Beiträge von Andreas Porz
-
-
Zitat von GiMiCX
Also beschäftigst du dich schon eine weile mit Drachenfliegen. Was bist du denn bereits sonst noch so geflogen und kannst du uns evtl. Erfahrungen bzgl. Trickerlernung mit Reloaded vs. andere Drachen mitteilen?
Ich weiß gar nicht, ob dies Alles hier in diesen Thread gehört. Ein Admin könnte, wenn es stört den Thread dann bitte teilen.
Außer den Erfahrung mit der Symphony und der BeamerV habe ich keine weiteren Erfahrungen im Drachenfliegen.
Auch kann ich keine weiteren Vergleiche mit Reloaded vs. andere Drachen mitteilen. Sobald sich aber die Gelegenheit ergibt und ich noch mal im Vergleich fliegen kann, werde ich gerne berichten.
@ Igor: Danke für die guten links. Da werde ich sicher viel Nützliches finden!
Gruß Andreas
-
Zitat von GiMiCX
Seit wann du fliegst, ggf. wie häufig und ob du anfangs viel Unterstützung von anderen Piloten bekommen hast - nur um deine Fähigkeiten bzw. deinen Werdegang einschätzen zu können.
Nachdem ich mir im Frühjahr eine HQ Symphony 2,2 gekauft habe kam bereits im Juni eine BeamerV 3m² dazu. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich noch, dass das Mattenfliegen für mich der größere Spaß ist. Die meisten PoWie-Kiter haben aber gleich gesagt, dass ich sicher schnell bei den Trickdrachen lande.
Natürlich habe ich bei dieser netten Gruppe immer wieder zugeschaut, was die alle so mit ihren Kites anstellen. Und ehrlich gesagt wundere ich mich auch jetzt noch, dass da die Leinen nicht hoffnungslos verknotet sind.
Durch diesen netten Kontakt habe ich dann auch mal einen Trickkite selber lenken dürfen. Ich konnte ihn in der Luft halten, ohne ständig abzustürzen und so langsam kam der Wunsch auf, auch mal einen Trick zu lernen. Also wurden Infos eingeholt und natürlich bekam ich unterschiedliche Empfehlungen.
Den Reloade"t" habe ich mir dann gekauft, als ich hörte, dass er im Drachenladen in Köln ganz neu eingetroffen ist. Mit Schnüre für 140,-Euro. Teurer sollte mein erster Kite auch nicht sein. Ich musste ja erst mal testen, ob es wirklich so viel Spaß macht, oder ob ich doch die Matten bevorzuge.
Das war irgendwann im September. Dann habe ich erst mal geübt, ihn in Achten zu fliegen durchs ganze Windfenster.
Oben wurde irgenwdo geschrieben, dass er einige Tricks "verschenkt". Ich habe es auf jeden Fall problemlos geschafft, dass er sich auf den Rücken dreht (Nase vom Piloten weg) und konnte ihn dann drehen und auch wieder aus dem Trick raus lenken. Da wird man dann heiß auf mehr! Aber so weit bin ich ja noch nicht.
Natürlich ist es sehr hilfreich, den erfahrenen Piloten über die Schulter zu schauen und natürlich bekomme ich auch öfters hilfreiche Hinweise.
Wenn ich aber zusehe, wie die Jungs mit meinem Kite fliegen ist das für mich der größte Ansporn, das auch irgendwann mal zu können. Wäre ich alleine auf der Wiese, wüsste ich ja gar nicht, was ich mit dem Drachen alles für Tricks machen könnte.
Beruflich bin ich, wie wohl die meisten von euch, recht stark eingespannt, so bleibt oft nur ein Nachmittag am Wochenende, oder ab und zu eine Stunde nach Dienstschluss fürs Kiten übrig. Außerdem war ich ein paar Wochen in Urlaub, wo ich nicht geflogen bin.
Insgesamt würde ich schätzen, dass ich bisher etwa 10 Stunden insgesamt mit einem Trickdrachen geflogen bin, davon 90 % mit dem Reloade"t"Gruß Andreas
-
Zitat von Tenni
Zusätzlich habe ich den Eindruck, dass ihr "Profis" euch da selber nicht so einig seid bei so manchen Kite, kann das?
Die Vorlieben sind auch beim Kiten bei Jedem anders, wie sonst im Leben auch.
Da machen die Profis sicher auch keine Ausnahme.
Gerade das macht es aber spannend.Gruß Andreas
-
Zitat von GiMiCX
kannst du uns etwas über deine Erfahrungen und den support den du auf den Pollerwiesen bekommst mitteilen.Was meinst Du genau?
Gruß Andreas
-
Hallo GiMiCX,
den Vergleich der beiden Kites hatte ich bei 2-3 Bft gemacht.
Den Reloaded habe ich bisher etwa 5 bis 6 Stunden geflogen. Hier sind meistens Windgeschwindigkeiten zwischen 6 und 10 km/h. Bei 6 km/h muss ich schon arbeiten, damit er in der Luft bleibt, zumal der Wind hier fast immer böig ist. Aber ich versuche es immer wieder.
Als Leinen benutze ich Climax Profiline 2x30m 55daN. Sicher könnte man schwächere Leinen nehmen und auch ein paar Meter weniger, aber so soll der Kite etwas leichter zu fliegen sein. Bei schwächeren Windgeschwindigkeiten werde ich aber sicher auch mal leichtere Leinen probieren.
Gruß Andreas
-
Hallo Leute,
ich bin ein absoluter Anfänger und konnte in den vergangenen Wochen einige Trickdrachen von anderen Kitern ausprobieren. Leider weiß ich nicht mehr, wie die Kites hießen. Es waren aber Kites, die laut den Besitzern als Anfängerkite bezeichnet wurden. Und es waren wirkliche Trickkites dabei, die im Bereich ab 400,-Euro liegen.
Gekauft habe ich mir dann, rein auf Empfehlung von Peter (PAW) den LevelOne Reloaded in der PAW-Version.
Gestern konnte ich dann meinen Reloaded mit einem HQ Jive in direktem Vergleich abwechselnd fliegen.
Ich kann ja nur aus der Sicht des absoluten Anfängers berichten. Mir ist aufgefallen, dass beim Reloaded kurze Befehle ausreichen, damit der Kite reagiert. Andere Kites brauchen da schon einen kräftigeren Zug an den Leinen. Und der Jive braucht, finde ich, besonders große Zugbewegungen.
Ich will jetzt hier keinen endlosen Text schreiben, deshalb ein paar Plus- und Minuspunkte, im Vergleich vom Reloaded zum Jive
:H: Der Reloaded reagiert schon auf leichte, kurze Befehle
:H: Der Reloaded ist flinker. Das macht mir persönlich viel Spaß
:H: Mit dem Reloaded habe ich schon nach kurzer Eingewöhnungszeit erste Tricks versucht und auch recht schnell hin bekommen. Sauber geflogen sind sie noch nicht, aber das Erfolgserlebnis ist wichtig.
:H: Erfahrenere Piloten fliegen ohne Probleme einen Trick nach dem Anderen. Der Kite kann es also. Es liegt nur an mir, das auch zu schaffen (Motivation):R: Der Reloaded ist schneller, daher brauch man ein besseres Reaktionsvermögen
:R: Der Reloaded reagiert nicht so gutmütig auf PilotenfehlerMan muss also von Anfang an lernen, mit seinem Kite gefühlvoll umzugehen. Mir persönlich gefällt das sehr gut, auch wenn der Kite dadurch nicht mehr so gutmütig auf Flugfehler reagiert.
Andere mögen vielleicht Probleme mit den kurzen Steuerbewegungen haben, aber ich denke nicht, dass es wirklich stört. Außerdem kamen die kurzen Steuerbewegungen denen bei den Profikites deutlich näher, als beim Jive.
Daher finde ich schon, dass der Reloaded für Anfänger sehr gut geeignet ist.
Idealer Weise sollten Anfänger den Kontakt zu anderen Kitern suchen und so schon mal ein wenig über die eigenen Vorlieben erfahren. Nicht jeder will einen Ferrari fahren, aber auch nicht jeder einen Rolls-Royce.
Gruß Andreas
-
Hier mal ein Foto von meinem Reloaded.
Ich werde morgen wieder kräftig übenGruß Andreas
-
Hallo Markus,
ich habe auch eine Beamer V. Die Handles werden so gehalten, wie unten im Bild zu sehen.
Die Zeigefinger liegen über den Steuerleinen. Die Bremsleinen sind ganz locker und werden nur zum abbremsen und für enge Kurven gezogen.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.Gruß Andreas
-
Einfach super :H: :H: :H:
-
Hallo Escalibran,
ich bin auch noch blutiger Anfänger und fliege zur Zeit eine Beamer V Lenkmatte von HQ.
Als erster Trickkite wurde mir am Wochenende von mehreren, sehr erfahrenen Kitern der Reloaded von Level One empfohlen.
Dieser Kite wurde von PAW (Peter Maternus) gepimmt und soll bereits die meisten Tricks fliegen können, wenn der Pilot es kann
:-O
Ich werde mich wohl für diesen Kite entscheiden, bin aber auch noch in der Informations- und Testphase.
Wenn Du die Möglichkeit hast, vor dem Kauf ein paar Kites zu testen, dann fällt Dir die Entscheidung leichter und ein Fehlkauf sollte dann nicht passieren. :H:Gruß
Andreas
- Editiert von Andreas Porz am 04.09.2013, 19:48 - -
Hallo Svente,
ich bin auch noch Anfänger und habe mir nach der HQ Synphonie 2.2 vor ein paar Wochen eine Beamer V 3.0 gekauft. Bei 2 Bft fliegt sie ganz ruhig und Du kannst erst mal das Steuern lernen. Bei 3 Bft wird sie dann ein wenig zugstärker und ab 4 Bft kommst Du schon ins schwitzen. Ich habe den Kauf sicher nicht bereut. Am Meer solltest Du aber aufpassen. die Matte hat schon ordentlich Zug. Aber das gerade macht ja Spaß!
Gruß Andreas