Nein, das kostet genau so viel wie eine fertige, auf der Seite von Spiderkites Smithi Pro wählst du bei Farbe Costum Color aus und dann startet der Generator, Farben sind vorgegeben, aber damit kann man schon was anfangen, wenn du fertig bist speicherst du mit einem Rechtsklick aufs Bild, deine Pro auf deinen Rechne, dass brauchst du zum bestellen.
Viel Spaß, bin schon gespannt.
Beiträge von skytiger
-
-
Hallo,
ruhig ist es hier geworden.
Nach meinem kurzem Ausflug zu den Stab 4-Leinern, bin ich doch lieber wieder bei den Matten.
Auch wenn ich schon 2 Smithi Pro hatte und sie leider verkauft habe, Lehrgeld muss wohl jeder zahlen, habe ich mir wieder eine Pro bei Christoph bestellt, diesmal in Costum Color. Original Bilder folgen, aber erst in 6 Wochen. -
ok danke, werde es mal testen, aber du bist ja immer da
-
Hallo,
ich habe da noch die Frage zur Einstellung der Flug- und Bremsleinen an den Handles.
Bei 4 Leiner Matten gibt es ja die Grundeinstellung, wenn der Kite am Zenit steht sollten die Handles waagerecht liegen.
Gibt es so eine ähnliche Grundeinstellung auch bei Rev/ baSic?
-
Heute ist mein neuer baSic 002 angekommen, danke chewie für die superschnelle Lieferung.
Erst hatte ich etwas schiss ob ich den aufgebaut bekomme, aber mit der Fieldcard kein Problem.
Auch die erste Flugstunde hat der baSic gut überstanden, sogar kein Absturz, aber mir kam auch zu Gute, das ich lange eine Smithi Pro geflogen bin.
Es ist für mich als Mattenflieger etwas schwierig gewesen, da ich nicht mehr den Druck so habe, dh. die direkte Rückmeldung auf die Handles, aber die letzte halbe Stunde hab ich mich auch dran gewöhnt.
Auf jeden Fall bin ich jetzt auch auf der dunkelen Seite, danke chewie.
Hier noch 2 schnellgemachte Bilder
-
War heute bei sehr schönem Wetter mit dem kleinem Teufel auf der Wiese, wir hatten 3-4 Bft und der Teufel hat wieder richtig Spaß gemacht, dann habe ich ihn mal an 25m 55 dan als 2 Leiner geflogen, ist zwar keine Lycos, aber mit den Symphonys in der Größe kann er vom Spaßfaktor auf jeden Fall mithalten
-
Ich hab mir auch einen BaSic002 bestellt, wird nächste Woche ankommen, freu mich schon total drauf.
Danke Chewie das du mich in Kamen infiziert hast, tolle Beratung.
-
War heute beim Drachenfest in Kamen und hab die LD bei 1-3 Bft geflogen und ich muss sagen, da macht sie mir auch schon Spaß, aber die 3 sollte in der Regel schon stehen.
Und dann bin ich heute noch bei Chewaka einen Rev geflogen, mein erstes Mal, nach 10 Minuten war ich infiziert.
Jetzt müssen meine Quattro 2.0 und 3.0 gehen, damit ich mir einen Basic kaufen kann.
Aber die LD wird nie verkauft, denn in diesen kleinen Teufel habe ich mich richtig verliebt.
-
Na, wie schon hier im Forum öfters beschrieben, die Bremsleinen passend eingestellt, wobei die Standarteinstellung (Handles waagerecht beim Kite im Zenit), bei der LD nicht ganz zutrifft.
Die LD mag die Bremsleinen etwas strammer, dabei reagiert sie viel besser auf Lenkbefehle und ich kann sie bei 6 Bft zum Boden bremsen.Aber die Einstellung ist eine Geschmackssache, die jeder für sich selbst rausfinden muss.
-
So komme gerade von der Wiese, ich hatte herrliche Bedingingen, gemähte, nicht gedüngte Wiese, Sonnenschein und 4-5 Bft in Boen bis 6 Bft.
Nachdem ich die LD getrimmt hatte, ging es los, sie fliegt super und macht bei dem Wind mehr Power, als die Quattro 2.0.
Von der Geschwindigkeit finde ich die Quattro 2.0 schneller und wendiger.
Die LD lässt sich auch schon propellern und spinnen, auch auf der Geraden flog sie wie auf Schienen.
Bei heftigen Boen ist die LD anfälliger, aber alles in allem hatte ich heute meinen Spaß mit der LD und werde sie auf jeden Fall behalten.
Geflogen bin ich sie an 20m 140/75 dan Leinen, im Vergleich mit der Quattro an deren 18m 100/75 dan Leinen.
Ich bin schon gespannt, wie sie sich bei 2-3 Bft fliegen lässt.
-
Also geschossen habe ich sie für 63 Euro inkl. Versand
Bin mal auf den direkten Vergleich zu meiner Quattro 2.0 gespannt.
@Ulli, ein Video mach ich mal, wenn einer aus der Familie mitkommt, oder am Samstag auf'm Drachenfest in Kamen.
Bin schon total gespannt wie sie fliegt, weil meine 2 Jahre hier im Forum hat man immer wieder die LD Stunt in den Post gelesen
-
-
Moin,
ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben.
Ich habe am Wochenende bei Ebay eine, so wie sie aussieht, fast neue Ozone LD Stunt 1.5 ersteigert.
Den Preis darf ich euch garnicht sagen
Jetzt hab ich aber bezüglich des Alters, H = 2006, eine Frage:
LD, Leinen, Handles sehen unbenutzt aus, gibt es aus Sicht der Sicherheit irgendetwas zu berücksichtigen, es nicht mehr zu benutzen?
Freue mich schon auf die Antworten von den alten Hasen.
-
Schöne Bilder, mir gefällt auf dem 3er Bild, der dunkelblaue besonders gut
-
Dann nimm die Nexxt One, da machst du nichts falsch und wirst gegenüber deiner Beamer mehr Spaß dran haben
-
Ich hatte auch schon die Ventura II 1.8, hab sie wieder verkauft, weil sie doch etwas mehr Wind braucht.
Ich bin auch nur Standkiter und habe mir jetzt die neue Cooper Rookee 1.5 zugelegt und bin sehr zufrieden mit ihr, sie ist leichter und schneller wie die Ventura.
Die gibt es auch in 2 m² oder mehr, wenn du etwas mehr Fläche möchtest, Leinen und Handles hast du ja noch von der Beamer, die 1.5 kostet 129 Euro und die 2.0 144 Euro kite only.
Diese Kites in der Größe sind super zum Standkiten, klasse verarbeitet, alleine wenn ich die Waage im Vergleich zur Ventura sehe.
Kannst ja mal im Cooper Rookee Sammelthread rumlesen. Cooperkite Rookee Sammeltread
-
Supi, danke.
-
Komme gerade von der Wiese, wir hatten 3 - 4 Bft, ich 25m 100/75 dan Leinen dran, aber die Rookee 1.5 zog immer noch sehr und der Flug war nicht so gleichmäßig, dachte es hätte sich mit der Leinenlänge was geändert.
Dann hab ich 25m 175/70 dan Leinen drangemacht und sieht da, sie fliegt sich wunderbar :D, ein gewisser Grunddruck ist da und ist auch schön so, super Matte. Über das leichte anziehen der Bremse, gerade beim drehen, spührt man die Leistungszunahme.
Fazit: die Rookee 1.5 mag im Stand Leinen ab 20m und eine Stärke von mind. 150/70 dan.
Für alle Wiesenkiter die auch nicht so die Power möchten, kann ich folgende Empfehlung aussprechen.
Mit diesen beiden Matten hast du einen großen Windbereich abgedeckt, wobei wenig Zug, aber Schnelligkeit und Agilität im Vordergrund stehen.
Im Windbereich 2-4 Bft die Cooper Rookee 1.5 und ab 4 Bft die Ozone Quattro 2.0, beides Matten von einer super Qualität und Verarbeitung.
-
chris: An den Anknüpfpunkten der Hauptwaage sind 2 Knoten, kann ich dadurch was verstellen, so wie man es von der Knotenleiter an der Bremswaage kennt? Oder was hat der 2. Knoten zu bedeuten?
-