Danke für den Link!
Das hat sich gelohnt. Und schon hat sich meine Meinung geändert. Wenn das Predator nur unwesentlich mehr kostet, ist wohl das meine Wahl.
VG
Micha
Danke für den Link!
Das hat sich gelohnt. Und schon hat sich meine Meinung geändert. Wenn das Predator nur unwesentlich mehr kostet, ist wohl das meine Wahl.
VG
Micha
Das die Flow ein Auslaufmodell ist weiß ich. Ich hab' auch die Method gemeint.
Und die Entscheidung ist gefallen! Ich werde mir die Method in 5.0 m² zulegen.
Beim Board dachte ich an das Psycho II. Ist das ok?
- Editiert von He-Man am 17.08.2013, 14:02 -
Und was ist mit der HQ Toxic?
Die ist nämlich doch günstiger. Ist die mit der Method vergleichbar?
VG
Micha
ZitatKauf Dir ne 5er Flow mit Bar und für 16 Euro 2 Handles dazu, dann kannste beides machen.
Endlich mal ein Machtwort!!! :-O :H:
Ich glaub' das mache ich jetzt auch und zwar genau so.
Welches Board wäre denn für den Anfang zu empfehlen? Ist das KEHO Kicker was?
Oder was könnt Ihr mir empfehlen für Anfänger mit 79 bis 82 Kg (das schwankt immer)!
ZitatWenn du eh auf Depower umsteigen willst ,spar dir den Mehrpreis für die Method und kauf die Octan.
Wenn ich nur wüsste, was ich will. Das ich je mein erster Vierleiner. Deshalb weiß ich noch nicht, ob ich lieber mit Handles oder Bar fliegen will. Genauso unsicher bin ich mir noch ob ich nur cruisen will, oder auch hüpfen. Ich weiß, ich ändere oft meine Vorhaben. Aber ich will einfach die beste Lösung für mich finden. Das ist aber ziemlich schwer, weil ich keine Erfahrung hab und deshalb so unsicher bin.
Also, nehmt es mir nicht krumm, wenn ich ständig meine Meinung wechsele.
Kann es sein, dass die Method nicht mehr produziert wird? Die findet man nicht sooo oft in den Shops!
Ist die HQ Toxic auch als Intermediate einzustufen?
Bahnhof???
Heißt das, dass die Octane keine soooo gute Wahl ist?
Was wäre den als Intermidiate empfehlenswert?
Cool! Vielen vielen Dank für Eure Antworten.
Also Standkiten wird dann vermutlich nur so lange gut gehen, bis ich den Kite richtig im Griff hab'. Das war auch mein Plan:
1. Kite unter Kontrolle haben.
2. Mich vom Kite ziehen lassen.
3. Mich vom Kite auf dem Board ziehen lassen.
4. Hüpfen
Ich wollte ja auch nicht von Anfang an hüpfen. Das ist mir wirklich zu gefährlich. Wie gesagt: Der Depower north Neo 7 m² aus dem Kurs hat mir schon gezeigt, was da geht.
Selbst werden die 5 m² Powerschirme weniger Power und Zug haben werden ich immernoch Respekt vor den Dingern haben.
ZitatEinsteigerkites ,Octane,Flow,liften erst bei Windstärken wenn es richtig brummt [Biggrins] und dann darfst du da auch keine fehler mehr machen .
Das ist doch dann eigentlich eine gute Lösung. Mit der Octane 5,0 m² (die sowieso die ganze Zeit schon mein Favorit war und die mir im Holland Urlaub dieses Jahr auch empfohlen wurde) das fliegen lernen und erste Versuche auf dem Board starten. Wenn das funktioniert muss ich mal schauen, wie weit mich die Octane noch bringt. Wenn's nicht mehr reicht muss dann ein Depower her.
Würdet Ihr die Octane als Anfänger mit Handles oder mit der Control Bar fliegen?
Ich hab' in einem Shop ein Angebot entdeckt: Octane 5.0 m² mit Handles und KEHO Kicker für 389 €
Kennt Ihr das Board? Welches Board würdet Ihr empfehlen?
Und welche Meinung hast Du zu den beiden?
Natürlich hinsichtlich meines Vorhabens!
VG
Micha
Das Video hab ich schon gesehen! Bin grad noch in anderen Threads am lesen. Aber danke für die Hinweiß!
Durch meine leserei bin ich auch nicht mehr so sicher, ob es wirklich ein 5 - 6 m² Kite sein muss. Ich glaub 4 - 5 m² reichen auch.
Bin ja lernfähig. Und hab' vor allem Respekt!
Was ist mit den von mir vorgeschlagenen???
- Ozone Octane
- Ozone Method
- HQ Toxic
- Peter Lynn voltage
- Editiert von He-Man am 13.08.2013, 15:30 -
So, die Entscheidung ist gefallen.
Ich werde mir einen Vierleiner mit Hüpfmöglichkeit kaufen. Wenn ich den im Griff hab kaufe ich mir noch ein Board und versuche damit zu cruisen.
Sollte mir das nicht geliegen, oder sind die Windverhältnisse zu unbeständig, werde ich mir noch einen Depower Schirm zulegen.
Jetzt ist nur noch die Frage: Welcher Schirm bietet die Möglichkeit zu springen?
Tipps?
VG
Micha
Hast Du auch Erfahrung bei der Toxic?
@Blitz:
Danke für die Beschreibung. Die hilft mir schon sehr weiter
Kamikatze:
Danke für den Tipp! Die Cooper hatte ich noch gar "nicht auf den Schirm!"
Die Frage ist halt jetzt nur, was ich will. Darüber muss ich mir erst klar werden.
Depower-Schirm wird definitiv erst nach dem Studium angeschafft. Also nächstes Jahr.
Die Frage ist jetzt nur noch, ob ich mir jetzt einen Vierleiner kaufe zum reinen Standkiten (der auch Hüpfmöglichkeiten bietet), oder ob ich mir einen Vierleiner kaufe, mit dem ich auch mit dem Board die ersten Versuche starten kann.
Habt ihr nen Tipp für mich? Bzw. wie würdet Ihr das machen?
Zitat
Das ist momentan eine Geldfrage! Ich bin noch Student. Wenn ich mir das Equipment zum Landboarden zulegen will sind schnell mindestens 1.000 € weg, die ich momentan nicht hab.
ZitatEinen 4 leiner in 5-6 m² kannst du nicht mit der 7m² Neo vergleichen da die Kraft bei einem 4 Leiner nicht (so) reduziert werden kann.
Das ist als ob du immer voll angepowert fliegst.
Genau das war mir nicht bewusst. Ich dachte immer, dass ich den Zug bei Vierleinern genauso reduzieren und kontrollieren kann wie bei Depower-Schirmen.
Jetzt muss ich erstmal überlegen, was ich mache...
Also ich hab' die Peter Lynn Vibe in 2,6 (Spannweite). Die fliege ich nur noch, weil mir die kleineren die ich hab' kein Spaß mehr machen. Die Vibe 2,6 hab ich auch schon öfter bei 6 bft in Holland geflogen.
Ich hab auch schon einen Kitesurf-Kurs in Deutschland letztes Jahr gemacht und hatte die North Neo mit 7 m² bei 6bft an der Strippe. Also so ganz unwissend bin ich nicht.
Trotzdem geb' ich Dir Recht es langsam angehen zu lassen. Und ganz ehrlich: Ich habe auch Respekt vor so einem Schirm.
Das Problem ist ja, dass bei uns eher wenig Wind ist. Deshalb wollte ich ja einen Schirm, der auch bei wenig Wind schon richtig zieht.
Im Bezug auf Lift hast Du wahrscheinlich Recht. Wenn es mal soweit ist, muss wahrscheinlich doch ein neuer Schirm her. Ich dachte halt ich könnte mir das Geld sparen und vielleicht einen "Allrounder" kaufen der alles abdeckt.
VG
Micha
Danke für die Antwort!
Also ich habe auch schon mit 4-6 m² gerechnet.
Folgende Matte hab ich schon in der engeren Auswahl:
- Ozone Octane 5.0 m²
- Ozone Method 5.0 m² oder 6,5 m²
- HQ Toxic 5.0 m² oder 6,5 m²
- Peter Lynn voltage 6.5 m²
- Peter Lynn twister 5.5 m²
Was meinen die Experten???
VG
Micha
- Editiert von He-Man am 12.08.2013, 14:04 -
Hallo zusammen,
bevor es einer schreibt... ich hab' schon gesucht. Nur habe ich keine richtige Antwort auf meine Frage gefunden oder bin einfach nur zu dumm die SuFu zu nutzen.
Also wenn Ihr doch was findet, was zu dem Thema passt immer her damit.
Also ich würde mich mal als erfahrenen 2 Leiner Piloten bezeichnen. Aber eigentlich nur Binnenland-Flieger und 1 - 2 Mal im Jahr in Holland.
Jetzt ist es so, dass mir die Zweileiner langsam zu langweilig sind und ich was größeres will.
Ich will einen Vierleiner, der schon ordentlich zieht. Meine Vorhaben ist mit dem Kite auch mit dem ATB-Boarden anzufangen. Bei uns sind die Windverhältnisse eher nicht so gut. Durchschnittlich kann man mit 2 -3 Beaufort in Ausnahmen auch schonmal mit 4 rechnen. Natürlich sind bei uns auch immer einige Böen mit dabei.
Das zweite ist, dass ich nicht nur einen Kite haben will, der nach vorne, sondern auch schon ein nach oben zieht. Sprich: Er sollte auch die Möglichkeit bieten, mit dem springen auf dem ATB-Board, oder auch nur auf Land, anzufangen.
Zu mir: Ich bin ca 1,82cm groß und ca 80 Kg schwer.
Da ich ja schon einiges gelesen habe, sind auch schon ein paar Kite in der Auswahl. Aber ich würde gerne mal wissen, was ihr mir so empfehlen würdet.
Ich wäre sehr froh, wenn Ihr mir helfen und mich unterstützen könntet.
VG
Micha
Vielen Dank für Dein Post.
Ich denke, ich werde mich für die Lycos 2.5 entscheiden. Die scheint mir für mein Gewicht und Anspruch im Moment zu reichen.
Das Problem ist bei uns der Wind. Ich denke über 4 bft geht es im Durchschnitt nicht. Und wenn ich merke, dass ich das Teil nicht schaffe, dann gibt's halt die 1.6 noch dazu
Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp bezüglich Leinen?
Ich hab' gesehen, da gibt es verschiedene Materialen, Stärken und Längen. Kann mir vielleicht einer einen kurzen Exkurs posten?
Micha
Im Herzen des Saarlandes, in Schmelz.
Und Du?
ZitatWeil ich habe keine Möglichkeit korrekte Geschwindigkeit Test zu führen, ich vermute HQ ist schneller.
Henzketchup hat direkte Test gemacht, mit gleiche Ergebnis.
Ich glaube, ich habe da was übersehen. Ich hab' die Posts von HeinzKetchup jetzt nochmal druchgelesen. Da stand aber nirgendwo, dass HQ schneller ist. Naja...
Gibt es auch einen Lycos im Saarland? 2.0 oder 2.5 wäre cool!
Vielleicht könnte ich ja dann mal da testen?
Zitatwarum ODER?
Ich bin Student und folglich nicht mit überflüssigen Talern gesegnet.