Ich freue mich auch schon riesig auf den Erstflug, mit der Quattro kann man schon schön spielen, aber mit der Pro gehts doch noch einen Tacken besser und stabiler.
Beiträge von skytiger
-
-
-
Hallo Holger,
ich habe es getan und bestellt, aber ich habe doch die weiße Version genommen.
Werde hier wieder berichten, wenn sie in 4-5 Wochen da ist, vielleicht dann sogar mit einem kleinen Video.
Ich glaube die weiße Version kommt bei klaren und bedecktem Himmel am besten zur Geltung.
Mir haben pittipatti's Videos mit seiner weiß/blauen Pro, aufs weiß bezogen, am besten gefallen.
-
-
-
Nr.1 0x
Nr.2 1x
Nr.3 3x
Nr.4 0xIch warte meine Entscheidung ab, bis ich die normale Smithi verkauft habe.
-
-
-
Da ich schon mal ne Pro hatte, komme ich beim propellern auch ohne eine abgesetzte Kappe klar
Smithi Pro - Dancing in the evening
Bei den Lichtverhältnissen konnte ich die Kappe auch nicht sehen.
-
Das mit der Kappe, wie bei Nr 2 finde ich nicht so schlimm.
Kann man sich das aussuchen, ob man Gaze oder Lochpanel nimmt, welches hat Vor- oder Nachteile?
-
Ich finde 1 und 2 am schönsten, wobei 3 gestreckter wirkt was ich auch gerne mag, mal schauen was die anderen noch sagen, mach jetzt erstmal Feierabend - bis morgen.
-
-
Das ist nicht viel, aber die fliegt trotzdem schön stabil
-
War nicht viel Wind, oder?
-
Hallo Robin,
herzilich Willkommen.
Ich stand vor kurzem auch vor dieser Entscheidung. Ich hatte mal die Lycos 3.0 Ventex die ich bei 191cm 107kg gut unter Kontrolle hatte, komme aus OWL, also ähnliche Windbedingungen wie du.
Irgendwann kam aber das Bedürfnis nach einem 4-Leiner, weil ich meistens alleine auf der Wiese bin.
Nach langer Zeit 4-Leiner, ahbe ich dann doch festgestellt dass mir 2-Leiner Matten mehr Spaß machen.
Und jetzt habe ich nach langer Suche eine fast neue JoJo 28+ bekommen, die macht echt Spaß, aber keiner wird sie hergeben.
Da ich auf vernähte Waage stehe, war mein Gedanke auch die Speed 2.5 zu kaufen, aber Gott sei Dank kam die JoJo.
Ich persönlich würde dir zur Lycos 3.0 raten, weil die unter binnenlandbedingungen sehr früh startet und bei mehr Wind auch schön powert. Ich habe meine damals an unterschiedlichen Leinen bis 4-5 Bft geflogen.
Mit der 3.0 und 2-3 Leinensets 70dan-100dan-130dan deckst du den kompletten Windbereich ab in dem du sie fliegen kannst.
Vielleicht hat es dir geholfen.
-
Moin alle zusammen,
ich fahre am 10.10. - 17.10.2016 mal ganz alleine in den Urlaub, das erste Mal in meinen 47 Jahren, ich muss den Kopf freibekommen und da wollte ich mal fragen ob von euch Standkitern auch jemand zu diesem Zeitpunkt vor Ort ist?
Ich würde mich freuen mit jemanden zusammen fliegen gehen zu können, hier bei uns zu Hause stehe ich immer alleine auf der Wiese.
-
Viel Spaß mit deinem neuen Kite und einen schönen Urlaub, kannst ja mal schreiben, wie dein erster Flug mit der Lava war.
-
Habe hier bei Kleinanzeigen diese Peter Lynn Hornet II 2qm rtf für 100 Euro für dich gefunden, auch ein Top-Allrounder wie ich finde und die Qualität ,, Daumen hoch"
-
-
Ich bin ein reiner Standkiter, und habe letztes Jahr eine der letzten Ozone Octane 2.0 gekauft. Auf Grund des leichten Tuches fliegt sie sehr gut von 2-5 Bft. Auch die Copper Nexxt One für mehr Power oder die Cooper Rookee für etwas weniger Power, gehen wegen des leichten Tuches auch sehr früh.
In jahrerlanger Erfahrungsammelei gebe ich Uli Recht, im Stand sind 2qm optimal, alles was größer ist ist nur für Windbereiche von max. 3-4 Bft.
Denke an die 7er Regel:
Größe des Kites in qm + bft = max. 7
z.B. 4qm + 3bft = 7Daran solltes du dich am Anfang dran halten und den Kite kennenlernen, wenn du jetzt aber einen Kite mit leichtem Tuch um die 2qm nimmst, hast du einen Windbereich von 2-5 bft abgedeckt und das Kiten im Stand macht dann am meisten Spaß.
Willst du den Kites zur Traction, musst du sowieso anders denken.