Wie sieht es denn mit den Maßen aus? Müsste ca. die der Smithi Pro haben, oder?
Beiträge von skytiger
-
-
Hallo Chris,
ich hätte auch Interesse, kannst du hier mal ein Bild von den Farben reinstellen? Machst du nur die Farben? Oder auch vorne und hinten schwarz mit weißen Cooper Streifen? -
Moin, frag mal godfather, der hat eine.
-
Schade das dieser Thread jetzt hier so kaputt geredet wird, hättet ihr das nicht per Konversation klären können?
-
Bei Ebay-Kleinanzeigen ist der Vorgänger von meiner Octane 2.0, die Ozone Flow 2.0 mit den guten Ozone Leinen drin, die sieht sehr gut aus, leider ohne Handles, aber da kommt man ja dran.
Die Flow 2.0 fliegt schon sehr früh und ist auch sehr agil, baut nicht so Druck auf und ist zum Anfang ein sehr toller Kite, der sich super bis an die 5 Bft fliegen lässt.
Ich hatte die Flow 2.0 schon mal, habe sie aber leider an godfather verkauft, der jetzt seinen Spaß damit hat
, aber ich konnte mir zum Glück noch die Octane 2.0 neu kaufen
Vielleicht kannst du den Preis noch drücken, ich würde so 100 Euro inkl. Versand dafür bezahlen, dann noch schöne Ozone Handles in L dabei und du hast für ca. 130 Euro einen tollen Kite.
-
Ich hatte hier mal einen Standkiter Videothread eröffnet, dort kannst du dir mal ein paar Videos von Matten fliegern anschauen, leider posten dort nicht viele rein
Lenkmatten Standflieger Videos klick mich
-
Die Smithi Pro kann ich auch empfehlen, Leichtwindtauglich und du kannst mit ihr mehr ,,tricksen", als mit anderen 4-Leiner Matten, wenn du nicht so auf das ,,Mattentricksen" aus bist, aber eine Matte für den Windbereich von 2-4 Bft haben möchtest, kann ich dir nur Matten zwischen 1,5 - 2,5 qm empfehlen, und da gibt es mit Leichtwindtauglichkeittuch nur noch sehr wenige Hersteller.
Meine Favorit wären da die Cooperkites die in den Größen schon sehr früh fliegen, anfangen kannst du mit der Rookee und mit zunehmender Erfahrung steigern bis zur Motor in 2qm, der 1.6er die im Stand sehr viel Spaß gemacht hat gibt es leider nicht.
Auch die kleinen Vierleiner von Peter Lynn gehen schon früh und sind super verarbeitet.
Oder du musst mal schauen ob du noch gebrauchte Ozone Vierleiner bekommst, die leider nicht mehr gebaut werden, aber auch sehr früh fliegen und super Qualität haben.
Nie vergessen, alle 4-Leiner Lenkmatten werden in erster Linien zur Traktion gebaut, deshalb sind, wie ich finde nur die kleineren Größen zum Wiesenspaß-Standkiten geeignet.
Vielleicht hat es dir etwas geholfen, sonst frag einfach weiter.
Als 2-Leiner kann ich die Lycos 3.0 empfehlen, geht früh und macht mit zunehmende Wind auch ordendlich Power und Speed, eigentlich eine schöne Ergänzung zu deiner 2.0 Sigma, die du dann bei mehr Wind fliegen kannst, also wenn es bei 2-Leiner bleiben soll, die Lycos 3.0
-
Moin ba-n-jo,
erst einmal herzlich Willkommen.
Viele Fragen die du dir stellen solltest:
Möchte ich bei 2-Leiner bleiben,
Speed oder Power,
Binnenlandtauglich, also was für durchschnittliche Bft hast du bei dir vor Ort,
nur Standkite oder soll es weiter Richtung Traktion gehen?
wieviel Geld möchtest du ausgeben,
usw.Es gibt schon viele Thread, in denen Einsteiger sich genau diese Fragen gestellt haben, einfach mal in der Kaufberatung rumstöbern und sich sein Profil zusammenstellen, aber am besten ist noch learning by doing, triff dich mit Leuten aus deiner Umgebung und probiere einfach Kites aus, hier im Forum hat jeder seine Lieblinge.
Eins will aber gesagt sein, auch bei Lenkmatten hat Qualität seinen Preis.
Ich bin jetzt seit 4 Jahren ein reiner Wiesenkiter und habe sehr viele Matten ausprobiert, wenn du also gezielt deine Fragen stellst, helfe ich dir gerne weiter.
-
Hattest du bei der Checker einen stabileren Wind, sieht irgendwie besser aus, aber genauer kann man das bestimmt nur beurteilen, wenn man an den Strippen hängt, oder?
-
@hoba das stimmt mit dem Kiten läuft es ganz gut, habe sogar den Rehasport abgebrochen, weil ich immer danach wieder Probleme mit meiner HWS hatte, komischerweise sind nach dem Kiten alle Beschwerden weg, so habe ich auch meine Tennisarme in den Griff bekommen, vielleich sollte man das Kiten als Therapiemöglichkeit ins Gesundheitssystem aufnehmen.
Manchmal vermisse ich die Smithi Pro schon, aber ich habe an meine Quattro 2.0 jetzt auch 25m 55dan Leinen dran und das ,,tricksen" klappt fast genau so gut, fliege immer abwechselnd mit den Kites, auspowern dann kleine Pause mit der Quattro, propellern, rückwärtsfliegen usw. dann gehts wieder mit auspowern weiter, das bekommt mir richtig gut. -
Hier mal wieder ein Wiesenkitervideo, alle Wiesenkiter dürfen ruhig diesen Thread nutzen um ihre tollen Vieos reinzustellen,
der gehört nicht mir alleineWürde mich über eure Video sehr freuen.
Hier ein Video von meiner HQ Symphony Pro 2.5 in rainbow.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin, hat morgen jemand Lust zum kiten?
Wie ist die Wiese in Verl? -
scheint mit dem waagerecht Flug nicht so einfach zu sein, werde es das nächste Mal auch probieren.
-
Dann mach doch mal wieder ein schönes neues
@Reudnitzer Ulli, wie hast du das gemacht, dass du die Matte waagerecht durchs Windfenster geflogen hast?
-
Moin Thilo,
2-4 Leiner Matten Videos, also wer hat, auch 1 und 3 Leiner Matten, Hauptsache es sind Standflieger Videos.Ich freue mich schon auf deine, weil du hast bestimmt viele.
-
Moin ihr Wiesenkiter,
ich dachte mir, ich mach diesen Tread mal hier auf, damit wir unsere Lenkmatten Standflieger Videos reinstellen und anschauen können.
Ich wünsche euch viel Spaß mit meinen beiden ersten Videos, die ich heute Morgen bei sonnigen 4 bft gemacht habe.
Ozone Quattro 2.0 und Octane 2.0, was 0,5qm doch ausmachen.
[yt]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ozone Octane 2.0, als 2-Leiner
[yt]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich freue mich schon auf eure Videos
-
Ich hänge noch ein Video von gestern Morgen dran.
Wind: 5-10Kn
Kites: Ozone Octane 2.0 & Ozone Quattro 2.0Beide wollen aber mind. 8kn haben, um Spaß zu machen.
[yt]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das war an 20m Leinen, und ich kenne die guten Leichtwindeigenschaft der Ozone Kites, selbst die 1,5qm Quattro ist geflogen, aber nicht so stabil wie die 2er Octane
-
Heute meine ersten Videoversuche mit dem Handy und Stativ, üsseliger Tag mit Wind bis max 5 kn, hat nicht wirklich Spaß gemacht.
Schön ist zu sehen, das der Ozone Octane 2.0, trotz des wenigen Windes kaum zusammenklappt und sich ein bisschen fliegen lässt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gestern bin ich die 1.6er bei 8 knapp an unterschiedlichen Leinen geflogen.
1. An 18m 100/70dan, super schnell und hat mir am meisten Spaß gemacht, weil man schnell reagieren muss.
2. An 30m 130/70dan, hat mir nicht so zugesagt, weil alles natürlich etwas langsamer ist
3. An 30m 70dan als 2-Leiner, hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und da waren die 30m Leinen klasse, ist aber nicht so schnell wie eine Lycos 2.5 an gleichen Leinen und ähnlichen Windbedingungen.
Könnte mir vorstellen das es an der schwereren Waage liegt.Das war es erstmal wieder von einem neuen 1.6er Fan