Sehr schön die beiden Vögel fliegen zu sehen...
Danke fürs Video! :H:
Beiträge von Thornado
-
-
-
Schau Dir den 2ten link von Aldo (Prishi) doch ruhig nochmal näher an... :H:
Rechts in der "infothek" findest Du dort unter dem Punkt Drachengespanne weitere Untermenüs zu den Bereichen
Verstärkungen
Koppelleinen
Einstellung
Start / Flug / Landung
Ist zwar anfangs "etwas" unübersichtlich, aber unter den genannten Untermenüs Verstärkungen|Koppelleinen findest Du jeweils nochmals weitere Erklärungen.
Klick Dich da mal durch.Mir war es zumindest eine gut Hilfe, für meine ersten Versuche mit einem Gladiator-Gespann. Zur "richtigen" Länge der Koppelleinen gibt es unterschiedliche Meinungen, ich würde einfach mal mit 90% Spannweite des Folgedrachens anfangen und bei Bedarf längere, bzw. kürzere Koppeltampen ausprobieren um eine (für Dich) stimmige Länge zu ermitteln.
-
Sorry,
aber bei diesem thread (Titel: Unterschied "stablose Drachen" und "Inflatables") habe ich den Eindruck, dass unter einer interessanten Überschrift ein gänzlich anderes Thema transportiert wird.In diesem Fall "Kritik an Anglizismen", "Redaktion XY ist doof" und "Wer hat den Größten".
DAS wären doch prima Titel für die Diskussion(en) hier. Dann kann ich als Leser zumindest wählen, was ich lese.
Auch als Gelegenheitsposter und überwiegend Nur-Leser dieses Forums möchte ich mal ungefragt anmerken, dass mich sowas nervt. Mehr OT-Beiträge als Beiträge zum Thema.
Unabhängig von diesem thread hier, es kommt ja fast täglich zu Ähnlichem...
:R: -
Zitat von catty
...Ich finde, er ist einfach ein super entspannender Kite...
Danke für Deine Bilder!
Das glaube ich unbesehen, die Segelfläche ist ja beim XL nicht deutlich über dem "Standard-Zodiac" wenn ich nicht irre, dank der Gucklöcher
Und der Standard war ja schon sehr relaxed, bin froh einen zu fliegen, er ist was besonderes!Es wäre nett, wenn die nun bekannten Daten (Spannweite, Standhöhe, Segelmaterial, Bestabung, etc.) hier in der DraDaBa hinterlegt werden könnten, für weitere Interessenten. Ich ringe ja noch immer...
-
Zitat von Ursus
... Evt. wäre auch der Gladiator 2.4 noch eine Überlegung wert ...
:H: An den denke ich auch, wenn ich die Anfrage (70! kg) und die Empfehlungen lese.
Der Gladi 2.4 ist im Binnenland selbst bei Hackwind problemlos startbar und recht gut zu beherrschen.
Er ist äusserst robust und zieht - je nach Waagestellung - schon ordentlich ab.
Wollte erst den Gladiator 3.4 vorschlagen, aber der ist a) für die angefragte Gewichtsklasse vielleicht etwas zu heftig und wird b) leider nicht mehr gebaut. -
WOW, die Zodiacs sehen in XL aber auch lecker aus... :H:
Das asymmetrische Design gefällt mir richtig gut. Ich warte aktuell ja noch voller Vorfreude auf meinen Hot Stripe XL, aber wenn ich die großen Zodiacs so sehe - schicke Teile, bin mal auf weitere Flugberichte gespannt. Vielleicht werd' ich ja doch noch schwach?!
-
Hi,
ich nehme "elysee Kunst-Leder-Handschuhe CARPENTER", da sind 3 Fingerkuppen frei für's Knoten und Buchten.
Die Materialbasis ist Neopren, das Kunstleder hält auch nicht ewig, dafür sind die Dinger recht günstig beim großen A zu bekommen.Sie helfen auch beim Leinegeben und Einholen größerer Einleiner...
http://ecx.images-amazon.com/i…I/51KPmK845LL._SX342_.jpg
ModEdit: Bitte das Copyright bei Bildern beachten!
- Editiert von Scanner am 20.12.2013, 00:07 - -
Die Anordnung der Panele gefällt mir gut, aber schreibt man das denn nicht mit "C" (Ciatyl) ??
-
RESPEKT :H:
Michael: Danke für die offene und ehrliche Rückmeldung!
Dir und Deiner Familie alles Gute für die anstehenden Herausvorderungen... -
@ Lars & Heiko: Die Frage nach den Lieferzeiten wurde doch auch bereits direkt hier in diesem "Fred" am 21.10. von mir beantwortet und kommentiert. Denke, es ist dann auch mal genug.
Gibt es denn noch weitere Bilder (o. Erfahrungsberichte) von dem guten Stück, die die Wartezeit und Kaufentscheidung etwas erleichtern könnten?
Es juckt hier schon gewaltig, aber so richtig hat es bislang noch nicht gefunkt... -
Hach, wieder so ein schöner Hot Stripe XL :H:
Irgendwie gefallen mir alle bislang geposteten Farbkombis richtig gut. Der XL macht einfach was her, egal in welchem Kleid!
Hoffe, das bleibt so bis meiner da ist - mindestens ... -
Es spricht ja auch nichts dagegen, die UQS in 8mm selbst anzufertigen - und die Stab-Enden auf 10mm "aufzumuffen" damit sie in Seitenverbinder u. Mittelkreuz passen. Klar, passende Standoff-Halter sind dann auch zu montieren...
Zumindest ist das hier der Plan, wenn das gute Stück dann "endlich" :L hier ist und bei bescheidenem Binnenlandwind tatsächlich zu schwerfällig sein sollte.
Werde den XL aber erst mal so testen, wie er vom Meister ausgeliefert wird.(Danke für die Rückmeldungen zum Flugverhalten an dieser Stelle!)
-
Zitat von Onkel
Sowas ähnliches gibt's https://youtu.be/watch[/media]feature=player_detailpage&v=-9a62Pdp_RM]HIER zu sehen... Aber der Wirbel hat gehalten -
Zitat von LarsVader1982
... aber seid ihr euch denn sicher daß es 4 Wochen Lieferzeit werden?! ...
Hallo Lars,
freiweg und ohne Umschweife: Nein! :OMeine 4 Spacekites hatten ausnahmslos eine reale Lieferzeit von 3-4 Monaten, trotz angegebener 2 bzw. 4 Wochen im Shop von MT und den m.E. oft recht optimistischen Berichten hierzu im Forum.
Ich sage dies nicht als Kritik am Meister, oder anderen Forenmitgliedern, sondern um Frust bei Dir und weiteren potentiellen Käufern zu vermeiden. Und natürlich damit Michael nicht durch unnötige Anrufe mit Nachfragen (zur Lieferzeit) von der Arbeit abgehalten wird, ich warte schliesslich auch (auf einen Hot Stripe XL)... :-ODas Warten auf einen neuen Spacekite gehört für mich schon irgendwie zum Ritual, die Vorfreude steigt und steigt und steigt - dann kommt das Teil - schon fast nicht mehr dran geglaubt - auspacken, und PENG: Jede Minute Warten hat sich gelohnt! Spätestens beim "Jungfernflug" mit dem Neuen hast Du das Warten vergessen und wirst mit einem laaangen Grinsen belohnt.
In diesem Sinne, lass Dich ruhig auf eine wenig Warten ein - es lohnt sich!
-
Hallo,
zum einfachen Imprägnieren ohne Nanopartikel kann ich Pluvonin von Ballistol empfehlen, gibt es als Spray und Lösung:http://www.ballistol-shop.de/i…=c61_Impr-gnierspray.html
Habe ich bei diversen Camping-Aktionen für Zelt u. Kleidung verwendet, da funkioniert es.
Wäre vielleicht mal einen Versuch am Kite wert?!
- Editiert von Thornado am 20.10.2013, 23:51 - -
Zitat von Luftunheil
... Frag mal bei Spacekites nach. Ich denke Michael Tiedke hat sicher einen Drachen der auf dich passen könnte.
Das wäre so mein Tip.Dito! :H:
-
Ein schickes Teil ohne Frage. 8-)
Berichtet doch bitte mal, wie der Hot Stripe XL sich im Groundpass und auf langen Geraden schlägt, im Video meinte ich einige Korrekturarbeit des Piloten bemerkt zu haben. Kann aber auch am relativ seichten Wind gelegen haben. Btw, Danke an Peter für das prima Video!Meiner ist auch schon bestellt. Die Farbgebung wird dann aber etwas anders ausfallen, bin schon gespannt ohne Ende...
-
hendrik:
Ja, war eine schöner Drachentag - und mehr los als erwartet...
Danke für's Organisieren! -
Zitat von Rookie_KS
...Den genauen Ort haben wir noch nicht festgelegt, hängt auch von der Windrichtung am Donnerstag ab.
Wie lang bzw. kurz ist denn "deine" Wiese bei Gudensberg??? Die wäre ja von der Größe und Lage auch sehr gut...
Hendrik
Ich tippe mal stark auf Ost-WindDie Wiese war letztes Wochenende "schienbeinhoch", also grenzwertig.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Ideen, wo der Bewuchs kürzer (bzw. bereits gemäht) ist und man genug Platz hat?Vorschläge sind herzlich willkommen!