Ich finde den 160 schon ganz rassig. Die gelben Applikationen passen. Jetzt noch rotes Tuch als Segelmaterial, fertig ist die Laube!
Beiträge von Hellmunk
-
-
Wahnsinn wie das Ding spint. Auch die Stabilität beim Drehen ist für den relativ geringen Wind richtig geil. Er scheint leise zu, gefällt mir richtig richtig gut!
Fall Ihr mal einen engagierten Testpiloten sucht...
-
Das ist sehr erfreulich, macht aber das Warten nicht einfacher
-
-
Und wenn man darauf jetzt noch keine Antwort geben kann oder will?
Dann könnte man (Du) sagen, dass das derzeit nicht klar ist. Nicht auf solche Fragen zu antworten ist in meinen Augen die schlechteste alle Optionen. Es wird Dir ja klar sein dass es Reaktionen auf Deine Bilder und Videos gibt, das möchtest Du ja auch, völlig verständlich! Selbst wenn Du Deine Bilder und Videos nur postest um abzuschätzen ob es Interesse gibt, wäre das ja zu verstehen. Seine "Fans" in der Luft hängen zu lassen, finde ich aber suboptimal.
Just my 2 Cents!
-
Ich hatte ja an anderer Stelle schon geschrieben dass ich den Summoner sehr faszinierend finde. Was ich jetzt gerade nicht verstehe: Auf jede Frage zum Thema Verkauf oder Produktion wird nicht geantwortet oder ausgewichen. Kann man also davon ausgehen, dass es diesen Kite nie zu kaufen geben wird und es nur einen kleinen Kreis an Personen gibt, die die Pläne zum Selbstbau erhalten? Wozu dann dieser Thread? Ja, der Kite ist richtig geil, bringt mir als "Drachennutzer" nichts!
Nicht falsch verstehen: Ich finde es total wichtig und richtig, dass es sehr viele Entwickler gibt, die sich damit beschäftigen! Der Summoner ist eine tolle Innovation und sieht richtig lecker aus. Ich fände es gut wenn es auf Anfragen wenigstens eine Absage gäbe, so müssten nicht User wie ich betteln.
-
Heute bei mir angekommen, der Proktaktyl 200 von Popeye. Was für ein technischer Aufwand...
Danke @Moonraker, er ist im Neuzustand, sieht quasi ungeflogen aus!
-
@MOLLI Danke für den Hinweis, bitte beide Postings von mir löschen.
-
Falls jemand noch einen Tavor 90 hat, den er gerne verkaufen möchte, ich suche einen davon. Bitte meldet Euch
-
Seit heute Vormittag auch in meiner Tasche, der Long Duong Cougar II. Direkt vom DHL-Boten auf die Wiese, der Fahrer kam als wir mit dem Auto von der Einfahrt zur Wiese fahren wollten
Danke an @stezieg
-
hübsche Vagabond SE 0.4
Ein wirklich schöner Kite, ich mag auch die Farben.
-
Heute mit Jörg, Patrick und Peter meinen frisch gebauten Flowdown 300 aus Airx und CZ eingeflogen.
Die OQS muss definitiv steifer, der Rest passt für mein Gewicht
Hier noch bewegte Bilder von dem großen Flügel. Danke an @Pittipattiputti für das tolle VIDEO!
Viele Grüße Tobi
Ja, der ist wirklich lecker! Größe finde ich auch gut, ich mag große, schnelle und starke Kites! Daumen hoch für diesen Entwurf.
-
War echt ein feines Wochenende, endlich mal wieder raus aus dem Alltag, und mit gleichbekloppten bauen, fachsimpeln, lachen, futtern
Bei mir ist kein Lockdown entstanden (aber der wird noch folgen, Tuch ist bereits zugeschnitten), sondern die aktuellste Kreation von @Mark O2, der Summoner. Auch hier nochmal danke für Plan, Verbinder und Support
Finde ich super. Respekt auch grundsätzlich vor dem Eigenbau. Der Lockdown gefällt mir auch sehr gut. Leider halten sich meine Nähkünste extrem in Grenzen.
-
Ohhh, da ist er wieder. Ich möchte auch gerne sowas haben!
@Mark O2 @HeinzKetchup Das ist schon ein hübscher Vogel. Was mir besonders gefällt ist eben auch die Innovation, mit welcher der Kite da um die Ecke kommt. Einfach geil!
-
Der sieht richtig scharf aus, auch die Farbkombi gefällt mir gut!
-
Falls jemand Interesse an meinem Scalpel (Prototypen aus sehr dünnen Mylar) hat, kann er sich gerne bei mir melden. Ich würde den Kite gerne abgeben, da er nicht so gut zu meinen Vorlieben und den hier vorherrschenden, schlechten Windbedingungen passt. Im Dunkeln versauern lassen möchte ich ihn auch nicht...
-
Ich habe mich, nachdem ich meine alte Startrampe vor langer Zeit entsorgt habe, wieder mit dem Thema beschäftigt. Die alte Rampe hatte Gummibänder, damit etwas Spannung auf die obere Klappe kommt. Die Lösung war nicht dauerhaft. Auf Flaschen wollte ich auch nicht zurückgteifen (Gewicht), also habe ich mir einen "Mechanismus" aus einem Schiebeklotz und einem GFK-Stab gebaut. Funktioniert prächtig!
Das Material ist Multiplex beschichtet mit weißem Melamin. Das ist sehr hart und abriebfest. Unter der oberen Klappe ist flächig ein 1mm starker Hartfilz.
-
Halte es in Ehren!
Tja, da bin ich mir tatsächlich noch nicht so sicher. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt ihn in der Börse anzubieten. Mal schauen ob ich am Wochenende mit dem Scalpel warm werde.
-
Sehr schick - ich wusste gar nicht, dass Andre die Vögel auch aus dem filigranen Mylar gebaut hatte...
Ich hatte damals mit ihm geschrieben und er hat mir dieses Segel angeboten. An den Markierungen auf dem Mylar ist erkennbar, dass es wohl ein Prototyp war, jedenfalls hat er es damit begründet. Optisch ist das Segel nicht so toll, fliegen soll er dafür umso besser. Ich hoffe es klappt...
-
Ich bin zur Zeit in der "Neuorganisation" meines Drachenhobbies. Heute war Tag des Aufräumens der hintersten Ecke meines Heizungsraums angesagt, wo ich eben auch meinen Scalpel gefunden habe. Den hatte ich noch direkt bei André gekauft und wurde noch nie geflogen, da er direkt beim ersten Startversucht auf die LK gefallen ist, was diese zerstörte...
Heute habe ich ihn repariert und bin versucht, am Wochenende den zweiten Versuch zu unternehmen, nach 8 Jahren...