

    Es geht wieder looos! Irgendwie war bei mir abrupt Ende vor ein paar Jahren. Einfach viel um die Ohren. Letzte Woche die XXL als Sichtschutz (kein Scherz) aufgebaut und mich fast schon geschämt sie so zu missbrauchen.


    Das letzte mal geflogen 2018 auf Baltrum. Leider nur die XL, fürs Gespann ewig keine Zeit mehr gehabt. Aber wie das so ist hab ich gerade wieder kribbeln in den Pfoten.


    Weiß eigentlich zufällig jemand wer die kleine Pure in meiner Farbkombi hat? Ich glaub ich hab beide von Michael aka Moose wenn den hier noch jemand kennt. Weiß nicht ob es die Kombi mit dem vielen Schwarz so oft gab aber irgendwie will ich mal versuchen die drei wieder zu vereinen. Also falls jemand eine. Tipp hat...


    Hier noch ein paar Bilder von 2018.



    Yay, endlich Zeit zum klöppeln meiner Verbinder und Anknüpfschlaufen gefunden. Mal sehen wann es hier gesundheitsverträglich ist um XL un XXL aneinander zu tüddeln, bisher war immer eher mini S-Kite Wetter :D


    Fotos sollten dann auch folgen. Aber ich baue erstmal im Garten auf die Woche, nicht das da doch was nicht passt...


    Die Anknüfttampen wollte ich einfach an die Waagetampen der XXL buchten, erscheint mir am leichtesten. An der XL wird dann direkt an den Verbindern angebuchtet (ich brauch die Waage bei der XL ja noch :D)
    Wo habt ihr die eigentlich drangemacht?

    So, Waageleine ist bestellt, bald fängt die Tüddelei an. Gestern war ich noch mal unterwegs mit der Großen, das anfänglich beschriebene Flattern am Windfensterrand lässt sich auf jeden Fall auf unbeständigeren Wind zurück führen. ab 3bft geht ja richtig was mit dem Teil, sehr schnell für die Größe jedenfalls und gut zu beherrschen, ich freu mich schon mal im Buggy mit dem Teil unterwegs zu sein...

    Ich habs auch lieber knackiger, ich denke ich werde mal so bei 3,50m anfangen, da mir von Anfang an 4m doch seeehr viel vorkamen. Mal sehen wann die Knüpferei anfängt...
    Ich schau mal ob ich alle 5 als Knotenleiter mache, respektive 10 :O

    Sparen wollt ich da auch nicht, daher auch die Frage ob die 20cm das Rohmaterial waren. Das mit der Knotenleiter hab ich mit auch schon überlegt da der hintere Drachen ja unter Umständen mal flacher oder steiler gestellt werden muss. Ich hab da im Kopf das auch der Tampen am Mittelkreuz unten ne Knotenleiter haben sollte. Ich würde die Knoten in 1cm Abständen planen.
    Also oben oder unten in der Mitte ne Knotenleiter? Oder beides? Ich würde fast zu beides tendieren, einfach um möglich viele Optionen zu haben.

    Zitat von Schmendrick

    Ich fliege die XL und xxl im Gespann mit 3m Abstand und 2x Tampen a 20cm.


    Oh ok, also "nur" so 17m Waageleine bestellen (muss ja noch was zugeben für die Schlaufen) und pro Anknüpftampen 20cm Rohmaterial rechnen?


    Michael
    Ja ich freu mich auch schon...

    Boaaah ey ich hab gerade mal gerechnet. Zum Gespann Xl/XXL brauche ich 5 Leinen à ca. 410cm (richtig?) + noch Anknüpfpunkte tüddeln, wieviel Schnur geht da drauf? 4m? sind ja immerhin 10 Anknüpfpunkte bei den beiden Drachen.
    also knap 30m Waageleine. Ich hatte so auf 130/140kg gesetzt.


    Verbesserungen?


    Achja, noch ne Antwort auf die Frage warum so dicke Leinen. Ich hab einfach keine anderen in der Länge, bisher habe ich nur die XL als Großdrachen, die hab ich damit immer geflogen, ich bin Hauptsächlich im Buggy unterwegs und hab noch drei Stabdrachen (jetzt vier) nebenher da ist nicht soooo viel Material vorhanden, bzw. nötig. Und zum Buggyfahren war die XL immer an den "dicken" Leinen ;)

    Zitat von Johnboy

    nicht mal auf Fanö hat man seine Ruhe vor so "lauten" Drachen :)


    Pöser Pube, pöser, pöser Pube.
    Leute gibts...


    Gestern wars gleichmäßiger als MOntag, also XXL nochmal raus und siehe da es tut. Ich denke es lag auch daran, das 180kg Leinen bei 1 bis höchstens 2 bft einfach zu viel des Guten sind, da muss ich noch nachbessern. Empfehlungen immer noch gerne direkt an mich, gehen da auch unter 100kg 60m oder mehr? Ich muss demnächst auch noch Waageleine zum Gespannvertüddeln bestellen ;)

    Zitat von Schmendrick

    Wir sollten uns mal in Renesse zu einem Pure-Fliegen treffen -


    also meine XXL startet wesentlich eher, als die Xl - Die ist unter 1 bfd schon fliegbar.
    Einfacher zu startende Drachen habe ich auch nicht.
    Und entweder sprechen wir von verschiedenen Einstellungen, aber bei wenig wind muß ich die XXl sehr flach stellen - Also die Bucht in der Waage in Richtung BLAU verschieben.


    Ich Pfosten hab mal wieder steil und flach vertauscht, dennoch die Beobachtungen bleiben. Wir sollten uns wirklich mal treffen ;)
    Aber versteh mich bitte nicht falsch, fliegt wie ne 1 nur so kleinere Dinge macht sie anders als die XL ist ja auch normal.
    - Editiert von simon a. am 11.06.2013, 13:19 -

    Wohoooo, gestern die XXL ausgeführt. Ich sag mal anders als die XL und irgendwie dann doch nicht.


    Was mich wunderte bei 1-2bft Binnenland recht regelmäßig für die hiesigen Verhältnisse:
    - wesentlich früher als die XL geht sie nicht die Große
    - sie muss seeehr flach stehen um bei so wenig Wind anzuheben, die XL ist so flach garnicht handlebar bei Schwachwind
    - ob Nebeneffekt oder nicht weiß ich nicht, sie fängt zu den Windfensterrändern an zu ruckeln bei Parallelflug. Folge der Einstellung? Ich habs etwas entschärft danach, aber so ganz weg war das ruckeln nicht. Generell war die neue Einstellung aber recht gut, besser als vorher.
    - zieht ganz schon bei 2bft, meine Herren, ich dachte da wäre noch länger schönfliegen dran, aber da muss man wohl an die See und gleichmäßigere 2 haben um die Waage wieder flacher stellen zu können.
    - Startet für mein Empfinden sehr schwerfällig und lässt sich stark bitten bei so wenig Wind, aber das ist denke ich mal einfach das Gewicht.


    Insgesamt aber sehr begeistert, und ich hätte nicht gedacht das 170kg Leinen eine so sinnvolle Wahl waren, ich atte schon einigen Bodenverlust teilweise :D
    Aber ich habe das Gefühl das auch wesentlich längere Leinen ab 50m eher das Revier der XXL sind. Empfehlungen werden gerne angenommen.
    - Editiert von simon a. am 11.06.2013, 13:13 -

    Genau das "kleine" Problem hatte ich auch bis letzen Oktober aber dann musste ich mich erstmal wieder im Buggy austoben, jetzt habe ich so langsam wieder das Großdrachen fliegen für mich entdeckt und stehe als Ausgleich von der Arbeit und auch mal mit dem Kurzen auf der Wiese und bin am schönfliegen ;) Der Nachwuchs ist definitiv angefixt...

    Ja wieee? Weichei. :=(
    Ich hab das Problem das ich gerne beides mache aber niemanden zum fliegen habe oder zum fotografieren so dass ich mit beiden Ergebnissen zufrieden wäre :D