Beiträge von Hellmunk
-
-
Eigentlich reichen dafür ja 3bft. :H:
-
Finde ich auch ein komische Art, dass der Thread zu ist, wo er doch der zentrale Anlaufpunkt für alle Interessierten ist. Ich habe z.B. gehofft dort noch Bilder und Videos zu finden. :R:
-
Gibt es besondere Kriterien, die in der Vergangenheit besonders FÜR Dornumersiel gesprochen haben? Was ist z.B. mit Norddeich? Kann man evtl. auch in Bernsersiel fliegen?
-
-
Danke Bernd für die Ergebisse! Und Glückwunsch an eigentlich alle.
-
Yes, Subutex-Rules!
:H:
-
Wow, da kann man ja Matador und Gladiator durch den Radar steuern.
-
Ich wäre auch gerne an der Küste, wollte unbedingt zusehen. Leider bin ich zeitlich verhindert. Wünsche Euch viel Spaß und einen guten Wind!
-
Und er sieht richtig gut aus!
-
Zitat von Kilian64
Ich war heute noch mal draußen und hab´ meinen 3.4er "gelüftet".
Ich denke ich weiß jetzt woran meine Startprobleme lagen, am anderen Ende der Leine:
Bisher hab ich den Kite wohl zu früh (Nase steil nach oben stehend) angezogen.
Bei <80° Neigung zieht er schnurgerade nach oben. :-O Anfängertalent halt...Gruß
Michael
Gut wenn Du das "Problem" gefunden hast
-
-
-
Nur leider schreibt da (fast) niemand. Ich bin die letzten Male auch nur einfach auf die Wiese gefahren, und habe fast immer jemanden getroffen.
EDIT: Hier schreiben natürlich noch weniger.
-
So, mein Panthere fliegt, und zwar richtig gut jetzt. Ich bin begeistert, und dass schon bei recht wenig Wind. Startverhalten finde ich top, mit Rampe 100%, ohne Rampe heute 5 von 6 (bei 2-3 bft.). Nachdem ich am Anfang immer im Bereich der Markierungen die Waage verstellt habe bin ich gestern mal einen ganzen cm in Richtung flach gegangen, und das war es schon.
Eines muss ich trotzdem noch fragen: Wie kann ich verhindern dass sich ständig die 4 flachen Segellatten aus dem Segel schieben? Ich bin heute ca. 4 x 10 Minuten geflogen, und nach jeder Landung sehe ich, wie die Segellatten aus dem Segel (also aus den Taschen) rausgewandert sind. Es handelt sich um etwa 2 - 3 cm, das rot umwickelte Ende steht dann über die Leitkante hinaus oder liegt auf der Leitkante auf. Man kann es beim fliegen auch hören, er fängt irgendwann an und brummt leicht. Ausserdem bilde ich mir ein dass er dann etwas weniger zieht. Schiebe ich die Segellatten zurück und starte neu, ist alles wieder gut. Was mache ich falsch?
-
Îch habe es heute garnicht erst probiert, nach gestern schon nichts geflogen ist...
-
Viel Erfolg, wir schon klappen!
-
So danke, hat sich erledigt. Ich habe jetzt Waagemaße da und konnte vergleichen.
-
-
Ich bin heute Abend noch einmal mit dem Gladiator unterwegs gewesen. Ich habe 4-6 km/h Wind gemessen, also nicht wirklich viel. Auf dem ersten Knoten ist er absolut problemlos gestartet, hat teilweise trotz Hauchwind schon sehr guten Zug entwickelt und war nicht aus der Ruhe zu bringen. Ein tolles Teil! :H:
Achso, geflogen bin ich an 35m 100daN Climax Pro. 75daN hätten es wohl auch getan.