Eiderstedter Krog in Tating am 04.07.
- stezieg (Stefan), Abendessen: ja
- MOLLI (Holger), Abendessen: na sicher
- Frank und Petra, Abendessen: ja, vielleicht noch + 1, ist noch nicht klar.
Andrea mit Anhang.
Bernd
Eiderstedter Krog in Tating am 04.07.
- stezieg (Stefan), Abendessen: ja
- MOLLI (Holger), Abendessen: na sicher
- Frank und Petra, Abendessen: ja, vielleicht noch + 1, ist noch nicht klar.
Andrea mit Anhang.
Bernd
Hallo Isnogud
Ganz einfach in einer Acht aufwickeln, dann verdreht sie sich nicht. Ich benutze immer ein Winder, das reicht. Ich buchte immer an einer Seite die Flugschnur auf die Bremsleine und am anderen Ende die Bremsleine auf die Flugschnur, das mache ich mit beiden paaren so, dnach wickle ich sie auf einen goßen Winder drauf, fertig. Normal aufwicklen schadet der Leine und nach eine Sesion kannst du die Leinen wegerfen.
mfg Bernd
Hallo Leute
Hier mal ein kleines Video von L'hervé Christophe
https://youtu.be/61zOA2okBg4
mfg Bernd
Hallo Ingo
Da bin ich leider raus, da habe ich am Sonntag eine Konfirmation und muss erscheinen. Ich bin der Patenonkel.
Bernd
Hallo Gerhard
Genau, war mal ein Schmetterling von Carsten Domann, der Skyknife ist auch für Ihn.
Bernd
Für meine Skyknifes und KQK habe ich Sperrholz lasern lassen, das funzt wunderbar. Lohnt sich aber nur bei wenn man mehrer davon baut.
Für einmaligen oder zweimaligen Gebrauch nehme ich Graupappe in der Stärke 0,75 mm. Ich habe auch Aluschablonen für meine Fusions.
mfg Bernd
Hallo
Ich persönlich fliege nur PAW Waage, obwohl ich alle Waagen auf dem Computer habe. Damit komme ich am besten zurecht und an meinem KQK funktioniert sie sehr gut
mfg Bernd
Hallo Hummerfischer
Ich würde im Bereich des Vertikalstabes einen Dacronstreifen oder Mylarstreifen zur Zugentlastung aufnähen, ansonsten dehnt sich in dem Bereich das Fahnentuch extrem. Ich hatte auch mal einen und nach dreimal fliegen wurde das Segel so ausgeweht, dass er nicht mehr flog. Und wenn es nass wird, dann wird es noch schlimmer. Aber das ist jedermann Sache. Ich nehme Fahnentuch nur noch für Köcher. Er sieht trotzdem super aus.
mfgh Bernd
Hallo Carsten
Ich baue meine Revs nur noch mit Löcher und hinterlegtem Mylar, dafür nehme ich das 60 gr Mylar. Ich kelbe es nicht fest, sonder reibe es auf dem Stoff fest, dadurch lädt es sich statisch auf, danach schneide ich die Löcher heraus. Duch das heißschneiden verschmelzen die Stoffe miteinander und das hält. Vom Gewicht her wird das Segel marginal schwerer, aber mein Midvented fliege ich schon wo andere den Standard fliegen, also ab 2 bft, und das ohne Probleme.
Gruß Bernd
Hallo Catty
Dann kann ich ja mal den 4,5er fliegen.
Bernd
Hallo Wolfgang
Ws wird nochmal einer stattfinden, der erst war kurzftistig, weil zwei an dem Wochenende zeit hatten. Schlage mal einen Termin vor, dann schauen wir mal.
mfg Bernd
Hallo Guido
Ich entfette es nicht, das hält so auch, du musst halt es etwas größer machen und den Anfang wegschneiden, so mache ich es, das geht dann nicht mehr ab. Habe schon Versuche mit Icarex gemacht und dabei das Tuch total gedehnt.
Gruß Bernd
Hallo Guido
Bei kleinen Löchlein und kleineren Risse verwende ich das, der Tip ist von Heiko Eikenberg, das gibt es in der Bucht.
Gruß Bernd
Hallo Leute
Ich habe keine Probleme mit dem Flicflac, meine machen sie. Macht mal an den unteren Anknüpfpunkt einen Tampen mit 60 mm Länge ran, dann klappt er. Vom Flugverhalten ändert sich nichts.
Bernd
Hallo Leute
Ich bin in SPO gefragt worden ob ich einen FT 1 Workshop anbieten würde. Natürlich würde ich es machen. er würde aber dann bei mir im Erzgebirge stattfinden, Räumlichkeiten sind vorhanden.
Ich würde alles vorbereiten, von Paneele zuschneiden und das komplette Paket vorbereiten mit allem was man braucht. Dann könnte man Freitag Nachmittag anfangen und wäre locker Sonntag Mittag fertig, danach mal noch kurz auf den Berg gehen und einfliegen mit anschließendem Gruppenbild.
Termin wäre noch zu regeln, ich schlage vor entweder das Wochenende 25/26. August, der 25/. Oktober oder der 2/3 November. Wenn es euch nichts ausmacht, würde ich das Augustwochenende vorziehen, das Design lassen wir, ich ändere es halt auf Segelmachernähte um.
Als maximale Personenzahl habe ich 10 Leute vorgestellt, weil bei mehr wird es sehr stressig. Ich mache mich ran und stelle mal eine Materialliste zusammen und den Preis, was es kosten. Übernachtung könnte ich auch organisieren.
Bitte eine kurze mail an info@korvokites.de, damit ich planen kann.
mfg Bernd
Hallo Bernd
schicke ihn mir zu und ich nehme ihn mit nach SPO, dor können dann Stezig und Wombat ihn fliegen, danach schicke ich ihn zu wurst91.
Bernd
Hallo
Ich auch Samstag Abend
Treffen/Abendessen/gemütliches Beisammensein am Samstag abend :
- sliderule + 3
- LastMohawk + 2
- MOLLI (+1 mit?)
- Fieserfriese55
- Korvo mit Ehefrau
Bernd
Hallo Björn
Schicke ihn mir zu und ich schaue kostenneutral drüber. Aber bitte erst nächste Woche, bis noch nicht zu Hause.
Bernd