Beiträge von NoFear

    Schönen Sonntag zusammen,


    bin gerade an einem "Grossen Onkel" dran.


    Es geht um die Saumschnur. Eigentlich sollte diese ja beim Stand-Off vernäht werden, macht es nicht auch da Sinn die Saumschnur in der Mitte zu verknüpfen?


    Gruss
    NoFear

    Hallo zusammen,


    der Rubinrote ist ein Probeexemplar mit einer Leitkantenlänge von 165cm und einer Spannweite von 250cm. Vielen Dank noch an Heinrich der mir die Bauschablone verkleinert hat.


    Warum Probeexemplar?


    Im Januar und Februar 2014 mache ich mit Kindern zwischen 8 und 10 Jahren einen kleinen Drachenworkshop. Ziel war es unter 30 Euro einen Bausatz hin zu bekommen.


    Hier noch ein Bild von dem kleineren mit seinen zwei grösseren Brüdern.


    Viel Spass an alle beim bauen.


    Wir freuen uns auch darüber das wir den 100 in der Liste eintragen konnten.


    Gratulation an Heinrich für deine grosse Anzahl an diesem tollen Drachen.


    Gruss NoFear




    4 Stk. Heinrich Drachentasche
    2 Stk. Heinrich verschenkt, Zwischensumme
    18 Stk. Heinrich Workshop der Albflyer
    3 Stk. Drachentasche Grimmi
    ca.5 Stück div. Größen bei G&D
    1 Stk. Florian (Dunkelblau)= 33 Stück
    7 Stk Workshop D.C. Paderborn = 40 STÜCK
    2 Stk. Marcus (aka Tiggr), einer davon verkleinert = 42 Stück
    1 Stk. verschenkt von Marcus = 43 Stück
    1 Stk. Drachentasche Sportex = 44 Stück
    3 Stk. Drachentasche UliS / DatU = 47 Stück
    10 Stk. Drachentasche Team KitEvolution = 57 Stück
    1 Stk. Bergadler-Familie (weiß, 27 gr. Tuch) = 58 Stück
    1 Stk. Drachentasche Lübby = 59 Stück
    1 Stk. wolfb (60%) icarex p31= 60 Stück
    1 Stk. Mr.T = 61 Stück
    4 Stk. Helmut = 65 Stück
    1 Stk. Michael (Jungfernflug nach Pfingsten in der Normandie) = 66 Stück
    2 Stk. Alfons und Emma = 68 Stk.
    0 Stk. HaJo aber ich wünsche mir ein !!! = 68 Stück
    2 Stk. Peter (1 fertig, 1 Material im Schrank) = 70 Stück
    2 Stk. Ossi (1 rot-grau und 1 blau gelb) = 72 Stück
    3 Stk. Drachentasche EK (weiß, rot, rot-gelb / 4, 5 und 6mm Gestänge) = 75 Stück
    1 Stk. Dietmar = 76 Stück
    1 Stk. Frank aka weimAIR bei dem noch die Stäbe angepasst werden müssen = 77 Stück
    1 Stk. Rüdiger K. und Tochter, der erste selbstgebaute Drachen ! =78 Stück
    1 Stk. Steffi gewonnen bei Reducetothemaximum floating = 79
    1 Stk. für Steffi in Antikweiß muss ich leider wieder abziehen, steht bereits in Zeile 2 =78
    1 Stk. für mich Portugaler =79
    1 Stk. HeinzKETCHUP =80
    1 Stk. Rüdiger und Tami (NoFear) 1x Grün und 1x Goldorange. =81
    5 Stk. Helmut, heute noch einen in eisblau fertig gebaut. =82
    4 Stk. Walter =86
    5 Stk. Horst=91
    3 Stk. Ivo van Olmen, team true colors = 94
    1 Stk. Maxi Franke, Spezialgröße 1,20 m Spannweite bunt aus Müllsäcken = 95
    1 Stk. Kai Uwe (KUB) in weiß = 96
    1 Stk. Uwe in Lila mit weißer Welle = 97
    1 Stk. Günther in Weiß mit lila Welle = 98
    1 Stk. Stevi (gebaut von "Aircooledsamson" Kai) = 99
    1 Stk. NoFear Rubinrot mit 2,50 Spannweite = 100

    Hallo zusammen,


    Retnüg. Die 100m Leinen stehen schon auf dem Plan, das wird auf jeden Fall ausprobiert.


    @ Blackbird-xx. In der Tat, der erste Entwurf für den 2.5 ist gemacht, die 1:1 Zeichnung für die nächsten Tage geplant. Tami hat noch extreme Farbwünsche, mal sehen wie die sich umsetzen lassen.


    Peterle1. Kannst dir die Leinen schon mal schnappen. Wäre ja schade diesen Genus nicht zu teilen.


    NoFear

    Nach 3,5 Std. bin ich gerade von der Drachenwiese gekommen. Es war ein unglaubliches Erlebnis.


    Aber erst mal zum Anfang der Geschichte. Vor zwei Monaten bin im Forum auf diesen Thread gestossen. Was ich da gelesen habe, hat mich und meine Tochter total fasziniert. Wir haben uns gefragt ob wir so einen tollten Riesendrachen hin bekommen könnten. Das Buch hat uns Günter ausgeliehen, kurz darauf habe ich sogar ein Exemplar von Peterle1 aus dem Forum bekommen. Durch Tipps aus dem Forum sollte es ein Steiki 4.0 werden.


    Dann viel damit beschäftigt, gezeichnet, Schablonen erstellt, Tuch bestellt und genäht. Den Rest wollte ich erst ordern wenn das Nähergebnis gut genug ist. War gut genug für uns. Nun wurde er letzte Woche bestabt und die Waage geknüpft, gestern war alles fertig für den Jungfernflug. Aber das Ding ist unglaublich riesig und hat mir einen unglaublich Respekt eingeflößt.


    Wir sind absolute Lenkdrachen Anfänger und dann ein Ding wo man meinen könnte das damit ein LKW gezogen werden kann??!!


    Ich also heute Mittag um halb zwölf auf die Wiese, als ich ankam waren es 2-3 Windstärken. Soll ich es wirklich wagen? Für das ist der Steiki schließlich gebaut, also die 50 Meter 130der Leine ausgelegt, die fetten Lenkschlaufen dran. Hinter dem Auto den Wolsing aufgebaut. Auf dem Weg zum anderen Ende der Leine stieg mein Puls. Leinen an den Steiki und wieder zurück zu den Schlaufen. War alles richtig gebaut, Stark genug ausgelegt, gut überlegt und nichts übersehen, knallt er nach dem ersten Zug an der Leine wieder auf die Erde und die ganz Mühe war umsonst. Was mir da für Fragen nur durch den Kopf gehen.


    Ich nahm die Schlaufen und mein Puls war bestimmt schon bei 130. Adrenalin stieg in mir hoch. Noch mal kurz überlegt, ist der Wind passend? Einmal kräftig an den Leinen gezogen und es war unglaublich, langsam stieg er 10-15 Meter gerade Richtung Himmel, dann einmal kurz nach links gezogen und dann war alles wie im Traum.


    Der Steiki gleitet Majestätisch dahin, Lenkbewegungen werden sofort angenommen und alles sieht super vor dem blauen Himmel aus. Was für ein tolles und unbeschreibliches Gefühl. Die lange Arbeit hat sich echt bezahlt gemacht.


    Nach 3,5 Std. war ich echt platt und überglücklich, einfach genial.


    Ich will mich hier bei Günter bedanken, echt geniales Buch, schön das Du alles weiter gibst was du dir erarbeitet hast. Danke an Frank alias Blackbird-xx, ohne Deine Tipps wäre ich wahrscheinlich bei meinem Jungfernflug nicht so erfolgreich gewesen. Danke auch an dieses Forum, in diesem langen Thread kann man viele wichtigen Tipps sich einholen.


    Ich kann es kaum erwarten wieder die Leinen in die Hand zu nehmen. Hat mich der Virus nun auch befallen?


    Gruss NoFear




    Hallo Geko, Hallo Balackbir-xx
    Hallo Ralf, Hallo Frank,


    danke für Eure Leinen Tipps, da tut man sich als Anfänger doch recht schwer, weil doch sehr viel in dem Onlineshops angeboten wird.


    Ich denke das ich mir das Climax Profiline Leinenset 2x50m 130daN bestellen werde.


    Ich hoffe das da mein Kontergewicht (knappe 100kg) damit gut klar kommen wird.
    Bis dann.


    NoFear-Rüdiger ;)

    Hallo Wolsing Gemeinschaft,


    welche ist den die optimale Anfängerleine für einen Steiki 4.0 ?


    Inzwischen habe ich schon verstanden das man mit der Zeit jede Menge Längen und Stärken hat um gut gerüstet zu sein für alle Eigenschaften.


    Bis jetzt habe ich allerdings nur einen kleinen Lenkdrachen und die Leinen sind für einen "Großen" ja eher nichts.


    Vielleicht gibt es ja eine gute Allround-Leine mit der man über viele Windbereich klar kommt.


    NoFear

    Hallo zusammen,


    wow, das ist echt ein super Thread. Vielen Dank schon mal für die vielen Empfehlungen.


    Meine Tochter ist 8 Jahre, im Moment hat sie viel Spass am nähen, das kann sie super gut, da kann ich so manches mal nicht mithalten.


    Ist schon mal gut zu wissen das die Drachen auch Leichtwindtauglich sind.


    An Auslauf für einen "Grossen" mangelt es im Moment nicht. Wir haben das Glück immer wieder auf einer Wiese fliegen zu können, die zu einem Bauernhof gehört, wir sind da meistens alleine dort und ich denke das sind bestimmt 350mx350m. Und schön ist, dass der Bauer sich an unserem Hobby auch erfreut.


    NoFear

    Hallo Günter,
    hallo Fans dieser wundervollen Drachen,


    Günter hat meiner Tochter und mir sein Leihexemplar "Lenkdrachen und Gespanne" im Moment ausgeliehen. Vielen Dank nochmals dafür.


    Inzwischen habe ich es mir schon einmal komplett durchgelesen und mich mit den Zeichnungen auseinander gesetzt. Wir sind total begeistert und wünschen uns auch eine von den grossen mit ca. 4 Meter. Momentan fragen wir uns, ob wir uns das Bautechnisch zutrauen können. Seither haben wir Einleiner nach Bauplänen gebaut. Da ist so ein Wolsing Drachen schon ein anderes Kaliber.


    Vielleicht kann uns diese Fangemeinde ja den letzten Kick zur endgültigen Endscheidung geben.


    Welchen Drachen würdet Ihr den eher für das Binnenland empfehlen?


    Über einen Tipp würden wir uns sehr freuen.


    Nofear
    - Editiert von NoFear am 16.09.2013, 21:59 -
    - Editiert von NoFear am 17.09.2013, 00:32 -

    Hallo Drachengemeinde,


    ich habe seit letzter Woche einen Genki von Siegers. Leider ist mir beim ersten Aufbau der Aluring von der Waage (Leinenbefestigung) rausgegangen. Ich habe aufgrund der Delle in der Waageschnur den Ring wieder befestigt. Leider hat es beim ersten Flugversuch nicht wirklich geklappt, der Genki ist wild von einer auf die andere Seite getaumelt bis er dann seitlich abgestürzt ist.


    Kann mir jemand eine sinnvolle Einstellung der Waage nennen? Über den einen oder anderen Tipp speziell bei diesem Genki wäre ich sehr dankbar.


    Leider habe ich über den Genki im Forum bzw. im Netz nicht viel finden können.


    NoFear
    Rüdiger