Beiträge von Hellmunk

    Zitat von Dominiknz

    Ich glaube so einfach wird das nicht werden. Auch wenn sicher gleich was anderes aufkommt, Mark, Mike und ich können Dir fünf verschieden Waage Maße von ungeflogenen Panthere II geben. Nochmal erwähnt soll sein dass ich das nicht dramatisch finde wenn sich so nach und nach ein endgültiges Maß raus gestellt hat. Vielleicht hat einer von den zuletzt gelieferten die ungeflogene Waage vermessen und kann Dir die Maße geben.


    Ich hatte schon gelesen, dass Du 4 oder mehr verschiedene "Grundmaße" hast. Ich werde gleich noch mal ein wenig probieren gehen, leider haben wir im Moment wieder eher wenig Wind, aber es sollte eigentlich reichen.

    Wer hat denn mal bitte die original Waagemaße vom Panthere II für mich? Ich habe jetzt die ersten 25 Seiten dieses Threads gelesen und nichts gefunden. Und jetzt sag bitte niemand, es würde auf Seite 26 stehen ;) Meine Waage ist zwar nicht kaputt, aber ich befürchte sie könnte verstellt sein.


    Besten Dank!

    Zitat von Moonraker

    Fliegt er denn nach dem schwierigen Start wenigstens gleichmäßig? Vielleicht sollten wir uns den Vogel sonst noch einmal in Ruhe anschauen. Mich überrascht das ein wenig, weil der 3.4 normaler Weise wie ein Strich in den Himmel steigt...


    So sehe ich das auch. Nur eben nicht, wenn er zu steil steht, dann kippt er eben zur Seite. Das sollte man mal checken.

    Zitat von Willewatz

    Den großen Gladi bei 4-5 bft? Respekt. :O :H:
    Da hatte mir kürzlich mein 3er Topas schon mächtig gezeigt, wo der Hase lang läuft. :O
    Der Topas ist dann schon nicht mehr im Stand zu fliegen (zumindest mit meinen 87 kg).
    Da wird der 3.4er Gladi sicherlich noch Einiges mehr an Power aufgeboten haben.


    Die 5 waren ja eher selten, aber 4 lagen schon an. Ich wiege auch um die 86kg, und die Spuren waren auf der Wiese gut zu sehen. Ich bin ihn ja nur auf dem 2. Knoten geflogen, ich denke mehr hätte ich auch nicht machen können. Es waren leider auch zu viele Leute auf der Wiese, da kommt man sich schnell zu nahe. Der Gladiator ist schon brutal :H:


    EDIT: Grad nochmal nachgeschaut. Höchster gemessener Wert waren 26km/h, also doch nur obere 4bft. Im Schnitt dürften es so 20 - 22 km/h gewesen sein.
    - Editiert von Hellmunk am 01.04.2013, 14:58 -

    Heute den Gladiator bei 4-5bft. geflogen (5 war recht selten). Mehr als den 2. Knoten habe ich nicht mehr versucht, es war einfach zu wenig Platz um sich vernünftig ziehen zu lassen. Im Stand ist es nicht mehr zu machen, hat seeehr viel Spaß gemacht. Der Zug ist schon enorm. Ich bin danach noch mal den Tauros geflogen, das war dann schon entspannend.

    Ich bin heute auch meinen Gladiator 3.4 in Norddeich geflogen. Er macht mächtig Druck, ich bin auf dem 1. und 2. Knoten geflogen. Der Wind war nicht soo toll, zwischen fast 0 und 4 war wohl alles dabei. Der Gladiator hat für meine Begriffe ein wirklich tolles Flugbild. Die Kraftentfaltung ist deutlich aggressiver als z.b. vom Tauros, den ich direkt davor und auch danach geflogen bin. Auf dem 3. Knoten fällt er bei diesem Wind dann aber doch gerne aus der Strömung, wenn der Wind schlagartig nachlässt. Insgesamt ein super Vogel, der wirklich schön Zug macht sehr präzise fliegt.


    Ich weiß nicht wo Dein Problem ist Michel, aber ich kann Dir versichern, dass meine Rampe einwandfrei funktioniert. Und meine defekte Leitkante ist entstanden, nachdem ich gestartet war. Der Drachen hatte bereits Strömung, der Rest war mein Fehler. Die Flasche ist unnötig, sie dient zum Beschweren des Drachen. Ich wette, meine Rampe funktioniert besser, als jede mit einer Flasche. Dazu noch ist meine leichter, und auch mit einer Flasche klappt der Drachen bei viel Wind nach hinten weg. Selbst erlebt mit einer von Long gebauten S4. Mit meiner Version kann das nicht passieren. Keine Angst, ich werde kein Patent anmelden ;)

    Zitat von Moonraker

    Das Gewicht braucht's nun wirklich nicht. Hauptsache, die Rampe steht fest und gerade.
    @ Hendrik - wenn der Drachen etwas größer ist, kann es schon mal die ganze Rampe mit Drachen nach hinten wehen... Deshalb werden meine modifizieren Rampenfüße mit Steinen beschwert... Das funktioniert sehr gut.


    Dafür habe ich am vorderen "Fuß" der Rampe eine Schlaufe, durch die ich einen Bodenstecker drücke. Meine Rampe kann nicht nach hinten kippen ;)

    Zitat von Moonraker

    Nur gefällt mir das Gewicht der Flasche nicht, dass bei viel Wind auf jeden Fall nötig ist ohne Modifikation. Deshalb habe ich meine mit einfachsten Mitteln umgebaut (siehe Startrampenthread), so dass kein Gewicht mehr auf dem Drachen lastet.


    Die Flasche ist völlig unnötig. Ich nutze für den gleichen Zweck ein Stück Waageleine. Meine Rampe kann man nur ein kleines Stück öffnen um den Drachen einzuklemmen, weiteres Öffnen verhindert die Waageleine. Damit die Leine unter Spannung bleibt habe ich 3 Gummibänder an gleicher Stelle. Funktioniert tadellos auch bei 7 bft (bis dahin konnte ich bis jetzt testen), da klappt nichts mehr um.

    Hier ein sehr kurzes Video in mäßiger Qualität. Der Truxal 170 II bei etwa 4bft. Die (Handy-)Kamera filmt leider aus einer Position neben dem Windfenster was es langsamer wirken lässt als es ist, aber man kann es erahnen. Der Zug war teilweise enorm, so dass ich auf eine Climax Pro 100daN gewechselt habe, die 75daN hat doch sehr gejammert. Der Wind wurde danach noch sehr heftig, wir hatten heute teilweise 6-7bft.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtu.be

    Zitat von MichaelS

    Hi,


    55er Leinen reichen beim 0.4 ? ich hatte ein bißchen Schiß und hatte die 75 dran. Die hängen aber teilweise durch, blöde Sache.


    Die weiteren Größen stehen auf jeden Fall auf meiner Liste. Ein toller Kite.


    Wir hatten die 75 aber nur dran weil die 55 "in Betrieb" waren ;)