Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Subutex 220 ist einfach nur genial - auch hier gut zu sehen. Seit wann gibt es denn einen Subutex 150? Oder meinst Du 170?
Hallo Bernd,
ich habe hier einen Subutex 150 und einen Subutex 170. Beide eine Leihgabe von Marco. Den 150 sind wir heute kurz geflogen, aber der Wind war für ihn einfach nicht konstant genug. In den Böen hat er aber schon gezeigt, wohin die Reise geht.
Heute war trotz des Regens ein guter Flugtag. Michael und ich hatten ein paar schöne Drachen zum fliegen. Als da waren:
N´Finity 0.6 N´Finity 0.9
Subutex 220 Subutex 150
Panthere II 220
Von den ersten Dreien habe ich einen kleinen Zusammenschnitt gemacht. Der Wind war zwischen fast nichts und 3 bft.: Unser Fazit für heute:
Der Panthere und der Subutex stehen in unserem Ranking weiter ganz oben. Die beiden haben uns heute mal wieder richtig Spaß gemacht. Es sind zwei Tiere, saustark und sauschnell. Die N´Finitys haben Potential und haben uns ebenfalls ganz gut unterhalten. Beide sind präzise, fliegen auch bei wenig Wind sehr stabil. Die Verarbeitungsqualität ist excellent!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich fliege eigentlich immer 35 Meter. Den Panthere fliege ich an 40 Meter, heute einen Subutex ebenfalls an 40 Meter. Die können das aber gebrauchen. Für meinen Panthere Mini hab ich eine 20 Meter Leine, das darf nicht mehr sein finde ich.
Ich dachte erst daran, einen S-Kite 7.8 quasi aus dem Stand bei 2-3 bft. zu fliegen, deswegen die scherzhafte Frage nach den Zeugen. Ich habe mir schon gedacht dass er in einem Buggy gesessen haben muss, deswegen habe ich es ja noch angemerkt.
Hendrik, nimm nicht die Lycos. Viel zu teuer. Wenn Du die nämlich erstmal dauernd vorgeführt bekommst und vielleicht sogar zwischendurch auch immer mal wieder fliegen darfst, dann bleibt es nicht bei einer...
Ahhh ich weiß nicht. Ich bin schon einige Male Matte geflogen und so richtig kann ich mich nicht dafür erwämen Ich bleibe bei meinen Stabdrachen, das ist präziser und schneller
Da meine Tochter sich eine Matte wünscht überlege ich nun, ihr eine zu kaufen. Sie ist schon eine Lycos 1.6 geflogen, allerdings eher bei mäßigem Wind. Auf dem Schirm hatte ich jetzt noch eine Peter Lynn Vibe 1.3 oder 1.6. Hat jemand eine Empfehlung für mich, ich kenne mich mit Matten nicht aus. Meine Tochter ist 6 Jahre alt und wiegt 27kg. Die Matte darf schnell sein, sie sollte nicht sooo stark ziehen. Danke!
Heute war trotz eher mäßigem Wetter ein ganz guter Nachmittag. Da meine Tochter dabei war hab ich Ihr mal den Panthère Mini und den Truxal an die Leinen gegeben. Aber seht selbst:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bernd ich bin gestern, nachdem ich die Koppelleinen schon eine gefühlte Ewigkeit mit mir rumtrage, endlich auch dazu gekommen, meinen Matador und meinen Tauros im Gespann zu fliegen. Wir hatten zwar relativ wenig Wind, aber phasenweise ging es sehr gut. Kleinere Gespanne bin ich schon geflogen, aber dieses hier hat schon richtig Spaß gemacht. Beide zusammen sind gestern stabiler geflogen als einer einzeln, was mich doch gewundert hat.