XL und XXL? Sieht irgendwie aus wie Pure und XL oder täuscht das?
Beiträge von simon a.
-
-
Hab gestern meine neue (gebrauchte) XXL von Kay im Garten aufgebaut. F***k ist das ein riesiger Drache. Ich habe bereits seit 6 Jahren die XL aber das ist ja eine komplett andere Hausnummer.
Nächste Projekt ist wie nicht anders zu erwarten ein Gespann.
120% der LK des größeren Drachen war die Faustregel richtig? Ich hatte 130kg Waageschnur ins Auge gefasst, das sollte reichen oder? Verteilt auf 5 Verbinder...Fotos kommen dann auch bald mal, sind beide schwarz mit roten Spitzen und weißen Rauten
-
Hohooo der feine Herr. Alles klar, dann weiß ich bescheid
Wenn ich mal in der Ecke bin sag ich bescheid, evtl. wenn Zeit ist schon am WE.
-
Ich werde den erstmal entfüttern denke ich und das mit der Rampe ist mal ne geile Idee, warum bin ich da nicht mal selbst drauf gekommen. Bis ich diese Kippstarts drin hatte mit dem 0,9er hats echt gedauert.
Nee war nicht für ein Gespann, Fabian der Vorbesitzer hat den immer einzeln geflogen.
Ich frag mich nur noch was diese zweite Knotenleiter am Mittelkreuz so ausmacht. Ich konnte ja recht wenig im Flug rumprobieren.Bis D-Dorf sollte sonst kein Ding sein, muss eben auch nur Wind sein wenn wir beide Zeit haben, ich komm evtl. mal drauf zurück
-
Ich hab ihn gerade nicht da zum messen, aber evtl kann es auch sein, das die LKs 5 sind aber oQs und uQs sind definitiv 6 aufgefüttert. war wohl eher für richtig Kachelwind ausgerüstet, wobei mich da die schmalen LKs wundern.
Was meinst du mit Startrampe?
-
So ich häng mich mal hier rein, ich hab vor einem guten Jahr meinen XS von Fabian (heliusd) gekauft und hatte jetzt endlich mal die Möglichkeit ihn auch zu fliegen. Naja er flog einemal, der Rest war rumprobieren und ärgern. Ich habe seit 6 Jahren einen 0,9er in der WM Edition und ich bin das Startverhalten durchaus gewöhnt und kann mit S-Kites umgehen, aber beim XS bin ich echt an mir selbst gescheitert. Fabian hat der Waage am Mittelkreuz und oben an der Leitkante je eine Knotenleiter verpasst. ich habe erstmal nur mit der oberen experimentiert von flach zu steil, unten hab ich einfach komplett am Mittelkreuz angeknüpft. Da ging garnichts, weder flach noch steil. Ich war aber auch alleine unterwegs, hatte also keine Starthilfe.
Der XS ist folgendermaßen bestabt:
LK 4mm, Kiel 6mm Rohr (weiß nicht ob gefüttert)
obere und untere Spreizen 6mm komplett aufgefüttert
Standoffs und Segellatten 2mm? Röhrchen
Die Maße hab ich grad nicht parat, es sitzt aber alles sehr stramm wenn er aufgebaut ist, Waage und Knotenleiter sind sehr sauber geknüpft, alles gleich lang.Danach habe ich Kombinationen mit der unteren Knotenleiter probiert, da flog er einmal wenn ich ihn sehr flach stehen hatte, allerdings auch mehr schlecht als recht und auch nicht sehr sauber bis zum Windfensterrand mit sehr hoher stalltendenz schon ab 2/3 des Windfensters. Nach der Landung dachte ich ich sei auf dem richtigen Weg aber ich hab mich wohl getäuscht, nach dem nächsten Start ist der kleine direkt nach rechts abgedreht und hat sich die linke LK unterm ersten Verbinder gebrochen, dann war erstmal Schluss weil ich auch keine Zeit mehr hatte zu reparieren es wurde langsam dunkel. Das alles bei geschätzten 4bft mit 80kg 30m Leinen. Ist untere Grenze ich weiß aber vielleicht war das ja auch schon der Fehler. Ist ja schon recht massiv bestabt.
Wer kann mir da mit Erfahrung weiterhelfen, dieser kleine S-Kite scheint ja nochmal eine ganz andere Hausnummer zu sein. speziell das Vorgehen mit den zwei Knotenleitern interessiert mich, da mir das so noch nicht untergekommen ist und ich nur die simple Variante meines 0,9ers an der oberen Spreize kenne.
LG
Simon