Beiträge von Hellmunk

    Zitat von MichaelS

    Wieviele Kites hast du schon gebaut? Auch nach Bauplan?


    Nachtrag: bei rc-Cars sieht das vielleicht anders aus, wie z.B. bei der Federung und Aufhängung. Da kann dir kaum einer was vormachen. ;)


    Du weisst dass ich selbst noch keinen Drachen gebaut habe. Wohl aber Karosserien und andere Komponenten, die eine gute Aerodynamik erfodern. Und da ich auch (Achtung, Eigenwerbung) Certified SolidWorks Prof. kann ich Dir das Strömungsverhalten eines Drachen zeigen, bevor Du ihn überhaupt geflogen bist. Natürlich stellt sich das in der Realität dann noch etwas anders da, aber die Richtung kann man vorher sehen. Ich vermute aber, dass ich einfach Deine Intention falsch verstanden habe, und Du vermutlich so weit nicht hinaus wolltest.


    Ich wollte nur helfen :(

    Zitat von MichaelS

    Naja, mit Segel nähen ist es ja nicht getan, jetzt geht erst richtig los. Wo die Whisker, wo Segellatten, wie die Waage, usw.


    Jetzt würde die anstrengende Arbeit kommen und das Optimum aus dem Segel holen.


    Und genau das kann man vorher erörtern, wenn man alle Punkte hinterfragt und klärt, WARUM z.B. eine Segellatte an einer bestimmten Position etwas bringt oder nicht. Warum ist eine gerade Schleppkante besser oder eben nicht. Was bewirkt ein Tunnel an der richtigen Stelle etc. pp. All dies wurde hier ja nicht besprochen, also quasi nichts entwickelt. Das meinte ich mit einem meiner ersten Postings hier im Thread. Wer etwas entwickeln will, muss von vorne beginnen und sich fragen, was kann man wie erreichen.


    Ich weiß dass mir diese Zeilen wieder als Kritik ausgelegt werden, aber ich möchte nur zum Nachdenken anregen. Das Projekt selbst finde ich gut, die Durchführung hat aber meiner Ansicht nach nichts mit dem Threadtitel zu tun.


    Ich finde es vom Grundsatz her schon falsch, mit der Segelform zu beginnen. Das meinte ich mit "Form follows function"!

    Zitat von Ledros


    Saubere Sache! Wir hatten hier die Tage auch so einen blöden Wind. Bin gestern und vorgestern den 220 geflogen, der geht nicht ganz so gut durch die Löcher. Dein 280 macht das ja ganz ordentlich, und fix ist er trotzdem.


    Hast Du an den 280 mal Powerlines geknüpft? Hab ich in der Woche nach Weihnachten mal am 170 probiert, unglaublich wie viel mehr Zug das gibt. Und die deutlich abnehmende Startfähigkeit geht genau in Deine Geschmacksrichtung ;)

    Nur zum Nachdenken:


    - Grundsätzlich bringen ja viele verschiedene Personen auch viele Wünsche mit sich
    - Michael hat den Thread mit dem Hintergrund gestartet, einen Speedkite zu bauen, somit steht das Ziel ja eigentlich fest
    - Müsste erst einmal eine Art "Lastenheft" erstellt werden, was einen Kite überhaupt schnell macht:


    Fläche (eher weniger davon)
    Segelspannung (etwas mehr davon)
    Bauch (wenig davon)
    Wenig Widerstand (Michael sprach da die fehlende Saumschnur an, wenig Nähte und Überstand)
    Evtl. eine Vorformung des Segels.


    Das einfache Dreieck hat gezeigt, dass es schnell ist (Tiger, Cougar, Scalpel und andere). Auch der Schakal von Michael hat diese Form und ist nicht langsam.


    Was passiert denn wenn man die Streckung dieses Dreiecks noch deutlich erhöht. Eines dürfte klar sein, so ein Kite wird wohl schwerer zu starten, aber wenn man ihm eine Segelausformung vorgibt (nicht erst durch Druck nach Strömungsaufnahme) dürfte es gehen. Der Rest ist ein Versuch.


    Wenn die Streckung erhöht wird (und somit die Standhöhe sinkt), sollte die Spannweite evtl. etwas größer werden.

    Zitat von Wege_75

    Ja bin ich schon geflogen. Den Kite habe ich seid Anfang Oktober und Marco war so nett und hat mir den zum Urlaubsort geschickt. Finde ich absolout genial, für mich ein wenig anspruchsvoller als mein Truxxal in der Größe. Ich fand Dein Design in schwarz/gelb schon genial. Habe noch mein Auge auf den 110er geworfen!


    Den 110 habe ich dann jetzt auch. Ich kann vom Tavor 90 sagen, dass es etwas anspruchsvoller ist. Erst heute war ich wieder auf der Wiese mit dem Kleinen, und es braucht etwas Übung bis man ihn gut beherrscht. Wenn die Kleinen fliegen, sind sie allerdings rattenscharf.


    Einer der Schönsten!

    Bei 5 bft. sind schon kleinere Kites heftig. Ich bin dieses WE bei 5bft. nur kleine Kites geflogen (Tavor 160, Subutex 170 und Truxal 170). Der Truxal und vor allem der Subu 170 haben mich nicht gerade langsam über die Wiese geschleppt. Und als ich dann die Powerlines an den Subu gebastelt habe, ging es mächtig schnell voran auf dem Hintern. Also 270cm sind bei 5bft. schon eine Hausnummer, ich glaube das ist nicht für mal eben so. Ich hätte heute keinen größeren Kite aus meiner Tasche an den Leinen haben wollen.


    EDIT: Ich wiege 86kg.

    Der Panthere II lässt sich auch ganz gut starten, notfalls auch aus dem Stand.


    Hast Du denn jemanden bei dem Du mal testen könntest? Hier in Hannover sind recht viele Kites auf der Wiese, da könntest Du mal unterschiedliche testen. Hier gibt es sowohl Longs, Fusions, Kites von Popeye, S-Kite und vieles mehr.


    EDIT: Einen Balor 200 haben wir hier leider noch nicht ;)

    Wenn Du über einen Drachen von Popeye nachdenkst, dann passt der Tavor am ehesten zu Deiner aktuellen Tasche. Größer als 190 gibt es den aber nicht mehr, und der fliegt dann auch eher etwas später (so ab 3). Der Truxal fliegt früher (also eher Binnenlandtauglich), ist allerdings nicht ganz so gutmütig. Da Du vermutlich alle Deine Kites aus dem Stand startest wäre es dann an der Zeit über eine Rampe nachzudenken oder bei Moonraker Nachhilfe in der Kippstartmethode zu nehmen.